1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux 9.3 Prof. und WLAN!

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by BreiteSeite, May 12, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    Hi,

    wie richte ich mein T-Sinus 154 data auf Novell SuSe Linux 9.3 Professionell korrekt ein?

    Ich habe heut' den ersten Tag Linux, also bitte versucht es genau und detailliert zu beschreiben.

    Vielleicht gibt es ja hier leute, die auch ein T-Sinus 154 data haben und unter SuSe schon zum laufen gebracht haben.

    Vielen vielen Dank für eure Hilfe.

    Mit freundlichen Grüßen:

    BreiteSeite
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Zunächst: Suse ist nur eine Distribution - Linux 9.3 gibt es nicht ;)
    Aber das nur am Rande.

    Zum Problem:
    Grundsätzlich gibt es hier 2 Wege - einmal über die Nutzung der Windows-Treiber - alternativ nutzt du echte Linux-Treiber:

    Windows-Treiber:
    Du musst zunächst die Entwicklungpakete (besonders den C-Compiler gcc und den Kernelquellcode) von der Suse DVD installieren (oder via Yast runterladen).

    http://firstdomain.de/viewtopic.php?t=56
    Der 3. Post dort ist im Prinzip die Anleitung an die du dich halten müsstest. Ignoriere mal den Fakt, dass das nicht direkt für Suse geschrieben wurde - das sollte auch bei dir gehen.

    Linux-Treiber:
    Hier scheint es nach meinen Recherchen gewisse Probleme mit der Einordnung der Karte zu geben. Einige Nutzer berichten, dass sie erfolgreich beim Installieren der Treiber von: http://prism54.org/download/ waren, andere nicht.
    Eventuell nutzt der Router verschiedene Chipsätze (?).

    Angeblich sollte es möglich sein, die WLAN-Karte folgendermassen in Gang zu bekommen:
    1. via Yast die sog. "wireless-tools" installieren
    2. die "TS154FW.arm" von den Windows-Treibern nach /usr/lib/hotplug/firmware/ kopieren und in "isl3890" umbenennen
    3. rebooten

    Danach müsste Yast deine Karte korrekt erkennen und du müsstest deinen Internet-Zugang korrekt einrichten können.

    Bei Problemen hierbei einfach mal wieder melden :)
     
  3. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    1. via Yast die sog. "wireless-tools" installieren


    Wie geht das, bzw. woo??? Und bitte beachten, zur Zeit hae ich am SuSE Rechner kein Internet, deswegen isses unmöglich da was runterzuladen ;).


    Und nochmals vieeeeleeenn DANK :]

    mfg
     
  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Das Packet ist auf der Suse-DVD.

    In Yast müsste ein Menüpunkt für die Software-Installation sein.
    Darüber wählst du einfach das Packet "wireless-tools" aus.

    Genauergesagt:
    DVD einlegen.
    Yast-> Software installieren
    Unter Suchen wireless-tools eintragen und suchen lassen.
    Vor das Paket ein Häkchen machen und übernehmen.

    (Leider kann ich das nicht genau verifizieren, weil ich kein Suse habe.)
     
  5. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    Also, habe das soweit gemacht, dann hatte YaST mich immer gefragt: "Weiter Pakete installieren?" Da habe ich immer auf "Ja" geklickt, nur kam dann nich mehr viel bzw. sah man nicht wirklich ein Installations-Fortschritts-balken....

    Nun wollte ich die Datei rüberkopieren, also TreiberCD vom Router eingelegt, aber nicht die Datei "TS154FW.arm" gefunden!

    Und muss ich noch was herunterladen? (wegen den Links oben), weil ich weiß nicht, wie ich den Kernel von einer selbstgebrannten CD update, oder was ich da sonst noch so installieren muss...

    Danke für deine Antworten :)

    Mit frdl. Grüßen,

    BreiteSeite
     
  6. telesales

    telesales Kbyte

    versuch es doch mal über die Konsole,

    ich habe 2 Wlan karten davon 1 USB über die Konsole zum laufen gebracht und bezeichne mich als Anfänger.
    Schau mal meine Wlan Anleitung,
    da stehen die Befehle drinn.
     
  7. BreiteSeite

    BreiteSeite Kbyte

    Ja, bloß ist das Problem, das die T-Com das wahrscheinlich nur auf Windows ausgelegt hat und ne Anleitung ist gar nicht dabei.

    mfg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page