1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux als File&Fax-Server mit ISDN

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by SRöttgen, Apr 13, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    make\' ist nicht auffindbar... Irgendwo habe ich da keinen Durchblick - bin totaler Linux Anfänger; hatte schonmal mit Version 5.0 probiert - allerdings brauche ich bis Montag meinen Faxserver.
    Eigentlich wollte ich mit Linux MS ersetzen (zumindest als Server), aber so wie es jetzt aussieht (um meine Arbeit weiterführen zu können) muss ich zurück zu MS... die mitgeliferten Handbücher schweigen sich zu dem Thema leider komplett aus. Es wird dort nur geklärt, wie ich per ISDN eine Verbindung herstelle, aber das wollte ich ja nicht.
    Ich hoffe das ich die Empfangs-MSN in Hyla einstellen kann, denn in der Kartenkonfiguration ging das auch nicht, nur bei Verbindungen nach draussen konnte ich eine MSN angeben...

    Als weiteres Problem wäre da mein Netzwerk.
    Alles MS-Win2000 Clients und jetzt ein Linux Server. Die Netzwerkkarte (eth0) ist mit IP 192.168.1.0/255.255.255.0 konfiguriert, aber kein MS-Client kann den Server anpingen...
    Woran kann das liegen? Ich habe die Konfiguration jetzt 7-8 mal geprüft und die Anleitung gibt nichts mehr her, was ich nicht schon geprüft habe...wie gehe ich jetzt vor bzw. wo könnte ich ansetzen?

    Vielleicht hat der ein oder andere Linuxer einen Tip für mich...
    Mir qualmt der Kopf vom Lesen und Probieren...
     
  2. SRöttgen

    SRöttgen Kbyte

    faxsetup\' durchführen und hoffen, dass ich meine ISDN-Karte als "Modem" eintragen kann. Bisher ging das irgendwie nicht...
    Die Beschreibung zu Hylafax hält sich da auch etwas in Grenzen :-)
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hi,

    zur Fax-Geschichte:

    /usr/share/doc/packages

    Hier findest Du die Dokumentation zu Hylafax

    Zur Netzwerkgeschichte:

    Die IP 192.168.1.0 ist eine Broadcastadresse, so weit ich weiß.
    Alle IP\'s mit 0 oder 255 am Ende sind keine gültigen Hostadressen.
    Gib ihm die IP 192.168.1.1 und die Netmask die auch bei den Clients existieren sollte 255.255.255.0
    Die Clients sollten als IP-Adressen 192.168.1.xxx haben.
    das xxx kannst Du z.B. von 2 an aufwärts ersetzen.
    Damit sollte der ping klappen.
    Ach ja, kontrollieren ob eth0 auch aktiviert ist.

    Gruß Ralf
     
  4. Adi4Web

    Adi4Web Byte

    Hallo

    Ich kan leider nur beim IP wirklich helfen:
    Stimmt das mit 192.168.1.0? weil das währe falsch.
    Statt dem 0 am Schluss must du einen Wert zwischen 1 - 254 nehmen.
    Grund: .0 wird für Subnet verwendet und .255 für Broadcast.

    Also z.B. 192.168.1.1

    Zum Make: Dafür musst du das Entwicklungspacket installieren
    Aber eigendlich brauchst du CAPI2.0 meines Wissens nicht.
    Gruss,
    Adi

    P.S.: 192.168.0.1 geht auch in diesem Subnet
     
  5. Marsch

    Marsch Kbyte

    Gib als root "ifconfig" ein und poste den Output hier, dann kann ich dir vielleicht be deinem Netzwerkproblem helfen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page