1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

LINUX entfernen? ...root fs on hda3

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by diskussfisch, Oct 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ich habe über die Gratis-CD versucht, LINUX auf meinen Rechner zu laden. Leider kommt bei mir jetzt immer die Meldung:

    Kermel panic: VFS: Unable to mount root fs on hda3

    Wenn mir jemand helfen kann, was da zu tun ist, wäre ich sehr dankbar. Mir wäre alternativ auch damit gedient, wenn mir jemand mitteilen würde, wie man LINUX entfernt.

    mfg
     
  2. Keimzeit

    Keimzeit Byte

    Hi Diskusfish

    Bei Koffler nachgelesen

    dein Problem ist, das der Start des Linuxkernels geklappt hat, aber die Systempartition nicht gefunden wird.
    Frage, haßt Du nach der Installation die Festplattenverkabelung geändert, oder nachträglich eine Partition eingefügt?
    Wenn ja wieder zurück das ganze, sonst stimmt die ganze Reihenfalge nicht mehr.
    Oder Du gibst beim Start die richtige Partition als Parameter an.
    zBsp. root=/dev/hdb2
    sollte der Start glücken kannst Du unter Linux Lilo/Grub neu konfigurieren und die /etc/fstab entsprechend anpassen oder und eine neue Startdiskette erstellen.

    Linux löschen kannst Du in dem Du Lilo/Grub durch deinen Windowsbootloader ersetzt. Kommt auf die Windows Version an. Bei XP von Installations CD booten und mit Wiederherstellungskonsole Bootloader reparieren.
    Danach mit Datenträgerverwaltung die Linuxpartitionen löschen und neu formatieren.
    (sind als unbekanntes Dateisystem ausgewiesen)

    So ungefähr gehts.
    Viel Spaß dabei Keimzeit
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Das stimmt so nicht. Der Windows-Bootloader ist nach der üblichen Terminologie ntldr und hat nichts mit Lilo/Grub zu tun. Enscheidend ist der MBR. Hier sitzt der Linux-Bootloader(wenn er denn nicht auf Diskette oder in der Linux-Startpartition installiert ist). D.h. also, man beseitigt den Linux-Bootloader mit dem Befehl fdisk /mbr (DOS-Bootdiskette) oder fixmbr (XP-CD).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page