1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux für altes Notebook

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by grobi91, Jul 13, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. grobi91

    grobi91 Byte

    Hey! Mir wurde vor kurzem ein altes Notebook geschenkt und ich würde nun gerne ein Linux darauf installieren. Die Hardware ist relativ schwach (etwa 6 Jahre alt). Welches würdet ihr mit empfehlen? Habe einmal testweise Ubuntu installiert, dies reagiert aber manchmal sehr langsam bzw einfach garnicht? zb. wenn ich in rhythhmbox bin, und ein lied anklicke, passiert einfach garnichts, oder er unterlegt es zwar farblich und es ist auch ein play-zeichen daneben, aber er startet das lied trotzdem nicht und danach kann ich auch kein anderes lied mehr anklicken, sondern mir bleibt nur noch übrig, das programm zu beenden. darüberhinaus gibt es manchmal grafikmatsche, wenn er etwas gefordert ist.
    ich kann auf dem laptop auch kein win xp mehr installieren, diese frage stelle ich aber in der thematisch passenden rubrik.
    hier noch einmal die hardwaredaten:
    Intel Pentium M 1,4 Ghz
    512 MB Ram
    40 GB IDE-Festplatte
    Grafikkarte Intel 82852/82855 GM/GME 64 MB

    Ich hoffe, hier kann mir geholfen werden. Vielen Dank
     
  2. pakt58

    pakt58 Byte

    Hi,

    da gibt es mehrere Möglichkeiten.

    Alternative Nr. 1 heisst DEBIAN Lenny, ist ziemlich neu (Februar 09?), komplett in deutsch, sehr gut dokumentiert und mit einem immens großen Software-Portal zum Nachinstallieren. Ich benutze diese Distri seit ca. 8 Wochen und bin begeistert.

    Alternative Nr. 2 heisst DSL (=> damn small linux), kommt mit deutlich weniger RAM zurecht und ist meiner Meinung nach auch nicht schlecht, allerdings in englisch (hat in Germanien aber eine große Fangemeinde...)

    Weitere Infos und download hier: http://www.chip.de/downloads/Damn-Small-Linux_19900386.html

    Alternative Nr. 3 wäre eine ältere SUSE-Variante, z.B. SUSE 10.2.

    Vorteile: komplett in Deutsch, gute Doku, große Fangemeinde in Deutschland, LINUX-Kernel noch einigermaßen aktuell, derzeit auch noch regelmäßige Updates (glaube ich zumindest ...) Du solltest allerdings den alten KDE-Desktop (3.5.7) nehmen, nicht den neuen aus der 4. Serie, dafür reicht dein System nicht.

    Tipp: Such dir im Internet sog. "Live-Versionen", die laufen ohne Installation auf der Festplatte im RAM, kannst also "testen", ob´s geht und ob es dir gefällt.


    :)
     
  3. grobi91

    grobi91 Byte

    dankesehr! werde mich über die von dir genannten versionen nohmal informieren, habe allerdings inzwischen das problem in ubuntu gefunden. konnte mir es zwar nicht vorstellen, aber ich musste einfach nur die grafikeffekte komplett ausstellen. hätte nicht gedacht, dass das die genannten fehler (also bis auf grafikmatsche, da liegt die vermutung, dass es an der grafikkarte liegt ja nahe) beheben würde. mfg
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    So furchtbar langsam ist der Rechner doch nicht, dass man auf Deli-Linux zurückgreifen müßte.
    Wenn Dir Ubuntu zu langsam läuft, dann kannst Du Abhilfe schaffen, in dem Du einen weniger ressourcenhungrigen Desktop (grafische Oberfläche) verwendest. Z.B. Xfce würde sich da anbieten.
    Installiere es doch einfach mal auf Deinem Rechner oder lade Dir xubuntu herunter zum Ausprobieren.

    Mir einer älteren Suse tust Du Dir keinen Gefallen. Suse verwendet in der Standard-Konfiguration KDE, und der Desktop schluckt ebensoviel oder sogar noch mehr Leistung als das Gnome von Ubuntu.

    Wenn Du Deinem Rechner was Gutes tun willst, kannst Du ja mal schauen, ob Du ihm ein wenig meh RAM verschaffen kannst. Das macht sich deutlich bemerkbar. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. pakt58

    pakt58 Byte

    Hallo,

    der Tipp mit Xubuntu und Xfce ist sicher richtig, ich selber habe schon im Xubuntu und auch mit Xfce unter SUSE 11.0 gearbeitet, dieser Desktop ist wirklich richtig gut.

