1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux (Debian) NTFS

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by afirato, Jan 15, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. afirato

    afirato Kbyte

    Also ich hab Eine Festplatte und 2 Partitionen(NTFS). Auf der ersten Partition ist WIN XP drauf kann ich auf das 2. Linux (Debian) oder Suse 9.0 Prof insttallieren?
     
  2. chickenpox

    chickenpox Byte

    schhab die 9.0 Pro. Hab mir die als Student Version zugelegt und bin, trotz der scheisse mit der Konfig meiner 5.1er Soundblaster Live!, super zufrieden. Leicht zu bedienen, eine Hülle und Fülle von Programmen............ und dieses Rechtesystem! Aber wir driften vom Thema ab :D
     
  3. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    thx
    welche version von susi hast du ?
     
  4. chickenpox

    chickenpox Byte


    ich habe es heute, kurz nachdem ich den Beitrag geschrieben habe, geschafft. ich habe diese PAge hier durchstöbert und eingies gefunden. Aber obwohl ich die avifile-Sachen nicht zum laufen bekommen habe, da ich irgendeine libxvidcore.so.2 nicht habe und die auch nicht im netz finden kann, hab ich mit den restlichen fehlenden paketen die Filme zum laufen gebracht. auch mit dem suse-Standard-Player kaboodle :)


    @ Rapmaster: das findest du sicherlich auch unter dem Link.



    ahja: die hier dürfte aber wohl eher das gesuchte treffen. Einfach die Suchenfunktion vom PC-Welt-Forum ausnützen
     
  5. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

  6. bitumen

    bitumen Megabyte

    @ chickenpox

    Für die meisten billig-lexmark-printer funktionieren die i386canon treiber. das ist völlig undokumentiert, ich habe damit jedoch schon mehrere drucker zum drucken gebracht....
    Bezüglich der codecs kannst du mplayer selber kompilieren, mit allen win32 codecs, das läuft super.

    gruß, buhi
     
  7. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    kein problem
    ich hab die codecs auch nicht zu mlaufen gebracht.

    besonders die win32 codecs..
     
  8. chickenpox

    chickenpox Byte

    stimmt. ich habe XP nur noch als zweites Betriebssystem, da Suse 9 meinen Drucker Lexmark Z51 nicht unterstützt. Scheiss Lexmark-Marktstrategie. Egal. Passt schon. Dann auch, damit ich unter Windows XP Filme im Divx-Format oder auch DVDs mit meiner 5.1er-Karte sehen kann. Das klappt irgendwie unter Linux nicht so gut. Zumindest ist das scheisse viel einzustellen für die 5.1er Live! von Creative, bei dem ich dann nach 3 Wochen das Handtuch geworfen habe ;) . Ich habe mein Suse auf eine Partition meiner 2. Festplatte mit 6 Gigs, Spyware XP auf der 1. mit 10 Gigs und dann, neben einer randvollen 120 Gig-Partition im NTFS noch eine 500MB Fat32 quasi als Ablage für Dateien zwischen Linux und Windows. Sprich: Downloads, etc....
    Und ich komme perfekt mit diesen 6 Gigs für Suse aus, und der Vorteil ist: da die 120er NTFS read-only ist, kann mir auch niemand von meinen Freunden während 'ner Party im betrunkenen zustand meine Files verschieben, löschen, etc...
    Lohnt sich aber wirklich nur, wenn man die Files nicht mehr ändern, löschen, verschieben will, ergänzen oder sonst was.
    Klappt perfekt alles in allem. Linux an die Stereoanlage angeschlossen, Windoof XP Crash Edition an die 5.1er und schon hat man ein tolles Primär-System, das während man im I-Net ist schreibgeschützt auf die Musik zugreifen kann und ein weniger prächtiges Spionage-System, mit dem man dann die Filme guckt.

    Schön, ich gebe zu, das ist etwas umständlich, aber es klappt. Vor allem, weil ich unter Linux diverse Codecs nicht zum Laufen bekommen habe :(
    Naja, ma sehn ;)
     
  9. cirad

    cirad Kbyte

    @afirato:
    # habt ihr Bilder wie Debian (Desktop?) aussieht?
    Tja, wenn du KDE nimmst, sieht es nach KDE aus und wenn du GNOME nimmst, nach GNOME. Themes kannst du natürlich installieren.

    Auf NTFS kannst du es nicht installieren, da NTFS keine "Unixrechte" kennt. NTFS ist außerdem zwar kein schlechtes Dateisystem, aber unbedingt gut ist es auch nicht (mehr).
     
  10. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    vmware
    :P
     
  11. franzkat

    franzkat CD-R 80

    > Ein Kollege bootet inzwischen jedes beliebige (präparierte) ISO

    Wie muss man sich das vorstellen ? Das direkte Booten eines ISO-Files ist IMHO nicht möglich.
     
  12. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    ????

    screenshot = darunter versteh ich konsole oder wm/dm .

    und jeder wm/dm sieht anders aus

    mfg
     
  13. afirato

    afirato Kbyte

    habt ihr Bilder wie Debian (Desktop?) aussieht?
     
  14. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Linux will immer auf "unzugeordneten" Speicher installiert werden. Für den Probebetrieb reichen eigentlich erstmal ca 10GB locker, man kommt auch mit weniger aus. Daraus werden im Verlauf der Installation mindestens zwei weitere Partitionen gemacht, eine für das eigentliche Linux-System, die zweite als Swap-Partition, auf die der ganze temporäre Kram gespeichert wird.

    Ich denke schon, daß man als Anfänger mit Suse gut zurechtkommt, redhat ist auch noch übersichtlich genug, bzgl. debian und Mandrake fehlt mir die Erfahrung, jedoch sollte das auch zu bewältigen sein.

    Linux und Ntfs... Ein Kollege bootet inzwischen jedes beliebige (präparierte) ISO. Ihm ists egal, ob XP oder Linux drauf ist und ob das auf FAT32 oder NTFS oder ext3fs oder wasauchimmer abgelegt ist.

    MfG Raberti
     
  15. rapmaster

    rapmaster Halbes Gigabyte

    linux auf ntfs hat auch viele nachteile...
    ich glaub nicht dass ich die jetzt einzeln aufzählen muss..

    mfg
     
  16. afirato

    afirato Kbyte

    hmm danke verstanden.....

    :)
     
  17. bitumen

    bitumen Megabyte

    lilo hat sich schon immer gut mit anderen systemen vertragen. das ist kein problem. hab ich es richtig verstanden, dass du linux auf einer ntfs partition installieren möchtest? Das geht nich.... naja, theoretisch schon, das ist aber vom genick aus über den hals ins knie geschossen... du kannst die 2. ntfs partition löschen und ext3 oder reiserfs erzeugen.

    gruß, buhi
     
  18. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    also was ich jetzt so bei Suse mitbekommen hab, verträgt sich das nicht so gut mit XP zumindest der Bootloader "Lilo". Wie es da bei Debian aussieht, kann ich Dir mangels Erfahrung nicht sagen.

    Am besten wäre es, wenn Du Linux auf eine völlig eigene HDD installieren würdest mit einer entsprechend eingerichteten Partition.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page