1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf Windows-Partition

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Timi, Jun 25, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Timi

    Timi Byte

    Hallo,
    kann ich Redhat Linux auch auf eine vorhandene Windows-Partition installieren(bei mir wäre das dann E:\)? Wenn ja wie? Muss ich diese Partition erst formatieren? Hoffe um schnelle Antwort und danke dafür.
     
  2. Bingo-Ingo

    Bingo-Ingo Byte

    >kann ich Redhat Linux auch auf eine >vorhandene Windows-Partition >installieren

    im Prinzip ja, aber z.Zt. nicht neuer als RH 7.3 und nur auf FAT32. (WinLinux/2003 s.u.)

    >(bei mir wäre das dann E:\)? >Wenn ja wie? Muss ich diese Partition erst >formatieren?

    Die sollte in deinem Fall dann mit FAT32 vormatiert sein für WinLinux.
    Es wird generell ein UMSDOS-Filesystem installiert, das innerhalb eines Windowsordners exestiert.
    Ordner gelöscht bedeutet daher: Linux rückstandslos gelöscht.
    Kein Ärger mit Bootsektoren und überflüssigen Bootloadern, wenn man auf sich alleine gestellt ist.
    Für Linux-Neulinge aus der Windowsecke angstfrei, überschaubar und nachvollziehbar.

    * Topologi Linux: http://topologi-linux.sourceforge.net/
    (Slackware 9.0-based, 2 CDs 670MB/500MB, Liteversion 54MB)
    (Gnome 2.2 KDE 3.1.1a, FAT32-, NTFS-Install.)
    letzte Aktualisierung Apr.2003

    * Phat Linux (4.0): http://www.phatlinux.com/
    http://sourceforge.net/project/showfiles.php?group_id=2357
    (als .zip und .iso, 360 MB) letzte Akt. Okt.2002
    (Gnome/KDE) FAT16/32,NTFS-Install.
    www.zdnet.de/downloads/programs/6/7/en10125967-wc.html

    * http://www.winlinux.net/2003/ (kommerziell) 360 MB
    (ReadHat 7.3-based, nur FAT32-Install. KDE 3.0, Kernel 2.4.18)
    Gratisversion über ZDNet:
    www.zdnet.de/downloads/programs/6/9/en10144069-wc.html

    * Loop Linux (vormals DOS Linux) (Slackware 9.0-based)
    läuft im DOS-mode unter FAT16/32 (unter 2MB)
    es benutzt ext2/3, reiserfs, xfs, jfs, umsdos,
    sofern Kernelunterstützung.
    loop- oder UMSDOS-Version läuft ohne Repartitionierung
    braucht zusätzlich Slackware 9.0 (von CD)
    www.tux.org/pub/people/kent-robotti/looplinux/loopslak.html

    * DragonLinux: http://dragonlinux.sourceforge.net/
    (slackware7.1-based Kernel 2.2.16, FAT16/32, 50-130MB)

    * Monkey Linux (ELF)
    ftp://ftp.spsselib.hiedu.cz/pub/linux/monkey/index.htm
    (5 Floppydisks)

    * Armed Linux ; scheint in Lindows aufgegangen zu sein
    von www.armed.net wird nach www.lindows.com/armed/ directed
    Link ist jedoch tot.

    Für dich sind im Grunde nur die ersten drei interessant. Die anderen stehen dort nur der Vollständigkeit halber.

    Gruß von Ingo
    [Diese Nachricht wurde von Bingo-Ingo am 06.07.2003 | 01:53 geändert.]
     
  3. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Auf der 1.Linux-CD findest Du eine ausführliche Installationsanleitung. Du mußt sie nur lesen.
    MfG
    p.S. Bei Deiner schlampigen Fragestellung kann Dir niemand außer vielleicht einem Hellseher helfen, der die fehlenden Informatinen seiner Kristallkugel entnimmt.
    [Diese Nachricht wurde von Rattiberta am 26.06.2003 | 10:45 geändert.]
     
  4. Timi

    Timi Byte

    wäre nett wenn ich heute noch ne antwort bekommen würde
     
  5. Timi

    Timi Byte

    Ich bin nicht gerade sehr bewandert in Englisch. Kann es mir jemand so erklären?
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Mh, wenn du unbedingt willst kannst du Linux auf auf ne Fat bügeln

    http://ftp.freshrpms.net/pub/redhat/linux/6.2/en/doc/HOWTOS/other-formats/html/UMSDOS-HOWTO-html/

    J3x
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page