1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-bootfähige cd

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Raistappi, Apr 9, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Raistappi

    Raistappi ROM

    Hallo guten Abend,
    ich bin neu in diesem Forum und weiß auch nicht genau ob ich auf der richtigen
    Seite bin.Zum Problem : Ich habe ein Medion-Notebook mit dem Betriebssystem
    Windows XP. Ich wollte aus persönlichen Gründen (Virus) die Festplatte einschließlich
    Partition komplett löschen und wieder neu aufbauen.Ich habe alles mögliche versucht
    einschließlich im Bios herumgewurschtelt. Fazit: Er erkennt die Festplatte nicht mehr
    usw. und ich kann kein neues Betriebsystem mehr aufspielen. Im Internet habe ich mich
    schlau gemacht und empfohlen bekommen mit der Software „dban“ alles erst einmal
    auszuradieren. Ich müßte nun eine „bootfähige CD erstellen (auf Linux-Basis)die auch
    „dban“ als „iso-Datei „enthält. dban habe ich schon als iso Datei auf einem anderen
    Computer vom Internet heruntergeladen.Frage : Wie erstelle ich eine bootfähige
    linux-CD die auch dban als iso-Datei enthält.Nero Burning Rom SE oder CDBurnerXP
    ist vorhanden.Vielen Dank für eine Antwort.
    Mit freundlichen Grüßen
    Rainer
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Die dban-iso einfach auf eine CD brennen, die ist bereits bootfähig.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    was bringt dich auf die idee, dban würde die festplatte erkennbar zu machen? damit löscht du "nur" deren inhalt, treiber etc entstehen dadurch nicht aus dem nichts.

    was für eine xp version versuchst du zu installieren? ist da bereits das sp3 oder wenigstens die sata treiber integriert?
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    Jo, sehe ich auch so.
    Wenn das BIOS verfrickelt ist, nutzt es nix, die Festplatte zu löschen. Ich würde erstmal das BIOS auf die Default-Einstellungen zurücksetzen.
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Mit den default-Werten, wie hier schon empfohlen, funktionieren die meisten Rechner.
    Was ich beunruhigend finde, ist, dass Du schreibst, das Bios erkenne die Festplatte nicht mehr.
    Vorausgesetzt, dass Du Dich genug auskennst, um diese Aussage sicher treffen zu können*, bedeutet dies, dass die Festplatte hinüber ist.
    Kein Betriebssystem der Welt, nicht mal das wirklich geniale Linux, kann Festplatten, die das BIOS nicht erkennt, verwenden.


    *Das Bios ist leider nicht genormt, es ist also nicht möglich, Dir zu sagen:
    Schau unter XY, dort findest Du die Festplatten aufgelistet ...
    Das wäre nur möglich, wenn Du Namen und Version des Bios nennst und sich jemand mit dieser Version auskennt.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page