1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Distribution für alte Hardware

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kuukie, Dec 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kuukie

    Kuukie Byte

    Heyho alle zusammen,
    ich habe hier noch einen alten PC rumstehen und habe mir gedacht, dass man eigendlich noch Linux darauf installieren könnte. Könnt ihr mir eine Linux Distribution empfehlen, die (relativ) flüssig auf so einem Rechner läuft?

    Hardware-Daten:
    CPU: Intel Celeron 466 MHz - 128 KB Cache
    Arbeitsspeicher: 128 MB
    Grafik-Karte: MIC Inside TNC IV001AS - NVIDIA Riva TNT2 M64 - 32MB
    HDD: FUJITSU MPA3052AT - 5.2GB UDMA33 - 5400 RPM / MAXTOR 90871U2 - 8.7GB UDMA66 - 5400 RPM
    Optisches Laufwerk: LiteOn LTN403L - 40X IDE CDROM
    Netzwerk: 3Com - EtherLink 10/100 PCI NIC (3C905-TX)

    MfG
     
    Last edited: Dec 18, 2008
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Damsmall Linux oder Puppy müssten gehen.

    Gruß
    neppo
     
  3. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Mit 128MB RAM zusätzlich kann man die Geschichte erheblich beschleunigen.
    Vielleicht liegt noch irgendwo ein alter SD-RAM Riegel rum.
     
  4. Kuukie

    Kuukie Byte

    DSL hab ich schon ausprobiert, als Live CD schön und gut, aber ich finds als installiertes System nicht so wirklich passend.
    Puppy Linux schau ich mir gleich noch genauer an ;). Sieht auf den ersten Blick echt nice aus.

    Nein, leider nicht...


    Bin noch für Vorschläge offen. Also wenn jemand noch Ideen hat, kann er sie gerne posten :).
    ...btw: es muss nicht umbedingt eine Linux Distribution sein...

    MfG
     
    Last edited: Dec 18, 2008
  5. zwilling

    zwilling Viertel Gigabyte

  6. Kuukie

    Kuukie Byte

  7. Gany

    Gany Viertel Gigabyte

    Du kannst Dir auch mal Xubuntu anschauen!

    http://wiki.ubuntuusers.de/Downloads

    Gruß
     
  8. Kuukie

    Kuukie Byte

    Xubuntu hab ich schon ausprobiert, leider liefs nicht flüssig...die maus hat teilweise auch ziemlich gelaggt.

    MfG
     
  9. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Kuukie

    Also ich empfehle für ältere und leistungsschwache Rechner DELI Linux.

    Gruß Andy.Reddy
     
  10. Kuukie

    Kuukie Byte

    Ich habe jetzt DeLi installiert, doch ich habe noch Probleme, wenn ich als User in den grafischen Modus wechseln (startx) will. Über root habe ich delisetup ausgeführt. Doch daran kann es ja nicht liegen, da ich gar keine Berechtigung als User habe, die Konfiguration zu speichern.
    Als root klappt soweit alles, doch als User sehe ich nur 3 weiße Konsolen, Maus und Tastatur gehen ;).
    Kann mir da einer Weiterhelfen?

    Ebenfalls kann ich keine Verbindung zum Internet herstellen. Bei der Konfiguration über delisetup -> Local Network lief alles einwandfrei. Ich habs als DHCP konfiguriert, da bei meinem Router DHCP-Server aktiviert ist. Die Netzwerkkarte wurde auch erkannt.

    MfG
     
  11. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Kuukie

    Hast du dich mal auf den dazu gehörigen WIKI-Seiten umgesehen?
    Wenn nicht kuck mal hier: http://www.delilinux.org/wiki/doku.php?id=configuration:firststeps

    Themen: Configure the X-Windows-System (GUI) und Configure the network
    Ist zwar auf Englisch, aber wenn du dich mit Linux beschäftigen möchtest, wirst du um die Sprache nicht drum herum kommen.

    Gruß Andy.Reddy
     
  12. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Tja
    ich hätte deoroller's Vorschlag erst in Betracht gezogen ;)

    >Des hast du falsch verstanden . Ich will mir keinen neuen Arbeitsspeicher für den PC kaufen. Ich will ihn "nur" zum experimentieren und mal zu schauen wie weit man mit alter Hardware heute noch kommt .

    Und wer erstmal ab und zu zu meinem Recycling Hof (Sperrmüll Sammlung unserer Stadtwerke) gefahren und hät mir dort gratis alten Speicher geholt.
    Nur so als Tip.
    :rolleyes:
    Sonst: wie Andy schreibt .
    ;)
     
  13. Kuukie

    Kuukie Byte

    Ich hab XOrg statt Tiny X genommen. Und als root geht ja alles mit der grafischen Oberfläche.
    Bei den Network-Settings: hab ich alles soweit gemacht, aber "Select service to run at boot" kommt bei mir nicht. Liegt wohl an der neuen Version.

    Jo, werd ich demnächst mal machen.
     
    Last edited: Dec 21, 2008
  14. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @ Kuukie

    Vielleicht hilf dir das weiter: http://www.delilinux.de/wiki/doku.php?id=configuration_:bug_solving_and_tuning_for_deli_0.8.0

    Zitat von der oben genannten Site:
    Gruß Andy.Reddy
     
  15. Kuukie

    Kuukie Byte

    OK, ty :).
    Soweit klappt nun alles.

    MfG
     
    Last edited: Dec 22, 2008
  16. Kuukie

    Kuukie Byte

    Ich hab noch eine Frage zu DeLi:
    Gibt es auch einen grafischen Paketmanager? Ich benutz die grafische Oberfläche icewm und den Paketmanager pacman.

    MfG
     
  17. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    Weiß ich jetzt momentan auch nicht ..... :confused:
    Aber das Ganze soll ja eine sparsame Distri sein ... was spricht also gegen den pacman-Paketmanager?

    Gruß Andy.Reddy
     
  18. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Auch von mir mal noch eine kleine Anmerkung:

    Ich weiss, dass du deli schon installiert hast. Aber da auch mal von Xubuntu die Rede war - es gibt eine relativ neue Ubuntu basierende Distri, die sich auch mit schwachen Rechnern betreiben lässt.

    Es handel sich um Maryan Linux 1 "Avicennia".

    Man sollte jedoch aufpassen, da es keinen direkten nachfolger geben wird.
    Maryan Linux 1 basiert auf Ubuntu 8.04.
    Maryan Linux 2 soll auf Debian 5 Lenny aufsetzen, wenn es mal fertig ist.

    Standard Desktop ist E17, alternativ ist Fluxbox, Openbox und Pekwm mit dabei.

    Der Vorteil den ich sehe ist, dass man auf die Ubuntu repos zugreifen kann und auch den von Ubuntu bekannten Paketmanager dabei hat.

    Ich selbst habe dieses Linux noch nicht getestet, nur einen kurzen Artikel darüber gelesen. Von daher kann ich dir von meiner Seite aus leider nicht sagen, ob es gut oder schlecht ist :-)

    http://www.maryanlinux.com/
     
  19. Puppy ist aus meiner Sicht perfekt:
    Obwohl mit der von Dir genannten Hardware da rennen schon viele Distributionen.
    Bevor Du ans Installieren gehst (wenn Du bei Puppy Hilfe brauchst schreib mir eine PN) solltest Du Dir ein paar LiveCDs anschauen welche Dir am meisten zusagt.
    Ich kann neben Puppy ebenso SamLinux (deutsch) und openmamba (englisch) empfehlen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page