1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Mint 17.3 auf einer eMMC installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by stoneathome, Feb 11, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo liebe Gemeinde,
    ich hoffe, dass ich die Suchfunktion nicht falsch bedient habe, denn ich habe nichts gefunden zu diesem Thema. Ich besitze einen Acer Aspire ES 11 (ES1-131-C464), der eine 32 GB eMMC besitzt.

    Nun wollte ich Linux Mint (32 oder 64 bit) Cinnamon in der Version 17.1 und 17.3 installieren. Jeweils habe ich UEFI, Secure Boot an und/oder ausgeschalten und installiert. Jeder Versuch ging schief, denn entweder lassen sich diese 4 MB Partitionen der eMMC nicht lesen/schreiben oder das System lässt sich erst gar nicht installieren. Die letzte Nacht durch Foren geklickt brachte auch kein Ergebnis.

    Helft mir bitte :) Vielleicht hatte schon jemand damit Erfolg und will mich teilhaben lassen.
     
  2. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Wie sehen die aus?
    sudo fdisk -l
    oder
    sudo parted -l
     
  3. Hier die Ausgabe von sudo fdisk -l vom Live System aus:

    WARNING: GPT (GUID Partition Table) detected on '/dev/mmcblk0'! The util fdisk doesn't support GPT. Use GNU Parted.


    Disk /dev/mmcblk0: 31.3 GB, 31272730624 bytes
    256 heads, 63 sectors/track, 3787 cylinders, total 61079552 sectors
    Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x000ebfe0

    Device Boot Start End Blocks Id System
    /dev/mmcblk0p1 1 4294967295 2147483647+ ee GPT

    Disk /dev/mmcblk0rpmb: 4 MB, 4194304 bytes
    4 heads, 16 sectors/track, 128 cylinders, total 8192 sectors
    Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x00000000

    Disk /dev/mmcblk0rpmb doesn't contain a valid partition table

    Disk /dev/mmcblk0boot1: 4 MB, 4194304 bytes
    4 heads, 16 sectors/track, 128 cylinders, total 8192 sectors
    Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x00ca00cc

    Disk /dev/mmcblk0boot1 doesn't contain a valid partition table

    Disk /dev/mmcblk0boot0: 4 MB, 4194304 bytes
    4 heads, 16 sectors/track, 128 cylinders, total 8192 sectors
    Units = sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 512 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 512 bytes / 512 bytes
    Disk identifier: 0x00ca00cb

    Disk /dev/mmcblk0boot0 doesn't contain a valid partition table


    Und hier die Ausgabe von sudo parted -l:

    Warning: Unable to open /dev/sr0 read-write (Read-only file system). /dev/sr0
    has been opened read-only.
    Error: Can't have a partition outside the disk!

    Error: /dev/mmcblk0rpmb: unrecognised disk label

    Error: /dev/mmcblk0boot0: unrecognised disk label

    Error: /dev/mmcblk0boot1: unrecognised disk label

    Model: MMC HBG4e (sd/mmc)
    Disk /dev/mmcblk0: 31.3GB
    Sector size (logical/physical): 512B/512B
    Partition Table: gpt

    Number Start End Size File system Name Flags
    1 1049kB 473MB 472MB ntfs Basic data partition hidden, diag
    2 473MB 578MB 105MB fat32 EFI system partition boot
    3 578MB 595MB 16.8MB Microsoft reserved partition msftres
    4 595MB 31.3GB 30.7GB ntfs Basic data partition msftdata


    Das Problem ist, Linux sieht diese Boot-Partition als eigene schreibgeschuetzte Festplatte und Windows 10 blendet es komplett aus aber nutzt es.
     
