1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux für Windows 98 SE

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gezuru, Aug 25, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gezuru

    gezuru Byte

    hallo!

    ich habe eine frage. ich habe hier zuhause einen alten windows 98 633 MHz PC herumstehen, und habe mir überlegt, ob ich ihn als Server benutzen soll. Dafür kommt aber für mich nur Linux in Frage. Meine Frage ist: Gibt es im Internet noch ein gutes Gratis-Linux (zb SUSE) das auf 633 MHz läuft? Ich habe an SUSE 8 gedacht, aber für das habe ich nirgends einen Download gefunden.

    Kann mir jemand weiterhelfen???
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. RaBerti1

    RaBerti1 Viertel Gigabyte

    Was solln der Quark?
    Nimm -wenns nix exotischeres wie das schon genannte BSD sein soll- doch eine aktuelle Suse-Version. Die gibts doch für lau...

    Außerdem ist Linux recht anständig dokumentiert. Bei BSD dürfte die Nutzergruppe noch kleiner sein, so daß man bei Fragen in irgendeinem Forum noch weniger kapiert als bei Linux.

    Und von alten Linuxversionen läßt man imho insbesondere auch deshalb die Fingers, weil die Entwickler ihren Job ernst nehmen und nicht nur just for fun neue Kernelversionen entwickeln. Auch bei Linux gibts Sicherheitslücken, und die sind bei Suse8 sicherlich gravierender als bei der aktuellen Version. Letztere kommt übrigens auch mit dem PC klar, den Methusalem seinerzeit fürs Zählen seiner Nachkommen mißbraucht hat... ;-)

    MfG Raberti
     
  4. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte


    da er denn rechner als server einsetzen will gibt es nichts besseres als bsd,denn keine distrubition reicht in punkto sicherheit an bsd ran.dokumentation findest du genug im netz,
    und so klein ist die gruppe der nutzer auch nicht.

    mfg
    neppo1
     
  5. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Glaubst Du ernsthaft, daß jemand, der eine solche Frage stellt, wirklich einen Hochsicherheitsserver braucht?
    Geschweige denn bedienen kann?

    Jedes Linux, was auf dem Markt ist, kann man für einen Server verwenden, da die kritischsten Sicherheitslücken und Instabilitäten erst auftauchen, wenn man eine grafische Oberfläche einsetzt.
    Da diese aber bei einem Server nicht benötigt wird, ist es doch egal.
    So what?
     
  6. gezuru

    gezuru Byte

    ja klar, ich bin ja nicht blöd, an suse hab ich schon lange gedacht. jedoch funktioniert es leider nicht auf 700 MHz... oder jedenfalls nicht gut. sonst hätte ich das schon längstens draufgetan. und schliesslich will ich mir nicht einen neuen server kaufen, sondern meine alte kiste noch für etwas verwenden...
     
  7. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Mein erstes Suse lief auf einem 386er mit 40 MHz und 4 MB RAM...
    Ist klar, dann läuft das auf einem 700 MHz Rechner nicht...

    HALLO?
    Für einen Server brauchst Du keine grafische Oberfläche!
    Schau mal da:
    http://www.fli4l.de/fli4l/features/funktionsumfang.html
    Serverfunktionen bis der Arzt kommt!
    Ganz ohne grafische Oberfläche und wirklich performant!

    Entweder Du willst einen Server oder ein Spielzeug...
     
  8. gezuru

    gezuru Byte

    ja klar weiss ich dass es ohne grafische oberfläche geht. diese wäre aber trotzdem praktisch! gut, wenn es eben nicht mit läuft, ist ja egal, dann brauche ich sie eben nicht... aber die grafische oberfläche von suse 10.1 läuft laut angaben nicht auf 700 MHz.
     
  9. AntiDepressiva

    AntiDepressiva CD-R 80

    Beide Aussagen widersprechen sich...
    Hast Du Dich eigentlich nur ansatzweise mit der Materie beschäftigt, BEVOR Du solche Aussagen in die Öffentlichkeit streust?

    Es gibt nicht DIE grafische Oberfläche für Suse!
    KDE und Gnome reagieren ganz sicher bei der Konfiguration etwas träge, aber es gibt da ja noch Window Maker und viele andere Windowmanager.
    So what?
    Wenn Du unbedingt so etwas brauchst, dann such Dir einen der 150 verbleibenden GUI aus!
     
  10. arentzen

    arentzen Byte

    Hallo,

    ich werfe an dieser Stelle mal das DSL in den Raum - Damn Small Linux. Auf dem aktuellen Linux-Magazin findet sich nicht nur eine nette Edition dazu, sondern auch ein Artikel. Sogar eine grafische POberfläche bringt es mit und läuft auch auf dem alten System. Kann man auch aus dem netz laden, ist kostenlos ... jo.

    Grüße
     
  11. Moshhard

    Moshhard Byte

    Oder ubuntu hat auch ne extra Serverinstallation ne kleine Grafikoberfläche kann man bei bedarf auch per apt-get nachinstallen, der Vorteil wie bei suse ist das es recht viele Programmpackete gibt ich weiss nicht wie das bei dsl so ist ist aber sicher auch eine Variante
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page