1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

linux löschen - bootmanager auch

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by cumga1, Jun 21, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. cumga1

    cumga1 Guest

    ich möchte linux parallel zu winxp pro sp1 auf meinem pc installieren (mandrake 9.1). dieses schlägt den bootmanager "lilo" vor (heißt der so?).

    wenn ich jetzt später vielleicht linux wieder löschen will, dann lösche ich die partition von linux (zB über pqmagic 8), aber der bootmanager ist immer noch da.

    wenn ich das richtig verstehe, müsste ich einfach den mbr von vorher wiederherstellen, also müsste ich ihn sichern oder so.

    bevor ich jetzt linux installiere wüsste ich gern, wie ich das machen kann bzw. ob ich das überhaupt machen kann.

    danke schon im voraus
     
  2. Buegi

    Buegi Guest

    Partiton von Linux löschen und mit der Wiederherstellungskonsole der XP-Installations CD "fixmbr" ausführen. So hats bei mir funktioniert. Einziger Unterschied: Ich hatte W2k-SP3.
     
  3. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Macht das irgend einen tieferen Sinn? Die Variante ist mir völlig unbekannt.

    J3x
     
  4. cumga1

    cumga1 Guest

    auch ne interessatne lösung, danke
     
  5. cumga1

    cumga1 Guest

    danke
     
  6. buherator

    buherator Byte

    Der MBR liegt am anfang der Platte und hat nichts mit partitionen zu tun. Du musst allerdings auch nicht unbedingt den Windos mbr herstellen, da sich Win auch mit lilo (zeit=0) starten lässt.

    Gruß
     
  7. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    >Nach meiner Erfahrung hält der Bootmanager (Lilo oder Grub)
    >auch keiner Behandlung mit scandisk (opt reparieren) stand.

    Wie sollte scandisk den MBR verändern?

    J3x
     
  8. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Das ist auch gar nicht notwendig auf die Platte zuzugreifen.
    Du kannst das mit ner 9x Startdisk und FDISK /MBR als auch mit der XP Reperaturkonsole und fixmbr machen. Die beiden Tools machen exakt dasselbe.

    J3x
     
  9. cumga1

    cumga1 Guest

    aber ich kann mit einer dos-diskette nicht auf ntfs-partitionen zugreifen (winxp). wie kann ich ihn dann löschen? oder ist das egal?
    [Diese Nachricht wurde von cumga1 am 21.06.2003 | 16:46 geändert.]
     
  10. buherator

    buherator Byte

    ...es liegt manchmal an kleinigkeiten. Der befehl heißt "fdisk /mbr". :) Ich würde das installieren von lilo in den mbr vorschlagen. Falls der dann weg ist, kannst ja immer noch die rettungsoption der cd verwenden.

    Gruß, Csaba
     
  11. imagino

    imagino Byte

    Hi

    Mit "fdisk mbr" unter windows (eingabeaufforderung) bekommst Du wieder einen völlig cleanen Bootsektor.

    Nach meiner Erfahrung hält der Bootmanager (Lilo oder Grub) auch keiner Behandlung mit scandisk (opt reparieren) stand.

    Also mit Bootmanager ist bequemer aber mit Diskette dauerhafter.
    Bei der Diskettenoption musst Du allerdings bei jedem Rechnerstart die Abfrage des Floppy-Laufwerkes ertragen ...

    schönen Gruß
    Peter
     
  12. cumga1

    cumga1 Guest

    danke
     
  13. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    am einfachsten sollte sein, das Du den Bootmanager von WinXP weiterverwendest und den Lilo (könnte aber auch Grub sein) auf eine Diskette installierst. Von der bootest Du dann, wenn Du Linux probieren willst.

    Solltest Du an Linux gefallen finden, kannst Du den Lilo auch in die Root-Partition installieren, ein Image des Bootsektors herstellen und den in den Bootmanager von XP einbinden. Ich mache das hier so und habe damit keine Probleme.

    Ciao
    Uwe
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page