1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

linux installn ohne cd

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by gainmarv, Feb 16, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    morgen ersma...

    also ich hab mir mal vorgenommen linux zu installiern, wills mal ausprobiern, weil ich mich damit noch nie befasst habe... es gibt da nur ein problem:

    ich wills auf meim zweitrechner (400Mhz / 192MB :)) installieren, doch hab ich das cd laufwerk woanders reingebaut.. also letztendlich hab ich kein cd laufwerk in dem rechner... kann ich das über netzwerk / oda von Festpladde installieren ???

    und was für ein linux soll ich mir installieren?? wie gesagt.. ich hab von linux null plan.. ein paar konkrete vorschläge mit passenden links wärn sehr hilfreich :D

    schonmal danke :D
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Viel Spaß dabei! Erfolg wirst du warscheinlich keinen erwarten können, da eine hd nix vom el torito cd-boot standard weiß. Eine Festplatte wird ganz anders gebootet als eine cd. Um dein vorhaben zu verwirklichen bräuchtest du den ensprechenden mbr und eine bootbare partition. :X

    Am besten du machst eine Netzwerkinstallation und bootest von disktette, oder du baust die pladde in einen anderen rechner ein und startest dort. Natürlich könntest du auch kurzfristig ein cd-lw einbauen :p

    gruß, buhi
     
  3. gainmarv

    gainmarv Megabyte

    ich lad mir grad die 20Mb boot.iso von suse runter... folgendes hab ich vor: ich pack den inhalt in eine kleine partition, und boote von dieser... dann müsst ich doch eintlich davon installieren können oda??

    mal kucken obs klappt.. ich werd mich da mal durchfummeln ;):D
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bei plc oder einer einfachen verbindungsfreigabe mit dhcp ist das og verfahren auch möglich.
    Jede Distribution bietet entsprechende bootfloppys.

    mfg
     
  5. cirad

    cirad Kbyte

    Wenn du per Router online gehst, kannst du auch einfach per FTP installieren. Für Debian braucht man da glaube ich zwei Disketten, bei SuSE sieht es ähnlich aus (Anleitung irgendwo auf der SuSE-HP, afaik irgendwo unter Download).

    Ansonsten ist es im lokalen Netz und von HDD auch denkbar, aber Diskettenlauferk ist aber nötig. (Evtl. geht auch USB-Stick)
     
  6. letscho

    letscho Byte

    Nachdem du ne Kollektion von Bootdisketten erstellt hast (in Linux oder Windows) kannst du über ein Netzwerk booten.

    Zumindest war das bei allen SuSE-Versionen so, bei den anderen wird es wohl auch möglich sein.

    Am einfachsten ist es aber, einCD-Lw temporär einzusetzen, nur für die Installation.

    Welche Distri du nehmen kannst, sei dir überlassen, wurde hier in X Beiträgen schon erörtert.

    Also SUCHEN
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page