1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 9.2 internet ?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Degu2, Apr 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Degu2

    Degu2 ROM

    Hallo,
    ich habe mich nach ja ca. 6 Jahren Windows mal entschieden linux auf einer 2zeiten Patition zu installieren lief alles gut allso erstmal daumen hoch :D .

    Aber nun möchte ich ins Internet ich habe zwei Netzwerkkarten in mein Rechner aber ich verwende nur eine die andere wird nur zum schnell übertragen genutzt so cross over also ist die noch an aber hat momentan kein kabel drinne.

    kann ich mit Linux ins internet nutze ein Router!
    und wenn wie :)
    MFG
    Degu2
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Natürlich kannst du das. Linux ist wie jedes andere Unix-System schon von Haus aus für die Verwendung im Netzwerk ausgelegt. Und das geht so:

    1. Den Router in Yast in den Netzwerkeinstellungen als Gateway eintragen.

    Der Rest hängt davon ab, ob du den Router als DHCP-Server betreibst, oder ob du statische IP-Adressen verwendest.

    Bei DHCP mußt du nur für die entsprechende NIC, an der der Router hängt, DHCP-Client einstellen. Der Rest sollte dann automatisch erfolgen.

    Verwendest du statische Adressen, mußt du eine aus der Netzwerkklasse, in welcher auch der Router läuft und die entsprechende Netzwerkmaske mit Yast eintragen. Zusätzlich mußt du den Router als DNS-Server eintragen, damit eine Namensauflösung erfolgen kann.
     
  3. Degu2

    Degu2 ROM

    Und was muss ich beim gateaway eintragen ?

    MFG
    Degu2
     
  4. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Die IP des Routers.

    Wenn du den Router als DHCP-Server laufen läßt, müßte Linux das automatisch vom Router erhalten. Ich kann dir aber nicht genau sagen, ob du da irgendwo in Yast einen Haken machen mußt, daß er Gateway und DNS-Server automatisch beziehen soll, da ich selbst keine Susi verwende. Ich glaube ich habe mal so was hier irgendwo im Forum gelesen.

    Ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page