1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Distribution für sehr alten Laptop

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by PC-Wireless, Nov 2, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    ich suche eine Linux Distribution für meinen alten Laptop (600Mhz,64Mb Arbeitsspeicher, 4 GB Festplatte). Welche könnt ihr mir da empfehlen? Ich benötige lediglich eine, die meine 802.11b PCMIA WLAN Karte von Realtek unterstützt,also eine mit der man ordentlich ins Internet gehen kann. Außerdem soll sie relativ wenig Speicherplatz beanspruchen und nicht besonders CPU-lastig sein.

    Vielen Dank

    pc-wireless
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  3. the raccoon

    the raccoon Halbes Megabyte

    hallo pc-wireless,

    deoroller hat schon recht, DSL ist irre klein und läuft gut. Auch ein Puppy Linux ist zu empfehlen. Irgendwie einfacher im Umgang.
    Ich habe auf einem 466Mhz 128mB Dell ein SAM2006 laufen. Hat schon mal eine XFCE Oberfläche mit Extras.Deli hab ich noch nicht ernsthaft versucht, ist aber auch recht handlich.
    Netz, PCMCIA, USB,Sound,Grafik usw. ist meist kein Thema mehr.

    Sach mal an wenn´s läuft, weil 64mB sone Sache sind. Bei Linux ist RAM besser als Mhz.

    the Raccoon
     
  4. Habs jetzt mal installiert und läuft perfekt und einwandfrei. Ich hab jedoch ein großes Problem: Im Internet hab ich Anleitungen entdeckt um mit ndiswrapper meinen Treiber für die RTL8180 WLAN Karte nutzbar zu machen. Leider erkennt DamnSmall aber weder CD Laufwerk, Floppy,oder USB. Das heißt er zeigt sie schon an, aber wenn ich sie öffne erscheinen keine Dateien, obwohl immer eine CD,Diskette,USB Stick angeschlossen ist. Das CD Laufwerk bleibt auch stumm, also keine Geräusche. Das selbe auch bei Floppy.
    Könnt ihr mir helfen?
    Vielen Dank
    pc-wireless
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wurden die Laufwerke denn gemountet, nachdem der Datenträger eingelegt wurde? (oder passiert das inzwischen automatisch?)
     
  6. wie erkenn ich das?
     
  7. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    Konsole mit:
    mount /dev/cdrom oder media/usb

    umount zum aushängen

    eventuell mal in die etc/fstab gucken für Eintrag des Cdrom oder DVD

    usb wird da vvon Debian abstsammend mit scsi angesprochen, es gibt noch usb-manager etc für usb-geräge, was sagt lsusb

    Benutz selbst Debian4.0 mit KDE-Base/Firefox (ICEWEASEL) und Gimp etc. auf einem INSPIRON 8000 mit 650MHZ und 384MB RAM und funktioniert her gut, Hab paar Sachen die ich nicht benutz wie Exim4,ssh, Telnet doku usw. natürlich wieder runtergeschmissen.
     
  8. also mounten kann ich es. Jedenfalls, wenn ich auf mount klick, macht das Floppy Laufwerk und das CD Laufwerk Geräusche. Aber er zeigt immer noch keine Daten auf der CD,Diskette,USB Stick an
     
  9. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    hast du das CD-Symbol und USB-Stick Symbol mal angeklickt so das sich Konqueror öffnet (DSL benutzt KDE soweit ich weiß), mounten tust du als user oder root
     
  10. wo finde ich dieses CD oder USB Symbol?
     
  11. derblöde

    derblöde Megabyte

    ???
    Du schreibst in #4:
    Und du willst jetzt was wissen?
     
  12. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    DSL benutzt als Desktopmananger icewm, beste schaust mal auf die Homepage von denen und wie der Desktop ausschaut bzw. Möglichkeiten der Einstellung bestehen.

    Ich hab mich auch geirrt..hatte Gedacht dsl benutzt KDE
     
  13. derblöde

    derblöde Megabyte

  14. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    stimmt, fluxbox ist auch in den Paketen

    Hatte ich übersehen
     
  15. also es werden im Hauptordner die Ordner: CDROM, Floppy und noch ein paar andere angezeigt. Wenn ich nun auf z.b. cdrom klicke sollte er mir eigentlich ein neues fenster mit dem inhalt der cdrom anzeigen oder? Dies macht er aber n9icht. Es öffnet sich nur ein neues Fenster, dies ist aber leer
     
  16. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    blöde Frage, hast du die CD vorher eingebunden bzw. gemountet
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page