1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux löschen - neu partitionieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by chefscho, Sep 22, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. chefscho

    chefscho Byte

    servus

    habe momentan suse 9.3 (kde desktop) auf meinem laptop installiert - hat sich allerdings wegen treiberschwierigkeiten und dem nicht unterstützten power management bislang wenig bewährt ... hätte jetzt gerne wieder win xp installiert
    folgende probleme:

    - lege ich beim booten die win xp cd ein (getestet mit 2 versch. xp cds und einer win2000 cd und im bios ist definitiv die bootreihenfolge geändert) läd er nicht das windows setup, sondern startet Grub->Linux
    - mit ner suse linux 9.3 LiveCD alle Partitionen auf der Festplatte gelöscht und gehofft dass dann das windows setup bootet - funktionierte auch nicht. Grub startet immer noch, bricht allerdings mit "Error 22" ab (loogen, weil is ja nix mehr partitioniert) ...

    mittlweile hab ich linux erneut installiert allerdings die eine hälfte meiner platte in fat partitioniert um unter Umständen was zu erreichen, wenn ich einfach die Windows CD einlege und auf Autostart o.ä. hoffe ... problem is jetzt dass er zwar einen 'cd-rekorder' im arbeitsplatz anzeigt, dieser aber nicht 'eingebunden' ist. Will ich ihn via kontextmenü->einbinden einbinden passiert nüscht. Auf Audio, Video und ganz normale iso-cd kann ich ebenfalls nicht zugreifen ...

    ..... und ich wollte docht nur windows wieder haben ...
     
  2. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Hast du die Bootreihenfolge im BIOS geändert ?
     
  3. chefscho

    chefscho Byte

    jepp - sonst würd er mir doch zb. die suse liveCD auch nicht booten bevor grub startet ..
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Grub wirst Du los, indem Du den MBR wieder so herrichtest, wie Windows ihn ursprünglich beschrieben hatte:
    Win98-Bootdiskette => fdisk /mbr
    WinXP-Boot-CD => fixmbr

    Danach sollte keine wie-auch-immer geartete Grubmeldung mehr erfolgen. :)

    (...es sei denn, es gäbe mehrere Festplatten, Du hättest z.B. die Bootfestplatte "gewechselt" und dort wäre auch noch so ein Grub-Eintrag von einem früheren Linux-Experiment... )

    MfG
    Rattiberta
     
  5. chefscho

    chefscho Byte

    scheitert leider an der win98 startdiskette - is wie gesagt n laptop und ich bekäm ne diskette da nur mit gewalt rein ;) ...
    ne andere möglichkeit grub zu umgehen ?? ich versteh den obigen post jetzt so, dass der derjenige is der meine win xp cd am booten hindert ... vielleicht via betriebssystem ? linux 9.3 is ja wieder installiert ...
     
  6. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit deiner Bootsequenz stimmt doch irgendetwas nicht, wenn du dem sagst nur von CD booten dann kann er doch nicht den Grub von der Festplatte ansprechen. Sind das wirklich bootfähige Windows CD's oder "schlechte" Kopien.. ?

    Wolfgang77
     
  7. chefscho

    chefscho Byte

    alle windows cds booten auf meinem pc (win xp) einwandfrei ... verwahre mich hiermit gegen den vorwurf 'schlechte' kopien zu besitzen ;-]
    folgender trick funktioniert aber: festplatte vom laptop ausbauen - dann bootet zumindest win2000 .... keep on tryin' ...

    ....


    ich hat den beitrag ja noch gar nidd abgeschickt ...

    also entwarnung:

    hab grad die festplatte wieder eingebaut und er bootet jetzt endlich von der cd ....


    thx@all ...
     
  8. gnagfloh

    gnagfloh Kbyte

    Willst du alles auf der Festplatte löschen?
    Da kannst du folgendes tun:

    1. Linux-Live-CD starten

    2. als root anmelden

    3. eine Konsole öffnen

    4. dd if=/dev/zero of=/dev/hda

    Das dürfte dann eine ganze Weile dauern. Wenn du es beschleunigen willst,
    und dich mit hdparm auskennst, kannst du es damit tun. Du kannst den Befehl
    auch nach kurzer Zeit abbrechen. Die Bootsequenzen und Partitionsinformationen
    am Anfang der Platte sind dann bereits überschrieben.

    Läßt du den Befehl bis zu Ende durchlaufen ist anschließend die Platte jungfäulich wie am ersten Tag ihres Daseins.

    Aber ACHTUNG! Dieser Befehl beseitigt radikal alles auf der gesamten Platte!

    Deinem Laptop bleibt dann gar keine andere Wahl, als von CD zu booten.

    Aber willst du das wirklich tun? Hast du schon mal bei http://www.linux-laptop.org vorbeigeschaut?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page