1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Datei öffnen- wer kann mir helfen?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by laurie85, Apr 1, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. laurie85

    laurie85 Byte

    Hallo!

    Bin leider kein großer Experte in Sachen Linux und muss nun für eine Unisache eine Linuxdatei öffnen. Dass es geht, hat mir eine Person im Rechenzentrum schon gezeigt und mir dann das Ergebnis als .txt-Datei gegeben. Diese Person ist nun leider nicht da (Semesterferien) und ich bräuchte die Daten ziemlich dringend. Handelt sich wirklich nur um eine kleine Sache und ich möchte meinen Rechner deswegen nicht auf Linux umstellen, weil ich damit auch wenig Erfahrung habe.

    Also, falls mir irgendjemand helfen mag, meldet Euch unter arual85@gmx.de. Gebe Euch dann nähere Informationen. Ihr weret wahrscheinlich darüber lachen, aber füür mich ist es schwierig ;). GlG.
     
  2. root

    root Megabyte

    Hallo!

    Was meinst du mit "Linuxdatei"? Eine Textdatei, bei der unter Windows keine Zeilenumbüche dargestellt werden?
    Dies ist ein Forum. In einem Forum wird anderen geholfen. Man hilft direkt hier und nicht per E-Mail, weil dann mehrere Leute besser helfen können, und jemand, der später vielleicht das gleiche Problem hat, schnell die Lösung nachlesen kann und nicht nachfragen muss.

    Gruß, /root!

    PS: Hat die Datei irgendeine Endung? (beispielsweise ".odt" oder ".xcf")
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  3. laurie85

    laurie85 Byte

    also das problem ist, dass es ein "attachetes" Programm ist, habe also zwei Dateien mit der Endung .c mitgeschickt bekommen, mit denen ich auf Windows nix anfangen kann. Und die Dateien habt Ihr hier im Forum ja leider nicht zur Hand, deswegen meine e-mailadresse.

    Wortlaut des Programmierers:
    "Ich habe zwei Programme attached. Wenn Sie die auf einer Linux-Maschine
    im selben Verzeichnis speichern und dann
    die folgenden Kommandos geben... (und die hängen dann mit diesen beiden Dateien zusammen und wie soll ich Euch die nun zugänglich machen, wenn nicht per mail?)"

    leider hat in meinem freundeskreis keiner ahnung davon :( und ich dachte, ein versuch ist es wert, weil es für linux-erfahrene anscheinend kein problem sein dürfte, das ganze einzugeben und das ergebnis zu haben.
    vielen dank jedenfalls für deine bemühung!
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    "attached" ist kein linuxspezifischer Begriff. Es ist englisch und bedeutet beigefügt. :)
    Interessanter wäre daher da auszuführende Kommando.

    MfG
    Rattiberta
     
  5. laurie85

    laurie85 Byte

    cc -O3 -o minibaum minibaum3.c
    cc -O3 -o lies reglese.c
    ./minibaum x 4 b s o | ./lies x 3
    bekommen Sie eine Liste von allen 3-regulaeren bipartiten Graphen mit
    Taillenweite 4 und x Knoten.
    Mit x=14 wuerden Sie also die von Ihnen gewuenschte Liste bekommen."

    und die ersten beiden Zeilen sind die Dateien, die er mitgeschickt hat per mail also minibaum3.c und reglese.c

    mehr muss man nicht machen und ich möchte dafür ungern meinen rechner auf linux umstellen, weil ich eine person bin, die davon keine ahnung hat :(.

    es geht dabei übrigens um graphentheorie ;)

    und um linux komme ich nicht herum, oder?
    verstehe ja, das ihr evtl angst vor viren etc hat, also, falls jemand im hohen norden wohnt, mein laptop auf linux umstellen mag (bekommt natürlich eine arbeitsentschädigung dafür) und diese datei öffnet, komme ich vorbei ;), weil es echt wichtig ist.
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wie wäre es, wenn Du einfach Linux als Live-system bootest. Dann kannst du das Kommando ausführen in der Konsole, ohne Deinen Rechner mit Linux aufzuhübschen, äh, am Rechner was zu verändern ;)

    Knoppix, Ubuntu.

    MfG
    Rattiberta

    Ergänzung:
    Knoppix booten, bewußte Dateien zuvor auf USB-Stick spielen, unter Knoppix in der Konsole ausführen.
     
