1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux bringt keine Kosten-Vorteile

Discussion in 'Smalltalk' started by windowsgott, May 24, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Der letzte Teil der Reihe Vorurteile beschäftigt sich mit der Preisfrage. Ist Linux wirklich so billig, wie alle denken? Und unter welchen Umständen?

    Linux ist im Gegensatz zu Windows kostenlos. Das heißt, dass man für dieses Betriebssystem nicht zu bezahlen braucht. Aber kommt man als normaler Heimanwender wirklich kostenlos an Linux heran? Wie sieht es mit den Kosten in Unternehmen aus?

    Für den Heimanwender haben wir uns die Distribution SuSE Linux ausgesucht. Dieser kann er sich ganz einfach über die FTP-Server von Novell aus dem Internet downloaden. Und hier ist schon das erste Gegenteil zu kostenlos. Die mehrere Gigabyte große Distribution kann bei einem Volumentarif ziemlich teuer werden. Denn wer keine Flatrate hat kann nur hoffen, dass er sein monatliches Frei-Kontingent nicht überschreitet. Ist dies aber der Fall, fallen je nach Provider Beträge von bis zu mehreren Cent-Beträgen an. Dies kann bei solch einer Software schnell die Kosten eines Windows-Betriebssystemes überschreiten.

    Noch schlimmer ist es für diejenige, die sich noch analog ins Internet einwählen. Wer sich ein Programm solcher Größe aus dem Netz ziehen will, sitzt erstens nach zehn Jahren noch vor seinem Rechner und wartet, und zweitens ist er pleite, da die nächste Telefon-Rechnung alles andere als erfreulich sein wird.

    Für die beiden angesprochenen Fälle sieht es letztendlich nach dem Gegenteil von kostenlos aus. Also bleibt ihnen nur die Möglichkeit den nächsten Fachhändler aufzusuchen und 90 € für die aktuelle Distribution auszugeben. Dies ist zwar immer noch billiger als eine aktuelle Windows-Version. Wer aber auch weiterhin keine Möglichkeit hat, sich die aktuellsten Distributionen aus dem Internet zu downloaden, welche mehrmals im Jahr komplett neu veröffentlicht werden, muss sich die aktuellen Update-Versionen käuflich erwerben.

    Daraus ergeben sich für den Heimanwender, welcher keine DSL-Flatrate besitzt, weitaus höhere Kosten als bei einem geringfügig teueren Windows, welches nur alle paar Jahre einen Nachfolger spendiert bekommt.

    Und wie sieht es bei großen Firmen aus? Diese haben mit der Beschaffung und Lizenzierung der Distribution keinerlei Probleme. Aber was ist, wenn einmal ein Fehler am System vorkommt?

    Fachleute, welches ein Windows Betriebssystem wieder auf Vordermann bringen kann, gibt es wie Sand am Meer. Profis für Linux gibt es im Vergleich zu Windows nur wenige. Umso teurer und schwerer ist solch Personal zu finden. Denn deren Ausbildung ist um einiges teurer als herkömmliche Windows-Fachausbildungen. Die Wartung und Reparatur von Linux-Systemen birgt also weitaus mehr Kosten als bei Windows.

    Im Endeffekt kann man sagen, dass Linux im Vergleich mit Windows nicht wirklich Kosten-Vorteile bringt. Letztendlich kommt es auf das Gleiche hinaus, wenn nicht sogar noch mehr – für Software, welche eigentlich umsonst ist.

    Wird demnächst auf stoplinux.de veröffentlicht.
     
  2. Affirmation

    Affirmation Kbyte


    In der Tat eine interessante Fragestellung.


