1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf externe HDD installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Freak_Basti, Nov 14, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi,
    Ich hab mal eine Frage und zwar möchte ich endlich mal von diesem komischen Windows wegkommen. Hatte auch schon einige male Linux kurzzeitig ausprobiert. Aus Platzproblem wurde aber daraus nicht viel.
    Da ich nun mir eine Feste Linux Partition einrichten möchte, aber kein Platz auf meiner internen HDD hab. Wollte ich nun Linux auf meiner externen Festplatte installieren.
    Von Performance und Treiber Probleme müsste ich verschont bleiben, da ich meine ext. HDD über eSata betreibe der direkt zum MB über ein Slotblech läuft. Allerdings werde ich ja zu Begin nur zu einem kleineren Teil Linux benutzen und ich hab auch nicht immer meine externe Festplatte an. Wenn ich sie aber ausmache und mein Pc starten will kommt es zu einem ERRor im Bootloader was ja logisch ist da er die Partition nicht mehr findet.
    Nun wollte ich wissen ob man das irgendwie umgehen kann? Leider steht mir die Möglichkeit den Bootloader auf Diskette zu schreiben nicht zur Verfügung da ich kein Diskettenlaufwerk besitze. (Sch*** Aldi- Rechner)

    Danke schonmal für eure Hilfe

    Gruß Basti

    PS: Hoffe war net zuviel Text :rolleyes:
     
  2. kann mir keiner bei meinem Problem helfen?
     
  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Hi Freak_Basti,

    was hälst Du von der Idee Dein Linux auf der Platte aber das /Home Verzeichnis externzu installieren?. Du brauchst zum installieren von Linux ca. 4GB. der Rest bleibt Dir dann erhalten.
    Es kommt auch darauf an was Du mit Linux anstellen willst. Wenn Du nur surfen und Musik hören willst dann kannst Du z.B. ein DamnSmall Linux vom USB Stick oder einer CD starten. Da langen 128MB und beim booten wird erst mal alles in den Speicher geschrieben (boot to ram) und Du kannst Deine home Einstellungen hinschreiben wo Du magst.

    the RAccoon
     
  4. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Da die externe sowieso per Sata angeschlossen ist wird Linux nichtmal merken das es eine Externe ist. Wird die Platte vom Setup erkannt kannst du es auch drauf installieren. Ein Problem bekommst du nur wenn du die /boot Partition auf der Externen hast du den Bootloader auf deine interne Installieren läßt. Dann läd der Bootloader nicht wenn du die externe nicht drann hast und du kannst auch Windows nicht mehr starten...
     
  5. @ raccon: meinst du diese Root Partition die ich auf die erste Platte machen soll.

    @whisky: kann man festlegen wo ich den Bootloader installier also so das der den nur startet wenn meine externe an ist und ansonsten normal Windows lädt.
     
  6. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    Jupp, die /root und auch eine kleine swap partition 500MB.

    Ob man den grub so einstellen kann weiss ich nicht, währe aber interessant zu wissen.

    the raccoon
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page