1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-basierte Rescue-CD

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by franzkat, Feb 8, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Ich bin ja schon eine ganze Weile auf der Suche nach einer bootfähigen CD, die wichtige Linux-Rettungsprogramme vereint, aber wesentlich kleiner als Knoppix ist und eventuell mit auf eine Multiboot-CD mit PE-Builder und DOS-Rettungs-CDs paßt.
    Nach einigen schlechten Erfahrungen, z.B. hiermit :

    http://forum.pcwelt.de/showthread.php?s=&threadid=108776

    habe ich jetzt was Empfehlenswertes gefunden und getestet :

    System Rescue CD 0.2.10

    http://www.sysresccd.org

    Ist ungefähr 100MB groß und enhält z.B. ein QTParted genauso wie Partimage.Dafür müßte man bei Powerquest schon mal schlappe 140 ? auf den Tisch legen.Die CD basiert auf der Gentoo-Distri, bootet sehr schnell.Verzichtet auf ein Desktop-Environment und bietet auch eine Netzwerkumgebung. Zur vollständigen Auflistung der Tools; siehe hier :

    http://www.sysresccd.org/systools.en.php

    Ich halte diese CD wirklich für einen großen Wurf. Der neue 2.6er-Kernel wird noch nicht unterstützt, weil - so die Autoren- die aktuellen Versionen der Rescue-Tools wie QTParted und Partimage damit nicht arbeiten können.
     
  2. emacs

    emacs Megabyte

    Im aktuellen Linux-Magazin steht, wie man eine Knoppix CD remastert und an seine Wünsche anpsst. Vielleicht hilft dir das weiter.

    Greg
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page