    Mal relatistisch gesehen:
    Ja, du musst das installieren. Ja, das wird dich technisch gesehen wohl Geld kosten, wenn du das mit einem Modem bzw. unter Nutzung einer Volumenrate runterlädst.
    Mal so gerechnet:
    Volumenrates scheiden mal völlig aus - da kommst du nie auf 80 Euro, weil du ja minimal 1 GB inklusive haben wirst normalerweise.
    Mit einem Modem zahlst du maximal 3 Cent pro Minute - damit könntest du als summa summarum mindestens etwa 44.5 Stunden online verbleiben. Bei einer Rate von 2 kb/s - das müsste soweit ich mich erinnere bei Modems normal sein - kannst du in diesen 44.5 Stunden also mindestens 320 MB runterladen.
    Ergebnis: Mit dem Modem ist das in der Tat teurer als Windows - rein vom Grundpreis her.
    Aber schon bei normalem ISDN-Speed (8 Kb/s) sind wir (bei vorausgesetztem gleichen Preis) bei 1.3 GB und das reicht dann wohl sicher.
    Nur wäre die Frage erlaubt: Wer würde das tatsächlich tun?
    Fälle kann man immer konstruieren - aber beweisen tut das nichts.
    Man kann ja auch erst nach Redmond fliegen und dort sein Windows einkaufen - dann ist man eben bei 1000+ Euro für eine Windows-Version. Also ist das eben halt irgendwie abstrus, weil du das eben durch eine Zeitschrift für 5-10 Euro bekommen kannst.

    s.o.

    Man muss die nicht unbedingt kaufen - man kann ja auch nur die Sicherheitsupdates einspielen. Die "immer-alles-aktuell-haben" Mentalität von Windows ist da sicher von Nachteil.
    Aber ich weiss auch nicht, ob Windows 2004 aka Windows XP SP2 so wenig zum downloaden ist, als dass das unwichtig ist.
    Insofern installierst du auch alle paar Monate dein System neu - und musst auch laufend was downloaden. Aber egal - das ist an sich eh widerlegt.
    s.o.

    Wiederlegung siehe oben.

    Genau das Gegenteil ist der Fall.
    In grossen Firmen gibt es weit mehr Administratoren, die sich mit POSIX-Systemen (aka Mac, BSD, Linux, andere Unix-Derivate) auskennen als unter Windows. Das liegt vor allem an der langen Geschichte und der untereinander vorliegenden Homogenität durch die POSIX-Standards. Daher ist deine Darstellung so nicht richtig.

    Die Logik "Wartung + Reperatur = höhere Kosten, weil ungelernte Kräfte" ist falsch. Du verschweigst / übersiehst die Langzeitwirkung.
    Wenn dein Betrieb migriert, dann hat das nach einer Lernphase durchaus positive Langzeiteffekte. Diese verschweigst du einfach.

    Du verstehst nicht so ganz die Bedeutung des Wortes "umsonst".
    Free Software heisst mitnichten "kostenlos", sondern frei.

    Weiterhin verschweigst du wieder einmal, dass du ja nicht nur das nackte System bekommst, sondern eben auch Programme.
    Beispielsweise müsstest du als Windows-User erst einmal Office bzw. Microsoft Word kaufen oder mit deinem Modem teuer Open Office runterladen. Weiterhin müsstest du teuer auf das SP2 updaten.
    Du mögest sagen: Kann ich ja von Zeitschriften haben.
    Sicher - aber das gilt für Linux auch.

    Daher ist deine Argumentation in sich eine Totgeburt.


    Wieso läuft deine (?) Seite eigentlich unter Linux, wenn es doch nach deiner Ansicht schlechter als Windows ist?

    Statistiken
    OS: Linux w
    PHP: 4.3.3
    MySQL: 4.0.17-Max
    Zeit: 00:14
     
  3. Ich bin halt ein armer Schüler, welcher sich noch keinen Windows Server leisten kann. Aber da du sowas wohl als selbstverständlichkeit anssiehst, kannst du mir ja gerne einen spendieren. Meine Kontaktdaten findest du im Impressum. ;)

    Und wieso läuft die Seite auf Linux? Ganz einfach! Wenn der Server einmal ausfällt habe ich den besten Beweiss, dass auch Linux seine schlechten Seiten hat.
     
  4. Affirmation

    Affirmation Kbyte

    Du willst also sagen, dass deine Seite teurer wird, nur weil du dann ja Windows nutzen willst?
    Widerlegt das nicht deine Argumentation auch?

    Wenn du via ssh reinwählst und dann 'halt' tippst, dann hast du den Beweis erbracht, dass du nicht geeignet bist, einen Server zu warten.
    Ansonsten sagt das eben nichts aus.

