1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Meckern???

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Kritiker6, Apr 27, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Schugy

    Schugy Viertel Gigabyte

    Tja, hm, also ausgerechnet Modem, wo doch AVM-Karten (ISDN&DSL) und nahezu jede Netzwerkkarte unterstützt wird (DSL).

    Ich hab meinen PC gleich für Linux geschraubt und dann geht natürlich alles inklusive DSL und Fax.

    Also jetzt brauch ich erstmal die genaue Modem-Bezeichnung!!!!!

    Sogar manche Win-Softmodems haben einen passenden Linuxtreiber.

    Mal davon abgesehen, dass Softmodems eh selten dämlich sind. (z.B. häufige Verbindungstrennung bei ausgelasteter CPU....)
    Dafür hast du 5 Euro gespart, was aber ein schlechter tausch ist.

    Los, Typ nennen und ich schau mal, was es da gibt.

    MfG

    Schugy
     
  2. Hallo Bio-Logisch......

    Na ja Du hast schon Recht dass man die Sparte Linux in 2 Lager Teilen muss: 1. das OS
    2. Die Anwendungen zum OS

    Alles klaro....

    Hoffen wir dass es bald auch mit den Anwendungen etwas besser aussieht.

    Gruß
    R.W.
     
  3. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Na ja, im Prinzip sind wir da einer Meinung, nur sehe ich den Grund warum man Linux noch nicht einsetzen kann halt weniger beim OS selber als bei den Anwendungen. Gimp ist ja nicht schlecht, um bei Bildbearbeitung zu bleiben, aber kommt halt nicht an Photshop ran.

    Das die ein oder andere Hardware dann doch nicht so funzt wie unter Windows ist das anderes Problem (Drucker und Scanner arbeiten beide nicht mit voller Auflösung zum Beispiel), kann man das aber dem OS selber anlasten?

    MfG, Bio-logisch
    (PS: muß jetzt weiterlernen, so vile zum Sonntag)
     
  4. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Dem ist nichts hinzuzufügen.
     
  5. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Hi Michael,

    ich wusste gar nicht, dass wir einer Meinung in der Angelegenheit Win-Linux sind. Aber ich finds auch super, das Posting.

    Nutzt du Xp oder 2k?

    gruss judyclt
     
  6. PCWelt-Freundchen

    PCWelt-Freundchen Halbes Megabyte

    Absolut geniales Posting. Bin voll deiner Meinung.
     
  7. Hi......Freaks...8-))

    >Nun gut, digitale Bidbearbeitung ist nicht gerade die Stärke von Linux, gebe ich zu.

    Danke.....

    >Was die Hardware- Erkennung anbelangt, erkannt wurde bei mir >wie gesagt alles.

    Das ist sehr gut......Ist bei mir genauso und spricht auch für Linux....

    >Benutzerfreundlichkeit?
    >Mein Linux ist eigentlich sehr freundlich, kann mich nicht beklagen.

    Freundlich...rein Optisch gesehen ist mein Linux auch....

    >Warum muß man bei XP eigentlich immer noch die Festplatte >defragmentiern?

    Das liegt doch am Dateisystem, oder?
    Das Reiser und Ext2 nicht bzw. so stark fragmentieren spricht ja auch für Linux....

    >Warum gibt es immer diese viel beschriebene Gefahr von 0190 >Dailern?

    WINDOWS......Problem......ich weiß......

    >Warum gibt es so viele Viren für Windows?

    Weil Windows das am häufigsten benutze Betriebssystem ist.
    Wenn Du Vieren programmieren würdest wäre es Dir doch auch lieber wenn sich viele Benutzer infizieren würden oder?
    Sonst wäre ja der Kick weg....8-))

    >Warum gibt es eigentlich immer noch keinen Patsch für die von >Nimda auf einem Server angerichteten Schäden?

    Keine Ahnung...ehrlich....

    Ich will und kann Linux ja nicht madig machen, es ist stabi und seine Stärken liegen eindeutig im Server-Bereich.
    Aber für den Einsatz bzw. als alternatives Betriebssystem zu Windows ist Linux noch nicht reif genug.

    In diesem Sinne noch}n schönen Sonntag.

    Gruß
    R.W.
     
  8. Gominik

    Gominik Byte

    Ich würd das mal so sagen:

    Es gibt Leute die wollen sich mit dem System auseinandersetzten
    und es gibt Leute die wollen sich nicht mit dem System auseinandersetzen.

