1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux - Fragen über Fragen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by NightHawk3000, Oct 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. s
    gern mal wissen. Wird durch das deinstallieren von Linux der LILO-Bootmanager mit
    entfernt ? Ist der Deinstallations-Vorgang bei allen erhältlichen Linux-Distributionen
    (Suse Linux, Mandrake Linux, HatRed Linux ect.) gleich oder gibt\'s da Unterschiede ?
    Wenn man eine neue Linux-Version aufspielen will, muß man dann die alte erst mal
    deinstallieren oder kann man die einfach ohne Probleme überspielen ? Wie geht das ?
     
  2. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi whisky,

    danke für die einfach Erklärung. Ich hab jetzt meine Platte platt gemacht und gestern das olle Windoof neuinstalliert. Heute ist dann SuSE dran...

    Hab da noch ne Frage: Wäre es unter SuSE möglich, z. B. die / kleiner zu machen und mit dem frei gewordenen Platz eine neue Partition zu erstellen (also quasi wie bei der Installation von SuSE, wo man auch bestehende Windows-Partitionen verkleinern kann). Aber das nennt man ja wohl "heiße Partitionierung" (oder so ähnlich), d. h. im laufenden System Partitionsgrößen ändern.
    Ist sowas ohne Probs möglich? Auch wenn hinter meinen Linux-Partitionen noch ein Linux läuft (mein Freund hat sein eigenes *g*)Meine sowas gelesen zu haben. Ich hab sowas zwar nicht vor, aber interessieren würd\'s mich schon...

    Vielen Dank jedenfalls für Deine stets prompte und gut verständliche Hilfe!!! Wenn Du jetzt noch nen Tipp hättest, wie ich bei Mozilla (1.1) die Mousegesten und das "Multizilla-PlugIn" zum laufen bekomme... *lach*

    Gruß, Susu
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 01.11.2002 | 08:58 geändert.]
     
  3. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi whisky,

    das mit der eigenständigen /home-Partition finde ich gar nicht so schlecht. Aber ich weiß nicht genau, wie ich das bei mir aufteilen soll. Und warum bleibt die /home bei einer Neuinstallation erhalten?

    Hab 60-GB-Festplatte, ca. 17 GB belegt durch 2 Windows-Partitionen (C: NTFS, D: FAT32), mein Freund nutzt ca. 20 GB für SuSE 8.0 und mir stehen ebenfalls 20 GB für mein SuSE 8.1 zur Verfügung. Wie soll ich jetzt am besten aufteilen???
    /swap hat zur Zeit bei mir ca. 375 MB und / den Rest. Jetzt würde (wenn ich denn neu installiere) zumindest noch eine /home dazukommen (oder sollten noch weitere Partitionen z. B. für /opt oder sowas angelegt werden?). Ich will aber auf jeden Fall KEINEN "Partitions-Dschungel"! Kann ich auch "im laufenden System" die /home auf eine eigenständige Partition "umschieben"? Und wie groß muss / sein? Nutze definitiv KDE und werde auch sicherlich noch das eine oder andere Programm installieren...

    Ich weiß, das sind ne Menge Fragen und Pauschal-Antworten gibt es dafür bestimmt nicht, aber vielleicht kannst Du mir einen Denkanstoß geben?!

    Gruß, Susu

    P.S. Ich muss heute nach der Arbeit mal den Kofler konsultieren, da steht garantiert noch ne Menge über diesen Partitions-Kram drin...
    [Diese Nachricht wurde von Susu am 31.10.2002 | 09:24 geändert.]
     
  4. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Wenn ich das System neu installiere, benutze ich meisten nur die alte samba.conf und die squid.conf. Außerdem sichere ich noch mein Mailverzeichnis...ich benutze KMail, da liegt der Ordner Mail in meinem Home-Verzeichnis, und mein Adressbuch. Die anderen Daten (Dokumente, Tabellen, mp3\'s,.......) sind ohnehin gesichert.

    Die samba.conf und squid.conf sind für dich nur wichtig, wenn du auch die entsprechenden Server verwendest. Ich habe bei mir zwei Rechner rumstehen, der eine ist mein Arbeitsrechner, der andere mein File-, Print,- und Proxy-Server.

    mfg

    Joe
     
  5. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Hi Joe,

    nochmal ne dumme Newbie-Frage: Wo liegen die Konfigurationsdateien? Sicherlich /etc, und was noch? Gibt es irgendwas besonderes zu beachten?

