1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux erkennt Seagate_HDD nicht richtig

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by CKroll, Mar 6, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. CKroll

    CKroll ROM

    Hi, ich habe SuSE 8.1 und funktioniert eigentlich einwandfrei. Aber ich habe 3 Festplatten eingebaut, welche Linux auch all erkennt, aber meine Seagate erkennt es nicht richtig. Es wird zwar angezeigt dass die Platte vorhanden ist, aber darauf zugreifen oder erkennen welches Datenvolumen die Festplatte speichern kann, kann Linux nicht.
    Hoffentlich kann mir jemand weiter helfen.

    MfG Carsten
     
  2. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Wenn es logische (keine primären!) partitionen sind sogeht das los mit hdx6, hdx7 usw. x steht für a-d. a master ide0; b slave ide0; c master ide1; d slave ide1

    Primäre Partitionen wären hdx1-hdx4

    Wenn auf der Platte keine Daten sind, ist das einfachste sie mit yast zu partitionieren (reiserfs verwenden. besser als ext). Dann steht sie automatisch auch in der fstab drin.

    Ansonsten einen Eintrag in die fstab machen und statt dem filesystem (extx/reiser) auto (ich kenn den Eintrag für eine win-part nicht) reinschreiben. Mit mount -a einfach mal testen (kontrolle: mount oder df -h). Als mountpoint einen leeren ordner erstellen. Entweder gehts oder nicht. Passieren kann da nicht viel.
     
  3. CKroll

    CKroll ROM

    Nur logische FAT32 Partitionen. Und das BIOS erkennt die Platte ganz normal
     
  4. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Was sind denn für Partitionen drauf?

    Und was sagt das bios? Erkennt es die Platte? Irgendwie reicht schon.
     
  5. CKroll

    CKroll ROM

    Die Platte ist 80GB groß und unter windows funktioniert sie einwanfrei, bloß eben nicht unter Linux. Linux zeigt mir den Namen der Platte aber alles was darüber hinaus geht erkennt er nicht. Linux kann diese Platte dann auch nicht mounten
     
  6. Bamm-Bamm

    Bamm-Bamm Kbyte

    Hallo Carsten!

    Ohne Informationen schwierig, sehr schwierig.

    Wie groß ist die Platte?
    Was sagt das bios?
    Platte partitioniert/formatiert/gemountet?
    Die Jumper richtig gesetzt?
    Ist doch eine IDE-Platte, oder?
    Hat die Platte mal funktioniert?
    Platte neu/alt?

    mfg
    Raphael
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page