1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux auf zweiter Platte und System Recovery?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by agronom, Feb 28, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. agronom

    agronom Byte

    Hallo,

    ich hab' vor mir Fedora Core 1 auf eine zweite Platte zu installieren. Auf der jetzigen ersten Platte ist Windows 98 drauf und ein per System Recovery erstelltes Image in einer separaten Non- Dos Partition. Kann man ohne Probs Linux auf die zweite Platte drauflegen, dies per Bootmamager auswählen und trotzdem, wenn ich von CD das System Recovery boote, meine Windows Installation wieder herstellen?

    Danke schonmal,
    Martin :)
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Diese amis... Das kommt von dem stark gepatchten kernel. :motz:

    MfG
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    >Kann man ohne Probs Linux auf die zweite Platte drauflegen

    Im Prinzip ja, aber ausgerechnet nicht bei Fedora /RedHat. Das hat die Eigenart, dass zumindest der Bootbereich auf einer primären (!) Partition der ersten Platte installiert werden will.Du müßtest also bei der Partitionierung zumindest /boot auf einer solchen Partition haben (sollte 100MB nicht unterschreiten); der Rest kann dann aber ohne weiteres auf logischen Partitionen auf der zweiten Platte liegen. Da ich auf dem System, wo bei mir Fedora/Redhat installiert wurde, keine primäre Partition mehr freimachen konnte, hatte ich eine mögliche Variante gewählt, die so aussieht, dass das System zwar in einer logischen Partition installiert ist, aber ausschließlich von einer syslinux-Diskette gebootet werden kann.Da ich diese System nur relativ selten zu Testzwecken einsetze, ist das für mich kein praktisches Problem.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page