1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by white57, Nov 8, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. white57

    white57 Byte

    hi @all,

    ich will mir suse 9.2 (hab ich auf cd) oder 9.3 (müsst ich mir runterladen) zu windows auf meinem pc installieren. Ich weiß aber nicht genau, was ich für dateisysteme für die 3 partitionen nehmen muss. Ich würds jetzt so formatieren:

    linux-system / 5gb / ext3
    auslagerungspart. / 2048mb / ext3
    tauschpartition / rest der platte / fat32

    kann man das so machen, oder hat linux da probleme mit? ich will nicht, dass er mir eine oder mehrere windows partitionen formatiert.

    Danke für Antworten im Voraus

    mfg
    Niklas
     
  2. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Für die Suseinstallation selbst kannst Du ext3 oder reiserfs nehmen. Suse schlägt selbst reiserfs von, das hat allerdings wohl primär historische Gründe (Beteiligung an der Entwicklung...)

    Überlegen solltest Du Dir vielleicht, ob Du nicht das home-Verzeichnis auf eine extra Partition legen willst, dann bleiben alle Usereinstellungen und persönlichen Daten im Falle einer Neuinstallation erhalten. Als Mountpoint wäre dafür dann /home einzutragen.

    Die Auslagerungsdatei hat das Dateiformat swap.

    Die Tauschpartition ist mit fat32 ok. Falls Du die Partitionierung und Formatierung unter Linux durchführst, heißt das Format vfat. ;)

    Wenn Du Suse ohnehin erst aus dem Netz laden mußt, könntest Du auch gleich zur aktuellen Version 10 greifen.


    MfG
    Rattiberta
     
  3. white57

    white57 Byte

    ich will die partitionen unter windows machen, das ist glaub ich sicherer fuer mich.
    also wenn ich die auslagerungspart. noch swap mache und den rest so, wie ich am anfang gesagt habe, funktioniert linux und von windows wird nichts geloescht?

    und das mit dem home-verzeichnis ist ne gute idee, aber ich hab bisher noch keine ahnung von linux, kannst du mir bitte erklaeren, wie das genau geht?
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    So ist es.

    Es wird zusätzlich ein Bootmanager installiert, mit dem Du das zu startende OS auswählen kannst.
    Per default wird von Suse vorgeschlagen, diesen (Grub) in den MBR der Bootpartition zu installieren.
    Wenn Dir das aus irgendwelchen Gründen nicht sympatisch sein sollte, dann kannst Du ihn z.B. auch auf eine Diskette installieren lassen. (fd0)

    Ansonsten passiert Deinem Windows nichts! :)

    MfG
    Rattiberta
     
  5. white57

    white57 Byte

    sry, ich hab wohl zu spät geändert. wie war das mit dem home-verzeichnis jetzt?
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Erstelle einfach, wie oben schon beschrieben, eine weitere Partition, formatiert mit ext3 oder Reiserfs.
    Die "eigentliche Linuxinstallation" erhält den Mountpoint /, die Homepartition den Mountpoint /home.

    Der Mointpoint bezeichnet die Stelle, an der die Partion (ggf. auch die CD, Diskette, weitere Festplatte) in den Verzeichnisbaum eingehängt wird.

    MfG
    Rattiberta
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Bitte entschuldige!

    Da ist mir gerade ein schreckliches Unglück passiert. Ich habe Deinen Beitrag versehentlich gelöscht.

    Ich bin noch neu als Moderatorin - kannst Du mir ausnahmsweise verzeihen?

    Hier die Antwort, die eigentlich gepostet werden sollte:

    Bei der Installation wird ein Partitionierungsvorschlag von Susi unterbreitet. Am einfachsten ist es, die Option

    "Partitionierung auf dem Vorschlage basierend ändern" (oder so ähnlich, die genaue Formulierung habe ich nicht im Kopf)

    auszuwählen und dann die eigenen Wünsche einzubauen.

    Have a lot of Fun! (alter Linuxergruß)

    Rattiberta
     
  8. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Gräm dich nicht.Das kann schon mal vorkommen.

    Neulich hatte sogar der alte Hase Ossilotta versehentlich im Mecker-Board den ganzen "Bananchen-Thread" gelöscht und auch keine Sache draus gemacht.

    Ihr solltet nur eins beachten : Nicht versehentlich den User ebonner sperren; zumindest nicht ohne Begründung. :)
     
  9. Schäfchen

    Schäfchen Guest

    ...................
     
  10. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Meine Liebe; du hast die feinsinnige Ironie nicht verstanden. :)
     
  11. Schäfchen

    Schäfchen Guest

    ..................
     
  12. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der TO des bewusten Beitrages hat meines Wissens eine Klärung mit dem entsprechenden Mod herbeigeführt. Ich habe an anderer Stelle bereits gesagt, dass wir (die Mods) keine Metadiskussionen mehr dulden werden. Ich möchte euch also bitten, von weiteren Beiträgen dieser Art Abstand zu nehmen.

    Danke.
     
  13. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Was verstehst du denn unter Metadiskussionen ?

    kalweit und Fremdworte : eine konfliktreiche Beziehung :)
     
  14. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich bin mir sehr sicher, dass du google bedienen kannst.


    Du plenkst ja immer noch.... - btw. ich kann verstehen, dass du gegen unsere Bemühungen hier arbeitest - aber wir haben diesbezüglich eine Entscheidung getroffen. Das Ergebnis dessen liegt ganz bei dir und damit ist das Thema beendet.
     
  15. Teekessel

    Teekessel ROM

    /home sollte meiner Meinung nach in jedem Fall auf einer eigenen Partition liegen, besser noch auf einer eigenen Platte.
    Es gibt auch Leute, die legen /boot auf eine separate Partition an den Anfang der Platte, dafür reichen ca. 15 MB. Dann als nächstes swap, wegen der Performance und erst dahinter die root-Partition, die mit 4-5 GB ausreichend groß sein müßte, gefolgt von /home, die je nach beabsichtigter Nutzung gar nicht groß genug sein kann.
     
  16. biker7

    biker7 Byte

    Hallo Niklas!

    Wundert mich, dass sich da niemand gemeldet hat: 2 GB als Swap? Ich meine, so ab 512 MB RAM reiche es, die einfache Swap-Grösse im Vergleich zum RAM zu nehmen?

    Ich würde wohl eher 1 GB mehr für Root wählen und eins weniger für Swap.

    Mit 512 MB RAM setze ich meistens so um die 500 MB als Swap ein. Reicht das etwa nicht mehr?

    P.S. Rattiberta als Moderatorin: Gratuliere!!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page