1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux im Netzwerk

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Homer_J, Jun 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Homer_J

    Homer_J Byte

    Hallo,
    ich benutze SuSE Linux 7.2 auf zwei Rechnern die ich anpingen kann.
    Beide Rechner sind in der /etc/hosts beschrieben und die Freigaben sind in der /etc/exports aufgeführt. Aber trotzdem kann ich auf die Freigaben nicht zugreifen. Wenn ich "mount pc1:/opt /mnt" eingebe dann bekomme ich folgende Fehlermeldung: "mount:RPC: Kann nicht empfangen; errno:Vindungsaufbau abgelehnt"
    Kann mir jemand sagen, was ich falsch gemacht habe???

    Schönen Dank Homer_J
     
  2. Homer_J

    Homer_J Byte

    Die Firewall ist (noch) nicht an.
    Und die Doku über den NFS-Server ist recht bescheiden, hat mir aber geholfen. Nur muß man erst einmal wissen, daß es der NFS-Server ist.
    Als Windows-Umsteiger denkt man leider nicht so kompliziert, da läuft das ja eher so: NIC rein - CD rein - IP vergeben = alles läuft.
    Dafür ist Linux interessanter.
    Danke und schönen Gruß
    Homer_J
     
  3. Homer_J

    Homer_J Byte

    Danke für die Antwort: Es lag am NFS-Server er war nicht aktiviert. Nach ein paar Problemen läuft es jetzt aber gut.
    Nur ein Problem hab ich noch: Wenn ich in der hosts.allow die Rechner angebe, welche Zugriff auf Linux haben sollen, dann geht das nur über einzelne IP-Adressen, z.B.:"ALL: 192.168.0.2".
    Es sollte aber auch so gehen:"ALL: .local" oder so:"ALL: 192.168.0".
    Kannst du mir da evtl. helfen.

    Herzlichen Dank
    Homer_J
     
  4. buherator

    buherator Byte

    3. es liegt höchstwarscheinlich an einer firewall. daher der rpc error.

    In der suse docu ist nfs samt fehlerbehebung wunderbar beschrieben. (dort hab ich das auch her:))
    mfg
    [Diese Nachricht wurde von buherator am 11.06.2003 | 20:17 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page