  7. laurie85

    laurie85 Byte

    das verstehe ich leider nicht so ganz. kann die dateien öffnen, dann kommen ein paar zeilen im editor, wenn ich es jedoch hierher kopiere, dann ist es superviel und sprengt hier den kommentarrahmen...

    würde mich jedenfalls freuen, wenn du mir sozusagen für dummies erklären könntest, wie is es mit linux anstellen muss, wo ich soetwas herbekomme etc. danke jedenfalls für deine superschnelle hilfe.

    ok, versuche mir gerade knoppix zu besorgen...
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  8. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    probier mal die dateien mit wordpad zu öffnen; der kommt mit den linux typischen zeilenumbrüchen zurecht. dann abspeichern unter dem dateiformat "textdokument msdos".


    allerdings stellt sich die frage was du damit willst. es handelt sich um den c-quellcode eines bzw zweier programme. um die nutzen zu können (im sinne von doppelklick -> irgendwas passiert) musst du sie erst kompilieren, also in maschinencode übersetzen. das machen die zeilen mit dem cc am anfang (c compiler). wenn du einen solchen für windows nicht zur hand hast, nutzt dir auch der von linux nicht viel: du erhältst damit ein linux programm, das unter windows nicht läuft.
     
  9. laurie85

    laurie85 Byte

    hört sich ja doch alles sehr kompliziert an, vielleicht sollte ich einfach warten und die frau im rechenzentrum nochmal bitten, wenn sie aus dem urlaub zurück ist...
    versuche jetzt jedenfalls mal diese knoppix sache...

    also brauche ich einen compiler...
     
  10. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    wie gesagt: was willst/sollst du mit der datei tun?

    nur ansehen/drucken: wordpad nehmen, das ist auf windows vorhanden und funktioniert ganz easy ;)

    als programm unter linux verwenden: etwas komplizierter, aber z.b. mit einer live cd ohne großen auwand machbar (einfach laut anleitung die cc zeilen ausführen)

    als programm unter windows verwenden: schwierig.
     
  11. laurie85

    laurie85 Byte

    ich möchte diese datei einfach nur öffnen und das geht laut programmierer nur unter einer linux-maschine. nach korrekter eingabe dieser dinger wird mir das programm ca. 10 graphen in form von 10 kleinen tabellen angeben, wenn ich diese datei korrekt ausführe... versuche es einfach mal so, wei ihr es sagt und bin gerade dabei, knoppix herunterzuladen. als textformat msdos habe ich es schon alles gespeichert.
     
  12. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    du willst das programm also unter linux verwenden :D

    das was du hast sind die (mehr oder weniger englisch sprachigen) anweisungen an den computer, was das programm machen soll. es handelt sich also um text.

    diesen TEXT übersetzt der c compiler "cc" in ein für menschen nicht mehr lesbares aber dafür vom computer ausführbares PROGRAMM. dieses programm startest du dann mit ./minibaum <etc>

    wenn du garnicht zurecht kommst pack deine 2 dateien (möglichst die version ohne wordpad kontakt) in ein .zip und häng es an den beitrag an. dann versuche ich mich mal dran...
     
  13. laurie85

    laurie85 Byte

    ok, schonmal vielen lieben dank, knoppix dauert ewig bis es fertig heruntergeladen ist...

    der compiler ist also automatisch dann da?

    naja, versuche mich einfach mal an der ganzen sache....und melde mich dann, muss jetzt bloß erstmal schnell weg, was erledigen :(.

    also, vielen dank schonmal!
     
  14. laurie85

    laurie85 Byte

    finde knoppix gar nicht einfach... und schicke die dateien jetzt einfach mal als zip mit. würde mich freuen, wenn es klappt...glg.
     

    Attached Files:

  15. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    ok; ich hab das mal probiert. unter meinem etwas angestauben debian funktioniert kompilieren und ausführen genau wie beschrieben (wenn man für das x 14 einsetzt :rolleyes:).

    das ergebins ist allerdings einfach nur der spruch
    "./minibaum 14 4 b s o : erzeugung beendet. maximal 21 kanten erreicht -- 0.0 sekunden
    generated 13 graphs with 14 vertices"

    was sollte da wirklich passieren bzw hilft dir das?

    edit: mein fehler. man muss auch bei lies das x ersetzen :D
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  16. laurie85

    laurie85 Byte

    irgendwie kann man es so machen, dass er einem dann zu jedem graph eine tabelle angibt.

    ich denke mal, dass du das schon v&#246;llig korrekt gemacht hast. und wenn du das x ersetzt hast, hat er dir dann die tabellen gegeben? das w&#228;re ja zu sch&#246;n, freu.

    oh, sehe jetzt erst erg.zip, du hast es also geschafft, sage mir, wie ich dir daf&#252;r nur danken kann!
    ich tanze hier jetzt echt im kreis und freue mich und bin doch neideisch auf solche leute, die sowas einfach so k&#246;nnen. echt, herzlichen dank! bin &#252;bergl&#252;cklich!
     
    Last edited: Apr 1, 2009
  17. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    das geht ja runter wie &#246;l :D



    nur solltest du dir vielleicht trotzdem in einer ruhigen minute das "gar nicht einfache knoppix" genauer ansehen. nur f&#252;r den fall dass du deine graphen mal mit 13 oder 15 knoten brauchst ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page