1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Bootmanager entfernen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by xxxyyyzzz, Apr 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. xxxyyyzzz

    xxxyyyzzz ROM

    Hi @ all,

    ich habe mir ein neues Notebook gekauft (Asus A6JA). Vorinstalliert war Windows XP Home. Nun wollte ich mal Linux ausprobieren und habe mir Mandriva runtergeladen und natürlich auch installiert...Leider erkennt Linux weder mein WLAN (Intel Pro Wireless 3945ABG) noch meine „normale“ Netzwerkkarte (Realtek RTL 8168/8111). Nun habe ich die Treiber für beide Netzwerkkarten runtergeladen und versucht zu installieren. Hat aber nicht geklappt.


    Nun will ich die Mandriva Distribution löschen und eine andere Version installieren. Wenn ich jetzt die Festplatte formatiere ist Linux weg...aber der Bootmanager ist noch vorhanden! Wie bekomme ich den weg??? Von Windows CD booten und dann fixboot bzw. fixmbr funktioniert nicht (kann das daran liegen, dass ich nur eine Recoveryversion habe?)


    WIE „DEINSTALLIERE“ ICH DEN BOOTMANAGER ???


    Danke für Hilfe
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wenn Du die "Standardeinstellungen" verwendet hast, wurde der Bootmanager grub verwendet und in den MBR der Bootfestplatte installiert.

    Grub installiert einen Teil in den MBR, der dann auf die Batei menu.lst in der Linuxpartition verweist, dort findet sich das eigentliche "Bootmenü". Löscht man nur die Linuxinstallation, verweist grub ins Leere...

    Den Eintrag aus dem MBR kannst Du mit fixmbr (über die XP-InstallationsCD, beim Booten F10 drücken zum Aufruf der Konsole, wenn ich mich richtig erinnere) oder mit fdisk /mbr nach Booten mit einer Win98-Bootdiskette wieder herrichten.
    Inwieweit Deine WinXP-CD vielleicht "anders" ist als die Vollversion, vermag ich nicht zu beantworten.

    MfG
    Rattiberta
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich würde das alte fdisk nicht auf heutige Festplatten loslassen.


    Was heißt das genau? Kommst du nicht in die Wiederherstellungskonsole? Geben die Programme irgendwelche Fehlermeldungen aus?
     
  4. xxxyyyzzz

    xxxyyyzzz ROM

    wenn ich die win xp recoverycd einlege und boote dann F10, R, F8 oder sonst was drücke dann kommt ein menü mit vier auswahlmöglichkeiten:

    ms-dos mit cd unterstützung
    recover first hdd
    recover all hdd
    recover ...

    da ich ja nix revorn möchte wähle ich also ms-dos. wenn ich da nun fixmbr eingebe kommt die fehlermeldung "bad command or file name". muss ich irgendein bestimmten pfad vorher angeben? standartmäßig bin ich auf/in a:drin...


    :bahnhof:

    psich habe weder eine win98 boot disc, noch ein diskettenlaufwerk...
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Mit deiner Recovery-Version kommst du nicht weiter, da die keine Wiederherstellungskonsole hat.

    Leih dir eine vollwertige WinXP-CD aus und probiers damit.
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    @ TheDoctor

    Das alte fdisk /mbr kannn man auch heute noch getrost bei XP-Rechnern verwenden. (Die ausgeführten Änderungen im MBR sind die gleichen wie bei fixmbr.) :)
    Für viele Anwender ist das Hantieren mit Bootdisketten etwas gewohnter als die Verwendung der XP-Konsole. So ohne Diskettenlaufwerk kann der TO diesen Weg allerdings nicht gehen. :D

    @ xxxyyyzzz

    Von CD booten.

    Reparatur wählen.

    Bei Frage welche Installation repariert werden soll die Zahl eingeben.
    Meistens ist es 1.
    Administratorkennwort eingeben.

    fixmbr

    (So läuft es zumindest bei WinXP-Pro - die ich gelegentlich zu sehen bekomme.)

    Weitere möglich Probleme:
    MBR-Schreibschutz im BIOS aktiviert
    Verwendung eines Bootloaders

    MfG
    Rattiberta
     
  7. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Ich hab einfach immer etwas Bedenken die alten DOS-Tools auf den heutigen Riesen-Platten mit NTFS-Partitionen einzusetzen.

    Wenn das für den MBR so funktioniert dann solls mir Recht sein, allerdings würde ich jederzeit die WinXP-CD einer Win98-CD vorziehn. ;)
     
  8. Carletto

    Carletto Kbyte

    Ein simples DOS 7 (die Grundlage von win98) auf USB Stick und ein paar Progrämmchen dazu, u.a auch "fdisk" bringen immer den MBR von IDE Festplatten mit "fdisk /mbr" wieder zurück auf Standard, auch wenn der Rechner kein Diskettenlaufwerk hat.
    (!! Vorsicht bei SATA !!)
    Dasselbe kann man von XP Recovery- oder OEM-Versionen nicht behaupten. Da hat sich schon manch einer die Daten gelöscht, weil er dachte, dass die Recovery so funktioniert wie zu alten WIN98 Zeiten das "Drüberinstallieren".
    Am MBR ändert sich durch unterschiedliche Formatierungen der Festplatte nichts. Egal ob FAT, NTFS, EXT oder REISER.
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Falls Mandrake noch installiert ist, schau Dir das Konfigurationswerkzeug DrakConf mal näher an.

    Es gibt da das Modul "Systemstart/ Bootloader".
    Zumindest früher konnte man dort auch die Option "Windows-Bootloader wiederherstellen" anwählen.

    Die Installations-CD kannst Du als Rettungssystem booten. Auch dort sollte sich die Auswahlmöglichkeit "Restore Windows Bootloader" finden lassen.

    Und dann gibt es noch die Möglichkeit, das Ganze über die Konsole manuell aufzurufen...

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page