    Komischer Weise gibt es immer Leute die sagen, ich hab das in Linux soundso gemacht, es geht nicht, also ist Linux nicht benutzerfreundlich, schlecht oder sonst nochwas und man sagt ich nehm wieder Windows. Jetzt mal ehrlich, wenn jeder bei jedem Betriebsystem so reagieren würde, würden wird heute keine Computer benutzen, weil es bei Windows auch solche Probleme gibt. (ich sag nur Via-Chipsatz unter Windows oder HP Drucker unter Win2k die nur ein absolutes sch*** Bild aufs Papier bringen)

    So. Leute die sich mit Linux auseinander setzen wollen, versuchen erstmal eine Lösung zu finden, das Internet ist groß. Leute die sich nicht mit Linux auseinandersetzen wollen, sollen weiter mit Windows arbeiten und es dabei belassen, aber nicht all denen die mit Linux zu frieden sind sagen, dass es sch**** ist und dass sie einfach nur zu faul sind zu lesen.

    Nicht jeder muss Linux benutzen, wer das nicht will, soll aber die andern in Frieden lassen.
     
  9. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun gut, digitale Bidbearbeitung ist nicht gerade die Stärke von Linux, gebe ich zu.

    Was die Hardware- Erkennung anbelangt, erkannt wurde bei mir wie gesagt alles.

    Benutzerfreundlichkeit?

    Mein Linux ist eigentlich sehr freundlich, kann mich nicht beklagen.

    Fortschrittlich?

    Warum muß man bei XP eigentlich immer noch die Festplatte defragmentiern?

    Warum gibt es immer diese viel beschriebene Gefahr von 0190 Dailern?

    Warum gibt es so viele Viren für Windows?

    Warum gibt es eigentlich immer noch keinen Patsch für die von Nimda auf einem Server angerichteten Schäden?

    Gebe ja zu das auch ich gerade mit Win 98 im Internet bin. Aber als reine Workstation kann man sehr gut auf Linux ausweichen, das einzige was mir noch fehlt ist ein MS Office kompatiebles Paket für Linux. Diese Anforderung erfüllt bis her leider kein Paket, das ist das letzte wirkliche Hindernis für einen breiteren Einsatz von Linux.
     
  10. Hi.....

    Ich benutze seit nunmehr 6 Jahren Windows und seit SUSE, ich glaube es war die V.6, auch ein bischen Linux.
    Es hat sich seit dieser Distribution viel, sehr viel getan in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit u. Hardware-Unterstützung.
    Doch wenn ich Linux als das Benutzerfreundlichere Betriebssystem bezeichne bin ich entweder "Nur ein bischen Office oder Internet-Benutzer", "Sysadmin" oder habe einfach nur eine Abneigung von allem was aus "MS" kommt. Das sollte keine Beleidigung oder persönlicher Angriff sein, nur meine Meinung.
    Ich hantiere viel mit Digitalfotos rum, benutze das Internet und ein wenig Office.
    Leider ist es mir bis dato noch nicht gelungen ein Foto hochzurechnen und anschließend auf meinem Drucker in A4 auszugeben in annehmbarer Qualität. In diesem Bereich finde ich sollte und muß Linux nachlegen.
    Was die Sicherheit u. Stabilität betrifft bin ich auch auf der Seite von Linux. Das macht es aber nochlange nicht Benutzerfreundlich.

    Vielleicht in 2-5 Jahren ist Linux wirklich Benutzerfreundlich u. soweit fortgeschritten daß man es auch effizient unter Workstations einsetzten kann und somit eine echte Alternative. Letzteres ist Linux nur für die wenigsten.

    Auch im Umgang bzw. der Erkennung von Hardware ist Linux auf dem richtigen Weg aber noch keine echte Alternative zu WINDOWS...und auch noch etliches Entfernt von der "gewohnten Benutzerfreundlichkeit". Es ist leider so.

    Viele Grüße.
    R.W.
     
  11. Marsch

    Marsch Kbyte

    Naja, Linux wird zumindest auf dem Server als sehr relevant angesehen, aber für diesen Einsatzzweck braucht man eher selten eine TV-Karte. Als Anfänger muss man sich sehr stark auf die Tools des Distributors verlassen, diese sind allerdings oft sehr fehlerhaft (bauteil xyz wurde erkannt, funktioniert allerdings nicht). Ich benutze schon länger Debian, verzichte also auf solche Tools. Wenn eine Hardware von Linux unterstützt wird, dann läuft sie bei mir auch. Normalerweise baut sich der Linuxprofi seinen Kernel selbst und passt ihn exakt auf sein System an. Treiber für nicht so oft benötigte Hardware (z.B. Joystick) können als Module erstellt werden, die bei Bedarf geladen und entladen werden können. Der Profi hat natürlich den Überblick über die Module und weiss welche er braucht und welche er nicht braucht und lädt diese dann mit den Modutils. Dies alles kann man einem Anfänger natürlich nicht zumuten. Der Distributor erstellt also ein Kernelimage, das nur die Standardhardware eines PCs unterstützt. Die Treiber für alle anderen Bauteile werden als Module nachgeladen, die teils mit automatischen Erkennung oder vom Benutzer durch Konfigurationsprogramme ermittelt werden. Leider scheint das oft nicht so perfekt zu funktionieren wie wenn man selbst Hand anlegt. (Die Überlegenheit des Menschen gegenüber dem Computer ;-).)