    Übrigens: Kommt von dir eigentlich mal noch eine Gegenargumentation zu meiner (2 Posts weiter oben)?
    Weil sonst disqualifizierst du dich irgendwie mal wieder selbst.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Mehr als um die 0,5 Cent/Minute muss man aktuell nicht ausgeben...
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Och, da muss ich doch gleich mal nachschauen - uptime 349 days 18:14 - naja, frag nächstes Jahr nochmal...
     
  7. Hatte heute leider Nachmittags-Unterricht bis um halb 6. Und jetzt werde ich mich erst einmal an meinem Windows ergötzen :ugly:

    Gegenargumente folgen irgendwann morgen. ^^
     
  8. omega2004

    omega2004 Byte

    Und das ist wohl der einzigste Grund für die Linux-Hass-Trilogie.
    Ich wäre echt interessiert daran, was du mit der "bitte klick mich" Werbung auf deiner nichtssagenden Homepage seit dem ersten Teil verdient hast.
    Aber mit leeren Phrasen, die wohl auch noch aus irgend welchen Artikeln bunt zusammen ge(klaut)würfelt wurden, wird das mit dem „großen Geld“ wohl nichts.
     
  9. 50 € in einem Monat ist eigentlich ok. ^^
     
  10. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was ich bis jetzt noch gar nicht gelesen hab:

    Für einen PC braucht man entweder 1 Linux-Distri oder 1 Windows-XP-Lizenz.

    Für zwei PCs braucht man entweder 1 Linux-Distri oder 2 Windows-XP-Lizenzen.

    Für drei PCs braucht man entweder 1 Linux-Distri oder 3 ....

    und bei 4 PCs?

    Wer nur Standardanwendungen braucht wie zB Internet oder Bürokram, der müßte eigentlich gekielholt werden, wenn er mehr als einen PC dafür ausrüsten muß und trotzdem zu MS-SW greift.

    MfG Raberti
     
  11. omega2004

    omega2004 Byte

    Darum geht es doch hier garnicht. Hier soll das Taschengeld aufgebessert werden.
    Der Junge hat doch Linux noch nie auf einem Computer gesehen, maximal bei seiner Mutter als Waschmittel.

    @windowsgott
    Kleiner Tip: Mach mit bei der neuen Microsoft Werbekampagne "Starte etwas" !!!
    Mit WindowsXP kann man alles starten.
    Wie z.B. Viren, Würmer, Trojaner usw.
    Und das ist 100%ig sicher !!!
     
  12. hoho der war jetzt aber gut. den muss ich mir gleich aufschreiben. *müde und abweisend applaus geb*
     
  13. Cheetah

    Cheetah Kbyte

    Bei allem Rumgemäkel an Linux, ich finde das ist (trotz gewisser Schwächen) ein ganz tolles Betriebssystem. Unglaublich stabil, läuft auf älteren Rechnern, und die Virenproblematik ist mit Linux (und anderen Distributionen) deutlich entspannt. Zum Arbeiten und zum Surfen einfach optimal.
    Windows hat etliche Entwicklungsschritte durchmachen müssen, Win 3.11 -> Win 95 -> Win 98 -> Win Me -> bis zu Windows XP das endlich Linux-Stabilität besitzt. Aber mit XP sicher ins Internet zu gehen, da muß ich einen Sicherheitsaufwand treiben, den ich mir mit Linux sparen kann.

    PS.: Die Kosten für ein Linux-Betriebssystem sind das Geld echt wert, von teuer kann meiner Meinung nach kaum die Rede sein.

    Gruß Cheetah
     
  14. sonos

    sonos Byte

    Wenn ich das schon lese , ich hab nen linuxserver amlaufen und hab meine hp drauf um zu beweisen wie schlecht er ist wenn er mal ausfällt . Aha.

    Du weißt schon das 95 % aller Computerprobleme 50 cm vorm Bildschirm sitzen. Da ist das os echt egal.

    Wie oft isser denn schon abgestürzt dein server ?

    Du solltest ihn mal aus dem fenster halten und loslassen. Dann siehst du mal nen Linuxserver dermasen abstürzen dass es die ganze Hardware zerreist. Dann kannst du ein Bild davon veröffntlichen und sagen bei windows wäre aber ein fallschirm aus dem cdrom gekommen.
     
