1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 9.1 auf SATA Festplatte mit ASUS A8N-E Board

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by VIBKIS, Dec 18, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. VIBKIS

    VIBKIS ROM

    Hallo,

    Ich habe gerade einen Rechner (ASUS A8N-E Motherboard) mit einer S-ATA Festplatte und Windows XP installiert. Zunaechst war ich hoch erfreut, weil selbst meine alte XP Version (von 2001) die SATA Schnittstelle erkannt hat und damit keine Probleme waehrend der Installation (etwa fehlende Treiber etc.) auftraten. Das XP System laeuft nun auf einer 127 GB Partition auf der SATA Platte, tadellos.
    Da die Platte insgesamt 250 GB Speicherkapazitaet hat moechte ich gerne eine Version Suse Linux Professional 9.1 - 64 Bit - dort installieren und via Bootmanager dann bei jedem Start des Rechners auswaehlen welches OS (Linux oder Windows) ich benutzen moechte. Bei IDE Festplatten kein Problem.

    Das Problem entsteht waehrend der Installation von Linux, welches die SATA Schnittstelle auf meinem Board / oder die Platte selbst nicht zu erkennen scheint. Damit muss ich keine Installation abbrechen, weil Linux nicht weiss wohin die Installation gespeichert werden soll.

    Ich habe bereits recherchiert und das Problem scheint nicht neu. Zahlreiche Foreneintraege (auch anderer Foren) beschaeftigen sich damit, dass Linux im Bereich Treiber und SATA Schnittstellen/Festplatten untermotorisiert daher kommt. Leider konnte ich fuer meinen speziellen Fall -Asus Board A8N-E, SATA Platte Caviar WD SE16 II, 250 GB und 16 MB Cache- keine passende Loesungen finden, was mich zu dem Schluss fuehrt dass ich der bisher einzige bin der entweder dieses Problem hatte oder der einzige der nicht schlau genug war es zu loesen.
    ASUS liefert bereits Linux-Treiber mit (auf der InstallationsCD)

    Da ich bereits WinXP auf einem Teil der Festplatte installiert habe und keinesfalls leichtfertig (z.B.durch versehentliche Formatierung der gesamten Platte) meine muehselig eingespielten Programme und Konfigurationen verlieren fuer XP verlieren moechte, wende ich mich vertrauensvoll an die Leser dieses Forums, in der Hoffnung dass es jemanden gibt der Erfahrung hat mit dem Installieren von (irgendwelchen) Linux OS-en auf SATA Platten und gleichzeitiger Integration zweier Betriebssysteme via Bootmanager.

    Ich wuerde mich ueber eine Antwort freuen. :bitte:
    Vielen Dank im Voraus!

    Beste Gruesse,
    VIBKIS
     
    Last edited: Dec 18, 2009
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Du bist im Begriff, dir eine Programm-Leiche zu installieren. Du solltest dir eine aktuelle Version besorgen. Falls es dann immer noch nicht klappt, schauen wir weiter.

    Außerdem schadet es nichts, sich _vor_ der Installation ein wenig schlau zu machen. Manche Fragen erledigen sich dann von selbst:
     
  3. VIBKIS

    VIBKIS ROM

    Naja, wie gesagt, das Problem besteht aufgrund der SATA Platte. Mit IDE Platte hatte ich bis zu drei Systeme auf einem Rechner im Netzwerk integriert.

    Wenn ich Linux am Start haette koennte ich meine *Programmleiche* auch mit den aktuellen Paketen ausstatten/updaten, und zwar gezielt mit den Paketen die ich brauche, sodass ich mir nicht nochmal alles einzeln zusammensuchen muss. Im Augenblick waere das dann der passende Treiber, sofern es ihn denn gibt.

    Trotzdem vielen Dank fuer Deinen Post *tempranillo*.
    Evtl. noch jm anders mit einer (sinnvollen) Idee?
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ähmm, ja. Du weißt,
    1) dass Suse 9.1 schon längst nicht mehr unterstützt wird und
    2) was eine Abhängigkeitenhölle ist?

    Viel Spaß. :D
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ich würde dir auch Tempranillo's Vorschlag ans Herz legen.

    SUSE ist nun schon bei 11.2 angekommen , mit KDE4 , Dateisystem ext4 , usw..
    Da die DVD , die du dir von SUSE saugen kannst (gratis :-) eh schon allehand mitbringt , und die meißten Pakete sowieso bei Packman bereit liegen , kannte ich selber auch keinen Grund , mein SUSE 11.0 "platt" zu machen und SUSE 11.2 neu zu installieren .
    Nun hab ich wieder ein sauberes System , das läuft.

    Oder betreibst Du so viele "Exotische" Sachen ?

    MfG T-Liner
     
  6. root

    root Megabyte

    [​IMG]

    Verschoben in den Linux-Bereich

    __________________________________________


    Ich kann mich da tempranillo und T-Liner nur anschließen. Eine solch alte Distribution zu installieren ist ehrlich gesagt Unsinn und bringt häufig Probleme mit sich (wie das von dir genannte Hardware-Problem).
    Dass Suse 9.1 Probleme mit SATA hat, kann ich mir gut vorstellen. Schließlich kam die Version im Jahr 2004 heraus und in der Zwischenzeit hat sich sehr viel getan was Hardware-Kompatibilität angeht.

    Gegenfrage: Warum möchtest du denn eine veraltete Version von Suse installieren?

    Gruß, root
     
  7. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Das wäre so als versuche man von Win98 auf Win7 upzudaten.

    9.1 23. April 2004 < Deine Version, aktualisierungs Server und co Abgeschaltet. Aktualisierung w&#228;re nur mittels DVD m&#246;glich. Und man kann nur von einer auf die Andere Version upgraden. Man kann nicht &#252;berspringen, also eine Version dazwischen auslassen.
    9.2 25. Oktober 2004
    9.3 16. April 2005
    10.0 6. Oktober 2005
    10.1 11. Mai 2006
    10.1 Remastered 13. Oktober 2006
    10.2 7. Dezember 2006
    10.3 4. Oktober 2007
    11.0 19. Juni 2008
    11.1 18. Dezember 2008
    11.2 12. November 2009&#8220; < Jetzige Version
    Daten > Quelle

    Irgend etwas scheint bei deiner Tastaturbelegung nicht zu stimmen, &#214;&#196;&#220; scheinen nicht zu funktionieren. http://www.pctipp.ch/praxishilfe/kummerkasten/windowsxp/35292/tastaturbelegung_umstellen.html Ich w&#252;rde es umstellen.
     
    Last edited: Dec 19, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page