    Das Problem, dass Windows und BeOS im Vergleich zu Linux sehr einsteigerfreundlich sind, liegt zum größten Teil daran, dass sie aus "einem Guß sind". Bei diesem Aspekt hat Linux durch sein Vielfälltigkeit schlechte Karten. Linuxdistributionen bestehen zunächst aus Linux, also dem Kernel selbst, den GNU-Tools, diversen Startskripten, die sich bei jedem Distributor unterscheiden und vielen Anwendungsprogrammen. Es gibt Zig Betriebssysteme (Linuxdistributionen), die mehrere dieser Aspekte gemein haben, aber eben nie alle. Viele Distributionen versuchen nun auch die Konfiguration über grafische Frontends zu vereinfachen und zusammenzufassen, was allerdings nicht immer gut klappt. Profis fühlen sich durch solche Programme oft beschränkt und merken auch, dass es ohne diese Programme viel einfacher und effizienter geht, weshalb viele später auf Debian oder LFS setzen. Wenn man das System um Linux herum erst einmal durchschaut hat, frägt man sich warum man es nicht immer schon so gemacht hat.

    PS: Ich hab nichtmal annähernd halb soviel Jährchen aufm Buckel.
    [Diese Nachricht wurde von Marsch am 27.04.2002 | 23:08 geändert.]
     
  12. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    AVM, IBM, Nvidia, Dell um mal ein paar zu nennen, die Linux als relevant ansehen.
     
  13. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Nun jetzt aber mal langsam:

    Was für eine Linux Distri?
    Was für ein Modem?
    Was für eine TV Karte?

    Wenn hier mal ein paar genauere Angaben gemacht würden, dann kann auch bestimmt jemand helfen.

    Was KWinTV anbelangt, dieses Programm ist noch in der Entwicklung, von dieser Anwendung auf das Betriebssystem zu schließen sollte gerade einem Sysad nicht passieren.

    Es gibt auch genug andere TV Programme, zum Beispiel Xawtv. runterladen, installieren, testen.

    Ich habe zwar erst 22Lenze auf dem Buckel, aber bei mir funzt das zumindest bei Suse 7.3 schon alles ziemlich gut (auch kwintv).

    Benutzerfreundlichkeit?
    Meiner Meinung nach besser als bei Windows!

    Beispiel konfigurieren:
    Nun, mit Yast2 konnte ich meine komplette Hardware ohne Probleme erkennen und installieren.
    Der komplette Installationsvorgang dauerte inklusive Hardwarekonfiguration weniger als eine Stunde, da fange ich bei Windows 98 erst an für jedes einzelne eingebaute Gerät einen Treiber von je einer eigenen CD zu installieren und dann immer wieder zu rebooten. Das ist bei Suse nur ein mal erforderlich, nach dem die Daten auf die Festplatte kopiert wurden.
    Dann kommen nach ca. 2 Studen erst mal die wichtigsten Anwedungen, und nach 3 Stunden ist Windows dann fertig. Ich aber auch.

    Meine Meinung ist, das vom Betriebsystem an sich Linux einfach das bessere ist, mir fehlen halt noch die Anwendungen (z.B. KwinTV mal mit VTviewer).
    Was die Hardware anbelangt, da muß man sich halt vorher informieren!
     
  14. wickey

    wickey Megabyte

    Ja klar, es ist leicht LINUX die Schuld zu geben, wenn Hersteller eigens für Win Modems basteln oder TV Kartenhersteller für Linux keine Treiber anbieten. Wo ist da Linux schuld????????
    M$ schreibt die Treiber ja ach nicht selbst.
    Tolles Posting, ja....
     
  15. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Nur fürs Spiele kommt windows in frage!

    Arbeiten in Linux beruhigt die Nerfen denn da braucht man nicht fürchten das der PC abstürzt!
     
  16. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Darf man fragen welches "Linux" du benutzt! Welche Distribution!!

    Ich hab jetzt neben SuSE Linux 7.3 Mandrake Linux 8.1 installiert un muß sagen wenn ich nur Mandrake Linux kennen würde hätte ich Linux gleich wieder von der Platte gelöscht!

    Unter SuSE Linux wird meine ganze Hardware erkannt und teilweise (TV Karte, Scanner) funktioniert der Linuxtreiber besser als der in Windows!

    Bei deiner TV Karte wird es helfen in Kwintv (ich würde übrigens motv vorschlagen) statt dem Standart "US Broadcast" Europe West" einstellen würdest :)
    Viel Glück!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page