1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by unuser, Mar 1, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. unuser

    unuser Byte

    Hallo
    Habe mir vor ein paar Tagen LInux(Suse 9.0)installiert.Die Installation verlief ohne Komplikationen.Die gesammte Hardware wurde richtig erkannt.Allerdings habe ich keinen zugriff aufs I-net,keinen Sound und der Drucker (HP 840c)lässt sich nicht ansteuern.Ich habe einen P4 3.06Ghz mit HT Unterstüzung.Als ich das jetzt einem Bekannten erzählte,meinte er das könnte an meinem Chipsatz liegen(Board MSI SiS Chips. Netzwerk SiS 900 Ethernet, Sound auch mit SiS.Was meint Ihr. Vielleicht hat jemand Erfahrung damit?

    Gruss
    Andi
     
  2. unuser

    unuser Byte

    Hallo,erst mal Danke für die Antworten.Ich habe nun herausgefunden, das ich Suse mit "noapic"starten muss.Mit dieser Option komme ich auf jedenfall ins I-Net,und der Sound scheint auch zu funktionieren.Nur mein Drucker weigert sich irgendetwas auszudrucken,obwohl er locker konfiguriert werden kann,und von Hand den Text am Bildschirm abschreiben ist ganz schön mühselig. :)) Drucker:HP 840c
     
  3. bitumen

    bitumen Megabyte

    SIS chipsätze machen bei Linux keine probleme... Bei mdk wird seit v9.2 auch der sound (SIS 7012) per default unterstützt. Ka, was susi wieder verbockt hat. Du kannst ev die neue alsa version oder oss installieren. Im kernel müssen die entsprechenden treiber enthalten sein. Das selbe gillt für die Netzwerkkarte, die jedoch ohne probleme funktionieren. sollte.

    Gruß, bitumen
     
  4. ghost rider

    ghost rider Megabyte

    Hi,

    Du mußt Dich zuerst als "root" einloggen und dann Dich (Normaluser) z.B. der "Dial-out-Gruppe" hinzufügen, so daß Du die Rechte besitzt aufs Modem zugreifen zu können.

    Ich persönlich habe es so gemacht, daß ich mich generell einer Gruppe "Stammuser" zugeordnet habe, die für alle Hardwaredevices die entsprechenden Zugriffsrechte hat, was ja per default der "User-Gruppe" nicht möglich ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page