1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux installiert- aber kein Bootmanager??

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by JayDee52259, Aug 9, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!
    Ich habe vor kurzem auf meinem Windows XP-Rechner Suse Linux version 6.1 ( :confused: weiß leider nicht mehr genau welche Version es war) auf meine zweite Festplatte installiert. Alles schön und gut, nur leider erscheint beim Hochfahren kein Bootmanager um auf Linux zugreifen zu können, er fährt automatisch ins Windows.

    Wie löse ich dieses Problem?

    MfG JD
     
  2. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Ist doch einfach von der ersten CD womit

    installiert wurde zu booten und das installierte

    Sytem starten ,jetzt bis zum Promt

    und an der Console sich als root anmelden

    und den Lilo neu schreiben,ein reboot

    und er Lilo erscheint mit den zu bootenden

    Optionen.

    bk2
     
  3. Danke, werde ich sobald wie möglich ausprobieren. Aber eine Frage hätte ich noch: Wie ist das gemeint mit Lilo neu schreiben? Passiert das automatisch wenn ich mich anmelde oder muss ich das manuell tun?
    Und wenn manuell: Was müsste ich tun?
    Sorry, aber das sind meine ersten Erfahrungen mit Linux.

    MfG JD
     
  4. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Hallo,

    SuSe verwendet per Standard den Grub-Loader und nicht den LiLo Bootmanager.

    Wolfgang77
     
  5. Ändert das was an der obigen Beschreibung? Oder ist es das gleiche Prinzip?
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Das hängt ein wenig von der von Dir verwendeten SuSE-Version ab.
    Bei der Version 9.3 kannst Du die "Operation" am einfachsten so ausführen:
    Von SuSE-CD booten, Installation auswählen, es wird erkannt, dass eine installierte Version vorliegt und die Option Reparatur angeboten.
    Benutzerdefinierte Reparatur => Bootkonfiguration
    Dort dann die gewünschten Einstellungen vornehmen (z.B. GRUB in den MBR der Bootplatte).

    MfG
    Rattiberta
     
  7. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Aber hallo es wurde nach SuSE 6.1 gefragt :bse:
    #################################

    Es ist ja fast richtig aber ich weis das SuSE bis 6.4

    nur demn LILO als Bootloader hat.

    Grub kam erst später ich glaube ab 7.0



    bk2
     
  8. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte


    Am Promt

    lilo

    eingeben und bestätigen !

    nun sieht man die eingebundenen Systeme

    bk2
     
  9. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Wenn's mit dem Linux-Bootmanager im MBR nicht funktioniert, mal überprüfen, ob die Antivirenfunktion im BIOS auch deaktiviert ist.Diese hat nämlich die Aufgabe, den MBR zu schützen.Dann kann kein Bootmanaer in den MBR geschrieben werden.
     
  10. biker7

    biker7 Byte

    Hallo JayDee52259

    Scheinbar hast du einen Rechner mit aktuellem OS. Wäre es da nicht sinnvoll, ein akutelles Linux aufzuspielen? Version 6.1 ist etwa 5 Jahre alt; wie gut deine Hardware da wohl unterstützt wird? Sicher kannst du GB-mässig Updates runterladen, aber du wirst trotzdem ein altes System haben.

    Mein Tipp: Besorg dir ein aktuelleres Linux (von Suse mindestens 9.1 oder höher). Die Zeitschrift EasyLinux vom August enthält die DVD mit Suse 9.3; da hast du aktuellste Software und eine komfortable Installationsroutine. Ist viel einfacher, als sich mit Uralt-Software rumzuärgern (es sei denn, du bist ein Linux-Crack; ich bin's nicht).
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page