1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux ISDN und DSL-Router

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by FeeJai, Nov 24, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FeeJai

    FeeJai Guest

    Hi Leutz!

    Ich habe ein Netzwerk mit 11 Rechnern. 1 Server unter W2K-Server und 10 Clients unter 2000-Proffessional. Zudem besitze ich einen Pentium MMX 233 Mhz Win 95 ohne Netzwerkkarte. Im Moment habe ich aus Datenschutzgründen es so eingerichtet, dass ich nur von dem Win 95 PC ins Internet (per ISDN, AVM FritzPCI) komme. Ich bekomme demnächst DSL (Telekom) und würde es gerne so einrichten, dass ich mit allen PCs ins Inetrnet komme. Den alten W95 würde ich gerne als Router unter Suse Linux 8.1 nutzen. Die Firewall ist enorm wichtig, habe streng vertrauliche Daten auf dem Server. Bitte sagt mir, wie ich das machen muss , (Hardware)kosten egal.

    Thx im Voraus,

    FeeJai

    PS: Habe keine Linux-Kentnisse; Als Modem das 0/8/15-Teil der Telekom
    [Diese Nachricht wurde von FeeJai am 24.11.2002 | 19:29 geändert.]
     
  2. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi FeeJai,

    also so weit gehen meine Linux-Kenntnisse nicht - deswegen habe ich mir den IPCop zugelegt, da läuft die Administration aller Komponenten (incl. Firewall und IDS) über ein graphisches Web-Interface (allerdings hat man auch innerhalb dieses graphischen Interfaces die Möglichkeit, sämtliche Konfigurationen über die Konsole vorzunehmen).

    Gruss,

    anakin_x4
     
  3. FeeJai

    FeeJai Guest

    Danke!
    Eure Infos waren schon sehr gut!
    kann mir noch jemand erklären wie man das zum laufen bringt? Man muss doch irgendwie in der rc.conf irgendwas ändern!
     
  4. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    im Prinzip kannst Du da jedes Linux nehmen - die arbeiten alle mit iptables oder ipchains.

    Gruss,

    anakin_x4
     
  5. anakin_x4

    anakin_x4 Megabyte

    Hi,

    hatte ich glaube ich schon in einem anderen Thread erwähnt, in dem Du beteiligt warst : http://www.ipcop.org
    Ja, es gibt deutsche Anleitungen ;-)

    Alternativen : http://www.gibraltar.at oder http://www.coyotelinux.com/ (keine Ahnung, ob es bei letzterem deutsche Anleitungen gibt)

    Gruss,

    anakin_x4
     
  6. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Ich würde nicht sagen, daß ein Hardwarerouter unsicherer ist. Ist in beiden Fällen eine Frage der Konfiguration... und die ist beim Hardwarerouter nun mal einfacher.
     
  7. FeeJai

    FeeJai Guest

    Danke, ich weis, das habe ich mir auch schon überlegt, z.B. Netgear, der gefällt mir sehr gut, aber es ist zu unsicher, ich brauche eine Linux-Firewall, die nur den
    port 80, 8080 und 8000 offen läst.
     
  8. Zirkon

    Zirkon Megabyte

    Bei "Hardwarekosten egal" einfach einen Hardware-Router verwenden (gibts z.B. von SMC die Barricade-Reihe) und fertig. Problemlos, einfach einzurichten und gut.
     
  9. FeeJai

    FeeJai Guest

    RedHat, Tinty, etc. keine Ahnug!
     
  10. Plinius

    Plinius Viertel Gigabyte

    zum Bleistift...........

    http://www.mnd.fh-wiesbaden.de/~dreymann/linux/
     
  11. FeeJai

    FeeJai Guest

    Es geht auch ein adneres Liux, falls es mit Suse nicht (so gut) geht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page