1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux bootet nicht

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by addione, Dec 23, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. addione

    addione ROM

    Ich habe Linux 6.1 auf einem alten PC installiert.
    (129Mhz, 1200MB Quantium Festplatte).
    Installation konnte ich erfolgreich abschließen.

    Doch nach dem Neustart des PCs startet Linux erst gar nicht.
    Es steht: Kein Betriebsystem.

    Kann mir da jemnand helfen?

    Im Vorraus DANKE.

    Addione.
     
  2. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Was is'n Linux 6.1 :confused:

    Meinst du SuSE 6.1
     
  3. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Frag ich mich auch grad...:D

    Hast du denn den Bootmanager installiert?
     
  4. addione

    addione ROM

    Entschuldigt, in Linux bin ich nicht ganz fit.
    Aber natürlich meine ich SuSE 6.1
    Einen Bootamanager hab ich auch schon drauf.
    Er zeigt mir 4 Partitionen an.
    Aber keine startet.
    Ich hab zwar nicht sehr viel Ahnung, aber kann es sein der Kernel nicht funktioniert?
     
  5. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Es gibt 2 Möglichkeiten, die du vermasselt haben könntest:

    1. Lilo worde nicht richtig im MBR installiert, oder die falsche Root-Partition wurde eingetragen.

    2. Du hast keinen bootbaren Kernel installiert.

    zu 1:
    SuSE liefert ein klasse Rettungssystem mit, mit dem man auch anderen Distris wieder auf die Sprünge helfen kann.

    Also - so tun als wolltest du neu installieren
    - "Installieren / System starten" auswählen
    - "Installiertes System booten" wählen
    dann mußt du das richtige Root-Device angeben -> /
    Hast du eine funktionierenden Kernel installiert, sollte das System jetzt starten.

    Jetzt mußt du nur noch denn Startmechanismus richtig installieren, also /etc/lilo.conf bearbeiten und anschließend "lilo" aufrufen - oder du verwendest "yast" dazu
    (Administration des Systems/Kernel- und Bootkonfiguration) oder so ähnlich ...

    zu 2:
    Anfang wie bei 1., dann
    - "Rettungssystem starten" wählen
    dort kann man sich dann ohne Paßwort als root einloggen
    - /-Partition auf Platte mounten, wenn /boot eine eigene Partition ist das auch noch
    - CDROM mit der 1. CD von SuSE mounten
    - aus /cdrom/suse/images oder so ähnlich einen passenden Kernel unter das Verzeichnis /boot auf die HDD kopieren, eventuell in vmlinuz umbenennen
    - "rdev /mountpoint/boot/vmlinuz /dev/Rootpartition" ausführen
    - ln -s /proc /mountpoint/proc
    - chroot /mountpoint/Rootverzeichnis
    - Lilo wie gehabt konfigurieren
    --------------------------------------------------
    oder Kernelimage von CD mit

    dd if=xxxx of=/dev/fd0

    auf eine LEERE Diskette
    schreiben - die Diskette kann natürlich auch Daten enthalten, aber die sind hintereher weg :(
    - "rdev /dev/fd0 /dev/Rootpartition" ausführen
    - System von Diskette starten
    - Lilo wie oben konfigurieren

    Bei dieser Vorgehensweise entfällt natürlich alles von oben, was sich auf die HDD bezieht.

    Übrigens ist es vorteilhaft nach dem Aufruf von "rdev" noch einmal mit

    rdev /dev/fd0 (oder rdev /mountpoint/boot/vmlinuz) zu kontrollieren, ob der Befehl auch das gemacht hat, was man sich vorgestellt hat. :)

    Das mag jetzt zwar alles sehr umfangreich und kompliziert klingen, ist es aber nicht.
    Es geht auf alle Fälle schneller als eine Neuinstallation. :cool:

    Und sonst wünsch ich dir noch ein paar schöne Feiertage und allenanderen Lesern natürlich auch.
     
  6. addione

    addione ROM

    Ich hab in der Zwichenzeit Linux Mandrake 7.2 auftreiben können und hab das dann schließlich auch erfolgreich installiert. Funktioniert einwandfrei.

    Trotzdem danke ich euch für eure tolle, fachmännische, professioelle Hilfe.

    Frohes Fest!
     
  7. MissAntroph

    MissAntroph Halbes Megabyte

    Mandrake 7.2 wird aber leider nicht mehr unterstützt in Sachen Updates.
    Wenn du die Updates nutzen möchtest, musst du wenigstens auf 9.2 updaten.

    Andernfalls kannst du das natürlich auch alles händisch erledigen.:)
    (Mach ich auch. Ich hab 9.1, es läuft super und ich habe keinen Grund für ein Update gehabt.
    Ausserdem ist der Lerneffekt dabei grösser. :D)

    Ich wünsch dir viel Spass mit dem Pinguin! Lies einfach die Handbücher in Ruhe und lass dich nicht verunsichern. Dann ist der Umstieg schnell vollzogen. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page