1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

linux installation

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by t.afken, Dec 15, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. t.afken

    t.afken Byte

    so
    hatte zwar ein topic mit dem 1024 zylinder prob aufgemacht(hilft mir nicht)
    also muss die radikale art ran.

    Problem:
    toshiba schleppi
    DVD oder disketten Laufwerk, nicht beides auf einmal!

    ziel:
    win Xp Pro und linux sollten drauf laufen(dualboot)

    Welche distribution:
    welche ist den am besten,speziell laptops ->suse 7.3 Red Hat 7.2 oder Mandrake8.1 und am besten ausgestatted->nicht menge sondern brauchbar)

    Weg:
    was muss ich machen damit dualboot lauft(linux sonst auf pc Über diskette gebootet->daher keine ahnung)

    Waer schon wenn jemand antworted
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Ich habe Mandrake 8.1 installiert bei vorhandenem 98 (hinten auf eine 40 GB Platte) und bei vorhandenem XP (nach Partition Resize). Lief überall einfach, schnell und problemlos. Der grafische lilo sieht nicht nur gut aus, sondern lässt sich einfach konfigurieren.

    Ich habe immer Bedenken, wenn mir eine Installation den Bootsektor überschreibt: Startdiskette für lilo bereit halten und mit lilo von der Komandozeile den bootrecord wieder herstellen ...
     
  3. iCebird

    iCebird Kbyte

    also wenn Du als Dateisystem FAT hast kannst Du bei der Installation mit dem Resizer die Partitionsgröße von Win verändern, bei NTFS geht das leider nicht.
    Vorher Defragmentieren nicht vergessen. Sollte Win danach mucken muß Du wahrscheinlich noch mal Überinstallieren, da dann beim verkleinern Systemdateien beschädigt oder zerstört wurden.
    Viel Erfolg
    Ralf
     
  4. t.afken

    t.afken Byte

    Ok.
    Also suse 7.3 kaufen
    Ob über lilo oder windows ist mir egal.
    die huerde ist greade deshalb mein problem weil windows als erstes drauf ist und sich bis auf drei Gb alles andere unter den Nagel grissen hat.

    Hab im LinuxNT-mini howto glesen,das ueber lilo einfacher sein soll.Nur das mit mit den Partitionen dadrinn war nicht alzugut beschrieben.

    Wenns einfacher ist, also über lilo
     
  5. ast

    ast Guest

    Bootmanager von XP oder Lin?
    Würde Suse empfehlen, auch auf die Gefahr, das jetzt doch noch andere antworten und meckern!
    Zwischen 7.2 + 7.3 ist kein großer Unterschied, aber wenn die 3er da dann drauf damit.
    1024er ist nicht die Hürde wenn über XP gestartet wird ( hatte Lin immer als 2. BS laufen hinter WIN ).
    Auch bei Suse brauchen nur die Startdateien unter der 1024er Grenze liegen, den Rest kannst Du hinhauen, wo Du willst.
    Wie soll\'s denn sein?
    Ich würde über XP starten.
     
  6. iCebird

    iCebird Kbyte

    Also die Distribution ist ja bekanntlich Geschmackssache da Sie sich nur in kleinen Details unterscheiden. Ich bin SuSE-Anhänger und weiß das hier die Laptop-Geschichte gut eingebunden ist.

    Also mit nur Diskette oder DVD könnte klappen. Ich hab in der Firma ein SCSI System mit SuSE 7.1 ausgestattet. Da hier das CD-ROM ja am Anfang auch nicht vorhanden ist lädt er das Setup (Textbasiert) in die RAM-Drive, von Diskette, und erst nach dem hinzufügen des SCSI Moduls ist das CD-ROM verfügbar.
    Du mußt wahrscheinlich nur Dein DVD NACHTRÄGLICH, wenn eingebaut und Setup gestartet ist, dem System mitteilen (Installationsquelle setzen). Dann kannst Du über den Punkt Installation starten weitermachen.

    um (bei SuSE) LILO den Linux Loader auf Festplatte zu installieren solltest Du am Anfang Deiner Festplatte eine kleine /boot Partition einrichten und zwar in FAT da Linux nicht mit NTFS kann. (Siehe auch suse.de in den FAQ.
    WinXP läßt sich ja auch Problemlos in einer logischen Partition installieren.
    Also dann, Win drauf und Linux hinterher.
    Schreibst Du Lilo dann in den MBR bekommst Du beim start eine Auswahl, ob nu mit XP oder Linux gestartet werden soll.

    Die Geschichte mit den 1024 Zylindern hab ich auch gelesen, bin aber kein Freund des nochmalhinschreibens ;-) da jemand anders schon gesagt hat, daß kein Weg daran vorbeigeht.
    Das es einer doch geschaft hat ist reine Glückssache, siehe Knowledgebase von SuSE.

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page