1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux als Domain Controller

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by pumkin, May 26, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. pumkin

    pumkin Byte

    Hay @ all,

    Ich wollte fragen ob es möglich ist mit einer linux-Distribution einer Server für Terminal Services, Domain Controller and Web und Print Server bereitzustellen?

    Fragen:
    1. Welche Version wär geeignet. (auch Preis).
    2. Wäre es möglich mit XP bzw. Vista Clients darauf zuzugreifen?
    PS: Muss unbedingt eine Grafische-Oberfläche haben.

    MfG pumkin
     
    Last edited: May 26, 2009
  2. derblöde

    derblöde Megabyte

    Die Zahl der Antworten ist ja bisher überschaubar. Warum nur?:D
    Du hast anscheinend keine Ahnung was du willst? Die MS-Server hast du jetzt durch, der ThinClient hat sich wohl noch nicht erledigt (Terminaldienste?)!?
    Reichen nicht externe Festplatte und Drucker, an einen Router gehängt, aus?
    Zur Abschreckung ein bisschen Lesestoff zum Thema Terminalserver....
     
  3. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Sollte mit einem Samba Server + LDAP alles machbar sein.
     
  4. pumkin

    pumkin Byte

    @ derBlöde

    Also die Linux Server Variane soll eine eine art "Übergangaslösung" für so ca. ein jahr und dann soll er neben einem Win 03 Server laufen.

    MfG pumkin
     
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  6. pumkin

    pumkin Byte

    @ neppo1

    Linux sollte nur eine 1 Jahres Übergangslösung sein.
    Biss ich mir nen Server 2003 kaufen kann.
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    der blöde hat Dir schon den richtigen hinweis gegeben mit dem Router.
    Du hattest schon probleme mit dem Faxdienst beim XP.
    Und willst übergangsweise mit einem Linux Server arbeiten.
    Sei mir nicht böse, aber ich sehe schwarz wenn ich mir vorstelle
    wie Du den Packetfilter konfigurierst.
    Nimm ein Router.

    Gruß
    neppo
     
  8. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ pumkin

    also eigentlich wurden alle deine Fragen beantwortet:

    So ziemlich jede ... empfehlenswert vielleicht Ubuntu oder openSUSE (Preis gleich null - naja der Download und die DVD)
    Ja ......
    Wenn sein muss .... Ubuntu-Gnome -- openSUSE-KDE

    Gruß Andy.Reddy
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page