1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf NTFS-Partition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by manni3, Mar 19, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. manni3

    manni3 ROM

    Hi Forum,

    ich habe versucht, auf meinem neuem Lidl-Rechner als zweites Betriebssystem Linux (SuSE 9.1, SuSE 9.2 und ubuntu) zu installieren, funktioniert aber nicht.

    Festplatte enthielt zuvor NTFS-Partition, Install- und Recovery-Partitionen (FAT 32). Ich habe mit PartitionMagic LinuxExt und LinuxSwap Partitionen in der erweiterten Partition angelegt. Sie werden aber beim Versuch der Installation ebenso wie das gesamte Laufwerk C nicht erkannt.

    Das gleiche Problem habe ich beim Versuch der Daten-Rücksicherung mit DriveImage 5.0 und mit Acronis TrueImage 7.0. Auch hier wird die Festplatte C nicht erkannt.

    Die Hotline hat mir erklärt, dies liege am NTFS-System. Ich bin noch nicht überzeugt, denn auf meinem alten Rechner hatte ich Windows 2000, SuSE Linux 9.1 und Windows 98 parallel installiert.

    Hat jemand eine Idee?


    manni3
     
  2. manni3

    manni3 ROM

    Würd´ich gerne, weiss aber nicht wie!
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Zumindest Suse 9.2 soll keine SATA-Platten unterstützen.
     
  4. manni3

    manni3 ROM

    Das erklärt aber nicht, weshalb sich SuSE 9.1 nicht installieren lässt und weshalb auch Acronis TrueImage die Festplatte nicht findet.

    Ich war kurz davor, die Festplatte zu formatieren und neu aufzubauen, befürchte aber, dass sie garnicht mehr erkannt wird.
     
  5. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

  6. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Das erklärt, dass das Suse-Setup keine Festplatte findet und sich somit nicht installieren lässt. Oder wahlweise bei der Hardware-Erkennung einfach abstürzt.
    Allerdings erklärt das in der Tat nicht, wieso das Programm die Platten nicht erkennt.
    Zumindest die Version 8.0 unterstützt nach http://www.acronis.de/homecomputing/products/trueimage/requirements.html durchaus SATA.
    Insofern unklar.

    Du kannst versuchen im Bios den SATA-Controller zurück zu IDE zu setzen (wobei ich zugegebenermassen nicht weiss, ob dann die Festplatte überhaupt gehen wird) und dann versuchen so Linux zu nutzen - oder mal nachsehen ob dein Imager die Platten nun findet.

    Ich hoffe, dass du vorher ein komplettes Backup gemacht hast.
     
  7. Habe SuSE 9.1 auf einem Medion MD8386 mit zwei SATA-Platten laufen -- funktioniert einwandfrei. SATA-Platten werden als SCSI-Disks eingebunden.
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Da fragt man sich, warum es in puncto SATA-Platten bei Novell Suse von 9.1 auf 9.2 eine Rückentwicklung gibt.
     
  9. arminxxxl

    arminxxxl ROM

    Hallo franzkat,

    ich habe eine 160GB Samsung SATA Platte auf einem MSI K7N2 Delta Board unter Suse 9.2 laufen. Bei der Installation kommt zwar eine Warnmeldung aber sie läuft anstandslos.
    Viele Grüße
    arminxxxl
     
  10. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich habe es selbst nicht getestet, sondern nur in verschiedenen Beiträgen gelesen. Ist ja merkwürdig, dass die Erfahrungen da so unterschiedlich sein können.Möglicherweise hängt es von den jeweiligen Controllern ab.
     
  11. ugau

    ugau ROM

    Hallo,

    ich ueberlege mir, den Lidl-PC Ultra AN64 3400+D zu kaufen, den es
    ab Montag wieder gibt. Aber, ich wuesste natuerlich gerne vorher, ob
    der Rechner Linux-faehig ist.

    - Hat es jemand geschafft, Linux (Suse 7.X ?) aufzuspielen?
    - Gibt es eine Loesung fuer das SATA-Problem?
    - Und gibt es auch einen funktionierenden Grafikkartentreiber?
    Ich habe schon bei nvidia etc. gesucht, aber diese spezielle Karte
    (GeForce 6645) natuerlich nicht gefunden ...

    --
    Gruesse,
    Ulrike
     
  12. cf30154

    cf30154 Kbyte

    <- Hat es jemand geschafft, Linux (Suse 7.X ?) aufzuspielen?
    <- Gibt es eine Loesung fuer das SATA-Problem?
    <- Und gibt es auch einen funktionierenden Grafikkartentreiber?
    <Ich habe schon bei nvidia etc. gesucht, aber diese spezielle <Karte
    <(GeForce 6645) natuerlich nicht gefunden ...

    Also mit Suse 7.x habe ich mich schon lange nicht mehr beschäftigt. Ich kann aber die 9.2 nur empfehlen.

    Den NVIDIA Grafikkartentreiber installierst du über YAST - dort kann man ein Häkchen setzen und schon wird er downgeloaded und installiert. Deine Karte ist da zu 99,9 % mit dabei. (hat bei mir bisher mit jeder NV Karte gefunzt)

    SATA sollte an sich kein Problem sein ... (habe es aber selber nicht)

    Grüße

    MT
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page