1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf gleiche Festplatte?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by guemue, Mar 13, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. guemue

    guemue Kbyte

    Hallo

    ich würde gerne neben meiner WinXP Pro Partition noch Linux betreiben.Welches Linuxpaket von welcher Firma zum Zuge kommt weiß ich noch nicht; ich denke jedoch Suse.
    Nun ist meine erste Frage ob es sich lohnt eine 2.Festplatte zu kaufen oder ob es wirklich ausreicht eine Partition (zum Beispiel mit Partition Magic oder ähnlichem?) zu erstellen.

    Bisher habe ich eine einzige Festplatte im PC (Seagate 120GB).

    Welchen Weg würdet ihr vorschlagen?
    Neue Festplatte oder Partitionieren? Wenn Partitionieren über welchen Weg?

    Grüße
    guemue
     
  2. Also, ich hab mir Linux auf meine Zweite Festplatte installiert, da die sowieso leer war und ich deswegen einfach neupartitionieren konnte. Außerdem kann ich einfach beim Booten per F8 die zweite Platte als Bootlaufwerk auswählen und muß nicht auf meiner promären Platte irgendwelche Bootmenüs installieren. Ich benutz Linux ja im Moment nur so zum Rumbasteln und Ausprobieren...
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo guemue,

    wenn ich eine Festplatte umpartitioniere, auf der Daten gespeichert sind, mache ich immer vorher eine Datensicherung. (Dass ich mit dieser vorsichtigen Haltung nicht allein dastehe, beweist ein Blick ins Part. Magic Handbuch, in dem auch eine Datensicherung ausdrücklich angeraten wird.) Lediglich das Löschen einer von mehreren Partitionen, um dann an dieser Stelle eine oder mehrere neue Partitionen zu erstellen, halte ich für harmlos.

    Falls Du im Besitz eines Imgageprogramms bist, ist eine entsprechende Sicherung ja auch kein wirklich großer Aufwand.

    Ich selbst habe die Umpartitionierung von NTFS-Partitionen bisher mit meiner Knoppix-CD durchgeführt, ohne irgendwelche Probleme. (Allerdings kann meine SuSE-Version auch noch nicht mit NTFS umgehen.)

    Aus meiner Sicht sprechen keinerlei Gründe gegen den Betrieb von Windows und Linux auf ein und derselben Festplatte, ich habe dies selbst jahrelang ohne Probleme praktiziert, ebenso viele andere User in meinem Bekanntenkreis.

    MfG Rattiberta
     
  4. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    Nein eigentlich nicht wenn man beim installieren nicht wild andere Partitionen lösch. Das kann dir aber auch passieren, wenn du 2 paltten hast.
    Ich hatte früher jahrelang alles auf einer Platte.
     
  5. bitumen

    bitumen Megabyte

    Mdk, da bin ich :dafür:

    5gb auf der "alten" pladde sollten ausreichen.

    MfG, bitumen
     
  6. guemue

    guemue Kbyte

    Hallo

    danke für die Antworten. Meine Frage war vielleicht etwas ungenau gestellt. Es geht mir mehr um einen Sicherheitsaspekt. Gibt es irgendwelche Vorteile die zwei Betriebssysteme auf physikalisch unterschiedlichen Festplatten zu installieren?
    Sollte auf jeden Fall ein Backup von XP erstellt werden?

    Grüße
    guemue
     
  7. UKW

    UKW Megabyte

  8. pausenclown

    pausenclown Halbes Megabyte

    4 GB dürften knapp werden wenn man noch wirklich mit dem System arbeiten will.

    Das System allein wird schon ca 2-3 GB belegen.
    Stelle min 10GB besser 20GB bereit.
     
  9. meeero

    meeero Guest

    woops, da war ich ja nicht der erste :)
     
  10. meeero

    meeero Guest

    hallo!
    nein, eine neue festplatte brauchst du nicht, nur genügend speicherplatz. 4 GB reichen vollkommen aus.
    vergiss suse - ich zumindest werde dir von denen nichts empfehlen.
    du kannst dir bequem unter http://www.mandrakelinux.com/en/ftp.php3 eine aktuelle version von mandrake runterladen, die sind recht gut und liefern auch gleich zB KDE und viele pakete mit.

    die partitionierung ist ganz leich; einfach CD einlegen, laufwerk auswählen und das setup regelt das für dich- du musst nur noch angeben, wieviel zu halt verwenden willst, steht ja da, einfach durchlesen (ich erspar dir die konsole ;) )..



    ciao
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn du 120 GB Speicherplatz hast, dann solltest du nicht wegen Linux eine zweite Festplatte installieren. Ich würde dir empfehlen, genug freien Speicherplatz für das Linux-System zur Verfügung zu stellen (das sollte bei 120 GB ja kein Problem sein) und dann SuSe zu installieren. YAST wählt einen vernünftigen Vorschlag zur Festlegung der Partitionen für dich aus, so dass du nicht vorher mit Partition Magic welche erstellen mußt.Wie gesagt, dass, wofür du sorgen solltest und was du mit PM eventuell schon bewerkstelligen kannst, ist die XP Partition zu verkleinern, so dass die SuSe-Installation genug freien Speicherplatz vorfindet.
     
  12. cirad

    cirad Kbyte

    Mußt du doch wissen, ob dir eine Platte reicht.

    Mit SuSE kannst du partitionieren, mit der neusten Version afaik auch NTFS-Partitionen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page