1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Anfänger sucht Hilfe, Monitor->Auflösung

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by 1lluminate, Mar 14, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    Hallo, ich beginne mit SuSe Linux 8.2 und habe dazu ein paar Fragen.
    Ich habe einen Samsung Samtron 96P und würde gerne mir die Auflösung 1280x1024 @ 85Hz einstellen, da er momentan mit der Einstellung nach der Installation flimmert. Frage, wir kann ich das machen?

    Dann habe ich in meiner Programmleiste unter KDE einiges was ich nicht brauche, wir kann ich dies da raus entfernen? z.B die Spiele etc.

    Danke für alle Tipps :-)
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Aha, es geht also doch um die Bildwiederholungsrate von KDE!

    Der Administrator des Systems stellt die für den User optimale Wiederholungsrate für die möglichen Auflösungen ein (optimal=höchstmöglich), diese läßt sich durch simples Errechnen anhand der hier in den letzten Wochen bereits viele Male genannten Formel exakt bestimmen oder durch den Computer berechnen.

    Dem User stehen die Konfigurationsdaten und alle Auflösungen dann insoweit zur Verfügung, dass er ohne Rumgeprökel und Ausprobieren (a la Windows) auf diese für ihn und die Hardware sicheren Einstellungen zurückgreifen kann.

    Was eine konsole, was ein Programm, was ein Befehl ist, solltest Du vielleicht bei Gelegenheit noch mal nachlesen. Dann wirst Du auch erkennen, wonach Du ggf. suchen mußt, wenn Du in der von Dir beschriebenen Weise Konfigurationsdateien verändern willst.

    MfG Rattiberta
     
  3. meeero

    meeero Guest

    neeeein, wie die befehle lauten, das mit der konsole statt der graphischen oberfläche einzustellen!
    zB ist es ja beim knoppix-setup möglich mit dem parameter vsync=yHz zu starten...

    also wie kann ich mit der konsole definieren, welche auflösung zB kde verwenden soll??


    ciao
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Die konsole in verschiedenen Auflösungen laufen lassen...wozu soll das gut sein?
    Verschiedene Fontgrößen, Farben etc. würde ich ja verstehen...

    :confused:

    MfG Rattiberta
     
  5. meeero

    meeero Guest

    ja klar, x-server, aber ich hab von der console geredet..
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Linux muss ja nicht in jedem Fall den gleichen Dummfug veranstalten wie Windows...

    Konfiguriere Deinen Xserver mit allen Auflösungen und für Deinen Monitor vertäglichen Frequenzen, teste sie und speichere die Konfigurationen ab.
    Dann kannst Du später jederzeit gefahrlos und ohne Dramatik Deine Auflösungen durchschalten per Tastenkombination:
    Strg Alt + bzw. Strg Alt -

    MfG Rattiberta

    p.s.
    Du kannst Dir natürlich auch eigene Tastaturkommandos einstellen...
     
  7. 1lluminate

    1lluminate Kbyte

    guten abend, vielen dank für die hilfreichen tipps! ich werde jetzt mal beginnen diese umzusetzen.
    danke
     
  8. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo 1lluminate,

    Deinen Bildschirm kannst Du über

    yastmodule > hardware > Grafikkarte und Monitor > ändern

    neu einstellen.

    Am besten schaust Du im Handbuch Deines Monitors nach, welche Frequenzbereiche und Auflösungen unterstützt werden und gibst diese manuell ein.

    Wenn Du nur die Einträge aus der Kontrollleiste entfernen willst (die Programme selbst bleiben dann auf Deinem System installiert), solltest Du per Rechtsklick auf dem grünen "Programme starten Knopf" den Menü-Editor aufrufen.

    Willst Du die Programme deinstallieren, verwendest Du am besten das yast-Modul-Software > Programme installieren oder löschen.

    MfG Rattiberta
     
  9. henner

    henner Viertel Gigabyte

    Hi 1lluminate!

    Das Sicherste wäre, das Handbuch des Monitors vorzukramen, genau die Spezifikationen einzugeben (bei mir wären das z.B. 30 - 96 kHz und 47 - 160 kHz vertikal) - und das ist wichtig, denn sonst stresst Linux den Monitor mehr, als er eigentlich verträgt -> möglicherweise Zerstörung.
    Sobald Linux die Daten aber weiß, kann nix mehr passieren und dann kannst Du nachschauen, welche Auflösungen und Bildwiederholfrequenzen Dir nun am meisten passen.
    Aber bitte keine Frequenzen raten oder aus dem Kopf hinschreiben - das kann danebengehen und muß deshalb genau sein!
    Gruß
    Henner
     
  10. meeero

    meeero Guest

    mich würde mal interessieren, wie ich per konsole die bildwiederholfrequenz und die zeilenfrequenz bestimmen kann, bzw wie ich sie gefahrlos testen kann (à la "sehen sie was?" >5 sekunden bis zum zurücksetzen<)


    ciao
     
  11. schepkerv

    schepkerv Guest

    Hallo, wenn du in KDE als normaler Benutzer eingeloggt bist, drücke Alt+F2 um ein befehlsfenster zu öffnen, dann gib
    kdesu yast2
    ein.
    Dann musst du das Root-Passwort eingeben (bei der installation vergeben), und häkchen machen nicht vegessen!
    unter Hardware -> Grafikkarte/Monitor (bin mir nicht sicher) startet Sax2, damit kannst du die Daten deines Monitors unter (wer hätte das gedacht) Monitor ändern.
    Zu der anderen Frage, keine Ahnung
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page