  4. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Du hast ja Glück. Du kannst diese hier:
    4 595MB 31.3GB 30.7GB ntfs Basic data partition msftdata
    die ja superzufällig die momentan letzte Partition ist, verkleinern, allerdings kommts halt drauf an, wieviel Windows davon benötigt. Eine LinuxMint-Partition sollte schon so 6GB haben, die swap und die /home musst du auf eine HDD auslagern. Zudem musst du UNBEDINGT beachten, wie man Linux auf GPT installiert! Lies dir das genau durch.
    https://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung/
     
  5. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Übrigens habe ich gerade etwas ähnliches vor wie du. Auf einer ungenutzten Platte möchte ich neben das Win8 Enterprise noch ein Linux draufklatschen. Die Platte ist auch als GPT angelegt, in den nächsten zwei drei Tagen ziehe ich das erstmalig durch und dann kann ich ja berichten wie ich das gemacht habe.
     
  6. Danke schonmal für die Antwort. Windows bräuchte ich auf diesem Teil nicht mehr. Die Platte ist eh schon nicht groß. Du meinst, die große Partition, die Linux als einzelne Festplatte erkennt, mit EFI, Ext4 und Swap partitionieren? Leider schaltet sich der Bootloader von der großen "Partition" nicht ein, da dieser anscheinend auf den schreibgeschützten mini Partitionen erstellt werden muss -.-
     
  7. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Ja eben, der Bootloader muss bei EFI auf eine gesonderte Startpartition... aber da du Windows ja sowieso nicht mehr brauchst, sieht die Sache für dich nun ganz anders aus. Starte zunächst Gparted. Wähle nun oben im Menü aus "Create Partition Table" und wähle dann das msdos aus. Das wird alle Daten auf der MMC löschen und den MBR-Partitionsstil erstellen. Nun wird es sehr einfach. Du kannst nun ganz simpel weitermachen wie hier in diesem Video gezeigt.
    https://www.youtube.com/watch?v=Lt8VNhNg5gI
    Die swap bitte weglassen oder auf einer anderen HDD anlegen. Wenn, dann sollte sie so groß sein wie dein Ram + 500MB extra.


    Des Nachtrags noch wegen und weil ich das hier auch gerade fand.
    https://wiki.ubuntuusers.de/EFI_Installieren/
     
  8. So nun aus der Arbeit zurück bin ich gerade nebenbei am Installieren. Habe die msdos Partitionstabelle (ärgere mich, dass es mir nicht selbst eingefallen ist) und die Partitionen fertig erstellt. Nun erkennt Linux beim Setup trotzdem noch die alten 4 MB Partitionen (gparted zeigt nur meine erstellten an). Setup läuft nun durch, wenn er dann noch bootet, melde ich mich nochmal, wenn nicht, fliegen alle aus dem Fenster.
     
  9. Leider wird mein Verdacht war. Partitionstabelle mit msdos geschrieben sowie Partitionen erstellt, die erste mit boot markiert. Linux installiert und erkennt auch mein Angelegtes -> "No bootable device" -.-
     
  10. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Zeig mal.
    blkid
    df -h
    Zum Löschen brauchst du vielleicht
    umount -a
     
  11. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    Hast du im deinem Bios UEFI only oder UEFI and legacy eingestellt? Schalte auch mal den Fastboot aus und wenn du dabei bist auch das schwachfug-Secureboot.
     
  12. in diesem Netbook BIOS gibt es nur "Legacy" oder "UEFI", mit beiden habe ich schon ein Setup durchlaufen lassen und vorher dementsprechend Partitioniert. SecureBoot ist ab Anfang an ausgeschalten. Ich zweifel gerade an meinen Grundkenntnissen und probiere mit Einhängepunkten herum...
    Achja eine Fastboot Option hat es nicht im BIOS.

    Ich danke schon mal für deine Zeit ;)
     
  13. Dogeater

    Dogeater Halbes Gigabyte

    ....denke daran, den Bootloader in den MBR reinzulegen. Also jeweils die sdX ohne Nummer.Beim ubiquity übersieht man den leider sehr gerne, der Dropdown-Auswahlreiter ist da in irgendeinem toten Winkel oder so, erst bei zweiten Drüberschauen nimmt man ihn wahr. :D
     
  14. Danke :) meinen ersten Erfolg hatte ich schon - der Grub Bootloader erschient... das wars auch schon, es bleibt anschließend stehen wie bei vielen anderen mit einer eMMC. Ich denke, ein Micro-USB Stick wird das neue Bootmedium und diese eMMC der /home.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page