    Gruß Susu
     
  6. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Ich habe das mit den Updates bei drei Versionssprüngen probiert, es ist weniger Aufwand, wenn man Neuinstallation wählt. Ich sichere meine Konfigurationsdateien und wichtige Daten auf CD und spiele sie danach wieder ein.

    mfg

    Joe
     
  7. cirad

    cirad Kbyte

    Du kannst einfach die Partition löschen, auch direkt unter Linux mit cfdisk oder fdisk. Dort kannst du auch gleich neue Partitionen anlegen oder den Typ ändern, so daß du sie unter Windows formatieren kannst.

    Einige Distros speichern den alten MBR in /boot, denn man einfach mit
    dd if=/boot/derAlteMBR of=/dev/hda
    zurückschreiben kann. (Vorsicht: die vier primären Partitionen sind davon betroffen! Alle Änderungen an einer der Partition, die nach dem überschreiben des alten Bootsektors geschehen sind, werden dadurch rückgängig gemacht!)
     
  8. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Dann klickst Du bei der Installation auf "Update" anstelle von "Neuinstallation".
    <B>Warnung:</B>
    Bei mir hat das mal Kleinholz beim Update von Suse 6.4 auf 7.0 gegeben, Kernelpanik
    =&gt; Wie immer bei so etwas vorher Backup machen!

    MfG, Bio-logisch
     
  9. Susu

    Susu Halbes Megabyte

    Und wie ist es mit Updates??? Bis zur nächsten SuSE-Version ist\'s zwar noch ein halbes Jahr hin (habe gerade die 8.1 Prof installiert), aber mich würd interessieren, wie das so funzt...

    Gruß, Susu
     
  10. UglyKidJoe

    UglyKidJoe Byte

    Hi,

    wenn du Linux wieder los werden willst, kannst du entweder die Installation deiner Distri noch mal durchlaufen lassen, bis du zu dem Punkt kommst, an dem die Festplatten formatiert werden. An dieser Stelle löscht du alle Partitionen und brichst die Installation ab. Danach kannst du dann mit einem anderen OS den Platz neu partitionieren und formatieren.

    Den mbr kannst du ebenfalls mit dem anderen OS wieder herstellen, bei MS ist das glaube ich fdisk mbr.

    Du kannst das natürlich auch mit einem Partitionier-Tool wie Partition-Magic erledigen.

    Wenn du schon ein Linux auf der Platte hast und willst ein anderes, gib bei der Installation NEUINSTALLATION an, dann wird die alte Version gelöscht und durch die neue ersetzt.

    mfg

    Joe
     
  11. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;Wäre es unter SuSE möglich, z. B. die / kleiner zu machen und mit dem frei gewordenen Platz eine neue Partition zu erstellen&gt;&gt;

    Ja, starte Yast2 und wähle Partitionieren unter System! Klicke auf die Partition die du verkleinern willst und klicke dann auf Größe ändern! Ich weiß aber nicht ob du bei einem laufendem System die root Partition verkleinern kannst - du kannst sie ja nicht unmounten :) ! Probiert habe ich es noch nicht!
    Möglicherweise geht es von einem 2. Linux aus - von einer Live CD z.b.

    MFG
    AW
     
  12. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;Und warum bleibt die /home bei einer Neuinstallation erhalten?&gt;&gt;

    Du kannst beim Setup Partitionen Mountpunkte zuteilen ohne sie zu formatieren! Gib deiner Home Partition einfach wieder den Mountpunkt /home ohne sie zu formatieren!

    &lt;&lt;Und wie groß muss / sein? &gt;&gt;

    Ich nutzte SuSE zum Arbeiten (Programmieren, Surfen) und habe 9 GB / , 4GB /home und 1GB Swap! 20 GB denke ich sind unnötig!

    &lt;&lt;Kann ich auch "im laufenden System" die /home auf eine eigenständige Partition "umschieben"&gt;&gt;

    Klar, melde dich als root an! Den alten /home Ordner musst du dann umbenennen! Erstelle die neue /home Partition! Kopiere den Inhalt des alten /home Ordners in den neuen und lösche dann den alten! Achtung kopieren dein ganzes /home/user Verzeichniss - den ganzen Ordner! Im Ordner ( /home/user) sind Dateien gespeichert deren Name mit . beginnt - die werden im Konqueror nicht angezeigt!

    MFG
    AW
     
  13. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    &lt;&lt;Gibt es irgendwas besonderes zu beachten?&gt;&gt;

    Ich habe /home auf einer eigenen Partition installiert! Nach einer Neuinstallation sieht der Desktop wieder genauso aus wie er verlassen wurde!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page