    Allerdings sind die 512 MB RAM von grobi91 für SUSE 10.2 und KDE 3.5 völlig ausreichend, ich habe selber mehrere Jahre in dieser Konstellation auf einem PC mit ebenfalls 512 MB RAM gearbeitet - und es lief flüssig.

    Es geht also mehr um die Glaubensfrage, welche Distri ist die bessere: SUSE oder Ubuntu. Meiner Meinung nach ist das schon seit einiger Zeit Ubuntu, bzw. auch DEBIAN und die meisten Derivate.

    :wink:
     
  6. Jörg Thoma

    Jörg Thoma Kbyte

    Das Für und Wider einer Installation von (damals) Suse 10.2 ist wohl weniger eine Glaubensfrage. Die Distribution hat schon ein paar Jahre auf dem Buckel und verschwindet langsam vom Schrim, weder die offziellen Suse-Repos noch beispielsweise Packman bringen weiterhin Pakete für die Version.

    Wenn also nur Texten, Musik und Surfen angesagt ist, dann taugt die Version sicherlich noch. Wer allerdings ein paar aktuellere Software-Pakete installieren oder sein System mit Updates versorgen will, sollte besser auf eine aktuelle Distribution zurückgreifen.

    Wohl aber gilt das Argument, dass das neue KDE 4 auf einem solchen System eher für Frust sorgt, 3.5 mit allen Features aber auf dem erwähnten Laptop sicher gut läuft.
     
  7. grobi91

    grobi91 Byte

    xfce werde ich mir mal zu gemüte führen. so gefällt mir ubuntu bislang recht gut. nur irgendwie bin ich zu doof ein laufendes netzwerk mit meinem desktop-rechner, auf dem windows installiert ist, hinzubekommen. will ich von linux aus auf windows-freigaben zugreifen, zeigt er mir, sobald ich das "msheimnetz" betreten will, dass er den ort nicht einbinden konnte, oder so ähnlich. habe samba ebenfalls aufs msheimnetz konfiguriert. freigaben von linux unter windows zu erreichen habe ich noch nicht ausprobiert, da ich diese richtung garnicht benötige. habe mir jetzt erstmal so geholfen, dass ich mir die sachen einfach per pidgin von meinem desktop zu linux rüber schicke. da es dann übers netzwerk geht, bekommen ich auch so um die 10 MB/s, was ja eigentlich reicht. danke für die antworten, werde mir mal xfce angucken, momentan ist die geschwindigkeit von ubuntu aber in ordnung, könnte etwas schneller sein, ist aber nicht tragisch. bin sonst nur an meinen q6600 im desktop gewohnt, da verlernt man das warten und das solo-tasking(oder wie heißt das bei single-cores?^^). sehr nettes forum hier, ich hoffe, sollte ich weitere rückfragen bezüglich linux haben, das mir hier weiterhin genauso nett geholfen wird :) wenn ich dann selbst auch mal nen büschen ahnung von linux habe, möchte ich auch gerne anderen helfen, momentan habe ich aber noch nichts drauf, muss ich gestehen. bin froh, dass ich bislang erst 2-3 mal mit der konsole arbeiten musste, wo ich größtenteils auch nur befehle eingetippt hab, die ich irgendwo im inet aufgeschnappt habe^^ linux benutze ich eigentlich notgedrungen, da es mir auf dem pc merkwürdigerweise nicht gelingen wollte, windows zu installieren. nun bin ich aber mit linux so zufrieden, dass ich es auf dem notebook lassen werde. solange ich damit nur ins internet gehe und musik abspiele, macht es sowieso keinen unterschied, ob ich nun linux oder windows benutze. mfg
     
  8. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Wenn beide am Router hängen ginge das ganze auch über Remote Desktop.......
     
  9. tempranillo

    tempranillo Guest

    Ich wage mal zarten Widerspruch. Da openSUSE 10.2 nicht mehr gepflegt wird, gibt es auch keine Sicherheitspatches mehr. Es wäre daher wohl suboptimal, mit einer derartigen veralterten Version ins Internet zu gehen.

    @ grobi91
    Zum Netzwerk findest du ausführliche Anleitungen im Wiki von www.ubuntuusers.de. Aber bestimmt hast du diese schon gefunden.

    Außerdem gibt es hier ein paar Tipps, wie man die Performance verbessern kann:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Tuning
     
  10. grobi91

    grobi91 Byte

    ja, einige artikel zumnetzwerk habe ich bereits gefunden, aber die haben mir bei meinem problem noch nicht weitergeholfen. der artikel "tuning" was sehr nützlich, vielen dank für den tipp.
     
  11. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    @grobi91 öffne mal Das Control Center geh da auf Remote Desktop klick dann auf Advenced und setz ein hacken bei only allow local connection.Steht bei Network.

    Gruß
    neppo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page