1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux: Externe Brenner.

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by mmertens, Jul 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. mmertens

    mmertens Byte

    (Habe leider nicht aufgepasst und die gleiche Nachricht auf einer anderen Sektion abgelegt :) )

    Hallo liebe Leute der Linux-Gemeinde!
    Lebe und arbeite in Bolivien. In diesem Land haben sehr wenige Leute SCSI-Systema installiert, wenige USB-Ports und die Parallel-Schnittstelle ist halt die gaengigste.
    Habe ein (finde ich) tolles externes Geraet gefunden: Freecom Portable II Grey Combo 6.4.24.4 EU. Es ist ein CD/RW-Geraet das auch noch dazu DVD liest! Und es kommt noch besser: Man kann es einfach mit dem geeigneten Kabel an folgende Ports anschliessen: Parallel, PCMCIA, USB, USB-2, CardBus oder IEEE-1394 (FireWire/i.LINK). Fast zu schoen um wahr zu sein ...
    Die Hersteller (http://www.freecom.de) sagen: "Bei der Entwicklung des Freecom Portable II Combo sind alle Industrie Standards eingehalten worden".
    Hat jemand dieses Geraet unter Linux zum laufen, lesen und brennen gebracht? Auch durch den Parallelport? Wie muss man vorgehen? Wo holt man sich die Treiber dazu?
    Waere furchtbar dankbar, wenn jemand mir sagt, ja! es geht!
    Nochmals, herzlichen Dank im voraus!!

    Manfred
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page