  15. Flink

    Flink Byte

    Nehmen wir einmal die letzten Jahre:

    * Die Firma MS fährt Jahr um Jahr neue Rekordgewinne ein mit jährlichen Gewinnzunahmen von mehr als 30% bis zu 100%. Es gibt kein Jahr ohne Steigerung des Gewinns.

    * Die LINUX-Firmen kämpfen ums Überleben, einige benötigen Gläubigerschutz, viele werden von anderen Firmen (auch MS) aufgekauft.

    * Wenn die Firma MS jede Menge Geld macht, wo kommt dann dieses Geld her, wenn nicht von den Leuten, die zuviel bezahlt haben?
    :bremse:

    * Wenn die LINUX-Firmen kaum Geld einnehmen, wie können dann die Kunden zu viel bezahlt haben?
    :danke:
     
  16. fourhead

    fourhead Byte

    Ääh kannst du mir mal sagen welche du hier meinst? SuSE, Novell, RedHat & Co geht es doch eigentlich ganz gut, der einzige Distributor von dem ich weiß das er in letzter Zeit Probleme hat war Mandrake, aber nach dem Zusammenschluss mit Connectiva zu Mandriva und einem Großauftrag der Stadt Paris scheint es hier doch auch wieder ganz gut zu laufen - oder habe ich da was verpasst?

    Tom
     
  17. Flink

    Flink Byte

    Du hast sie selber erwähnt. Dazu kommt noch unter UNIX SUN und natürlich wegen der Rechtsstreitigkeiten SCO. Ich denke nicht, daß es Novell so gut geht.
    Aber es gibt unzählige kleine Distributionen, die aus dem OpenSource Code jederzeit neu entstehen können.

    Ja, aber ohne staatliche Hilfe wäre Mandrake schon pleite gewesen. An normalen Benutzern wird nichts verdient, auch nicht bei RedHat.
     
  18. Kenrik

    Kenrik Byte

    Mein kurzer Vergleich zwischen Linux und Windows:
    Linux
    Ich ging in mein Zeitungsgeschäft, kaufte mir für 5eu ne PC-Zeitschrift wo Suse9.2 auf DVD dabei war, installierte es und konnte alles machen was ich wollte, da alle Programme die ich zum arbeiten brauchte bereits dabei waren. (Zeitaufwand bis gewünschtem Systemzustand: 45min)
    Windows:
    Ich ging zum MediaMarkt kaufte mir WindowsXP für irgendwas um die 89eu, installierte es (es überschrieb mir dabei meinen Linux MBR), installierte die Security Software, registrierte es online, zog mir alle Updates und installierte die Treiber und installierte die Programme die ich brauchte(Zeitaufwand bis gewünschtem Systemzustand ca. 2std.)

    Dazu muss man sagen, dass mein Windows ca. 1,5 Monate funktionierte bis es sich in einer spektakulären Aktion selbst zerlegte. Warum weiss ich bis heute nicht.
    Ich nutze seit 3 Jahren Linux und hatte bis jetzt noch keinen einzigen Systemabsturz oder andere Probleme.
     
  19. minolta

    minolta Byte

    O Gott o Gott ( Windowsgott ) :heul:
    Wenn ich dein Gelaber lese wird mir so schlecht, habe seit 1994 SUSE Linux und bin absolut zufrieden was die Stabilität und Sicherheit anbelangt, denn der Firewall ist integriert und im Internet kann man F-Prot für Linux gratis herunterladen, Openoffice etc.................. ist alles dabei. Bis heute kann man noch über die MS-Viren lachen, denn nur wegen MS-Mail brauche ich ein Antivirus Programm. Wegen Zeitaufwand etc. für Herunterladen, an jedem Kiosk in ganz Europa kann man für ein paar Euro ein PC-Heft kaufen wo Du zur Zeit Kannotix, Knopix, Ubuntu, SUSE 9.3 und 10.0 auf der DVD gratis erhälst. Also warum solche Jamerei und berechnen was das herunterladen kostet ?????? Bist Du so naiv oder willst Du einfach herumnörgeln und auf Reaktionen der anderen warten ???:)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page