1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Mandrake fernwarten.

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by hage2001, Dec 8, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. hage2001

    hage2001 ROM

    Ist es möglich in einem Netzwerk das sich über einen Linux (Mandrake Distribution) in Internet einwält, sonst aber nur aus WinXP rechnern besteht, möglich eine Fernwartung für den Linux-Server zu machen. Wenn ja, welches Programme??? PcAnywhere???? Würde mich über eine Antwort freuen.
     
  2. MarLand

    MarLand Byte

    Telnet ist im Internet wirklich nicht zu emppfehlen, da es relativ einfach belauscht werden kann. In einem lokalen Netz sollten die sicherheitsanforderungen nicht ganz so hoch sein.
    Wenn nicht sowieso SSH bereits installiert ist kann man telnet im LAN schon vertreten.
    Allerdings: Telnet und SSH sind nur Kommandozeile, und die tollen grafischen Mandrake Tools kann man so nicht nutzen.

    Meine erste Empfehlung: VNC - siehe auch folgenden Thread: http://netzadmin.org/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=7&topic=5
     
  3. rakim

    rakim Byte

    besser KEIN telnet. ssh benutzen.

    ich empfehle telnet WIRKLICH AUF KEINEN FALL.

    gruss

    LINUX RULEZ
     
  4. iCebird

    iCebird Kbyte

    versuch es mal mit Webmin.
    findest Du hier www.thepenguin.de in der Rubrik docs.
    Mit diesem Tool kannst Du über jeden beliebigen Webbrowser den kompletten Rechner konfigurieren. Von Benutzer anlegen bis DNS-Server konfigurieren.
     
  5. quereller

    quereller Kbyte

    Wenn Du nicht ganz sicher bist das du im netzwek nicht belauschst wirst solltest du ssh nehmen. Dabei wird die Kommunikation verschlüsselt. Du kannst auch auf eine x anwendunng über ssh zugreifen (wenn du einen xserver auf dem client laufen hast).
     
  6. MarLand

    MarLand Byte

    Linux lässt sich gut über Telnet bearbeiten (einloggen als root), dann hat man aber nur die Konsole ... Gute Telnet-Terminal-Programme gibt es auch als Freeware (ich mag Teraterm) - Standard telnet.exe geht auch, find ich aber grässlich.

    Fernsteuer-Sotware mit grafischer Oberfläche: Z.B. VNC bietet sich an - wir nehmen das vor allem in Win/Win-Paarungen - Win/Linux wird wohl auch funktionieren (habe es allerdings noch nicht unter XP getestet).

    Mit jedem X-Terminal-Emulator - soll es auch als Shareware geben, ansonsten DM 200 bis 400 - kann man selbstverständlich auch vollständig Linux grafisch bedienen ...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page