1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Bootdiskette

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Jay-B, Feb 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Jay-B

    Jay-B ROM

    Hab seit Kurzem Suse 7.3 und XP auf einer Platte. Leider liegt die Linux-Partition nach der 1024-Cylinder-Grenze. Deshalb kann ich Linux nur vopn Diskette starten. Da mir die Disk auch noch kaputt gegangen ist, komm ich jetzt gar nicht mehr an mein Linux.
    Es gibt drei Möglichkeiten:
    Entweder ich putze die Platte nochmal ganz und mach dann die Linux Partition vorne, das will ich aber nicht;

    oder ich brauche eine Bootdiskette für Suse 7.3 (Vielleicht kann mir jemand sagen, wo genau ich die herkrieg und oder wie ich die OHNE Linux zusammenstelle;

    oder ich brach einen Bootmanager der sich in das NTFS-Dateisystem von Win XP installieren lässt, das wäre mir am liebsten, ich hab aber noch keinen gefunden.

    Bitte Helft mir!
     
  2. quereller

    quereller Kbyte

    Hallo,
    könnte es sein das lilo motzt weil es die lilo.conf nicht findet.
    da der pfad ja jetzt /mnt/rescue/boot/lilo.conf heist?
    Wenn das der fall ist kannst du lilo in eine chroot umgebung sperren oder es gibt einen paramter mit dem du die zu verwendente datei angeben kannst.
    Achja ich meine wenn das BIOS LBA beherscht sollte doch das Problem mit dem (physikalischen) 1024 zillinder nicht mehr auftauchen?
     
  3. MikeVX

    MikeVX Byte

    Ein Tip:

    Falls du es nicht hinbekommst, und das System nochmal installieren mußt dann mach dir eine kleine Partion 7-15MB ziemlich am anfang der Platte, formatier die als ext2 und mounte sie als /boot. Damit umgehst du das 1024-Problem. Das mach ich immer so und es funktioniert perfekt. Vielleich kann man das noch nachträglich machen, was aber einen besseren Partionierer (z.B Partion Magic 7) erfordert der XP Partionen verkleinern kann. Der rest is ein wenig gebastel, aber eigentlich halb so schlimm.

    Mike
     
  4. Jay-B

    Jay-B ROM

    Ich bin Jetzt mit der Linux-Cd in Linux reingekommen und hab mir ne bootdisk erstellt. Trotzdem, Lilo will sich nicht in die root-partition schreiben lassen. Da kommt dann immer was von wegen einstellungenausprobieren und auf diskette speichern, passieren tut aber nichts. Das einzige, was funltioniert, ist die Diskette
    [Diese Nachricht wurde von Jay-B am 05.02.2002 | 21:05 geändert.]
     
  5. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    werder noch, nimm einfach die erste CD, boote damit (wähle dabei das grafische YAST) und wähle dann einfach "installiertes System booten". Du musst natürlich wissen, welche Deine Root-Partition ist.

    Ein Bootdisk kannst Du auf mehere Arten erstellen. Ich verwende immer da booten mit loadlin. Aber das steht eigentlich alles in den Handbüchern.

    PS. Solltest Du wirklich kein LINUX mehr haben, muss man Dir eine bootfähige Disk erstellen und dann zusenden. Melde Dich, falls das so ist

    Ciao
    Uwe
    [Diese Nachricht wurde von uforner am 03.02.2002 | 17:05 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von uforner am 03.02.2002 | 17:06 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von uforner am 03.02.2002 | 17:10 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page