1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux DSL Router

Discussion in 'Internet: DSL, Kabel, UMTS, LTE' started by mirzwo, Nov 2, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mirzwo

    mirzwo Kbyte

    Hi,

    was haltet Ihr eigentlich davon, über einen LINUX DSL Router online zu gehen, der Linux Router muss, so heisst es, ein guter Rechner sein, ein 486er mit 16 MB, 2 Netzwerkkarten + Diskettenlaufwerk sollte langen. Das Linux wird in den RAM gespeichert und das soll angeblich sehr sicher sein (Firewall integriert) und zudem soll der Linux Router die offnen Ports verschleiern. Software gibt es ja im Netz genug z.b. fli4l.

    Was haltet Ihr davon
     
  2. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo



    Wenn die 100Mbit karte eine 10/100 ist klappts mit einem
    "Uplink Kabel" (auch als Crossover Kabel bezeichnet) als direkte verbindung zwischen den Netzwerkkarten. Wenn du einen HUB oder Switch dazwischen hast sollte er die Karten automatisch an ihrer geschwindigkeit erkennen können. Wenn er\'s nicht kann die 10/100 Mbit karte einfach auf 10 Mbit einstellen.

    cu
     
  3. mirzwo

    mirzwo Kbyte

    Ist es schädlich, wenn im Router und im anderen Rechner unterschiedliche Netzwerkkarten sind? Sprich im Router 10Mbit und im anderen 100Mbit, oder macht das nix?
     
  4. Milhous

    Milhous ROM

    Momentan ist Version 2.0 aktuell. Versuch es aber besser mit 1.6.3.

    Konfiguriere erst das Netzwerk und im zweiten Schritt DSL.

    Bau dein System nach und nach auf mit AddOns und OPT Packs.

    Wie "compeule" schon schrieb, das ganze führt zu weit und die Doku ist sehr gut.

    :-) Der, der lesen kann ist eindeutig im Vorteil.

    Viel Spass!

    Das "Ding" macht Laune und läuft super stabil.

    cu
     
  5. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Also son Langen Atem hab ich nicht und ich weiss auch nicht wieviele Buchstaben hier im forum zulässig sind :)

    Spass beiseite:

    Geh auf die seite www.fli4l.de und lade die letzte stabile version 1.6.3 und das Tool FliwizNG runter.
    Entpacken der Tools mit Win ZIP oder ähnlichem Entpacker.
    ACHTUNG bei Win Zip ist Standardeinstellung
    <Umwandlung von LF zu CR/LF bei TAR Archiven>
    DAS DARF NICHT unbedingt ändern sonst funktionierts nicht.

    Mit dem Tool fliwizNG kannst Du dir dann deine Konfiguration für den Router "Zusammenklicken" und eine Bootdiskette für den Router erstellen.

    Sehr Gute Dokumentation ist beim Download dabei (Lesen ist Pflicht, da sich die meisten Fragen dann in Wohlgefallen auflösen)und das onlineforum ist ebenfalls kompetent.

    cu
     
  6. mirzwo

    mirzwo Kbyte

    Hallo Halli

    kannst Du mir denn beschreiben, wie der Router mit fli4l eingerichtet wird?

    Greetz Mirzwo
     
  7. compeule

    compeule Kbyte

    Halli Hallo

    Korrekt ein Fli4l Router läuft bei mir seit 2 Monaten super
    Weder ISDN noch jetzt DSL machen Probleme. Ein DX 2/66 mit 16 MB Ram sollte es aber wirklich wenigstens sein. Ich benutze einen alten p 75 mit 16 MB und Fli4l version 1.6.3. Die Firewall ist effektiv und kann an deine Bedürfnisse wirklich einfach angepasst werden.
    Fazit: Sehr zu Empfehlen bei DSL

    cu
     
  8. Milhous

    Milhous ROM

    Fli4l - Sehr gute Lösung, nur sollte es ein P90 mit > 16 MB Ram sein. Ich habe für die Installation mit HTTP und FTP Server ca. 1 Stunde gebraucht. Mit der Firewall bin ich noch am testen (Sicherheit). Super was das Team von Fli4l geleistet hat. Die einzigen Probleme die ich damit hatte war die Installation mit zwei 3Com Karten und der Versuch mit einem 486er mit 8MB.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page