1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux mit XP-Bootmanager booten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Vincent Vega, Dec 30, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    habe auf meinem System schon WIn 200 und Win XP installiert und habe mir nun auch die SUSE Linux 7.3 Distribution gekauft. Nach der installation habe ich Lilo zunächst auf Diskette schreiben lassen, was auch funktioniert. Möchte nun aber Linux auch über den XP-Bootmanager booten. Dazu habe ich im Yast2 Kontrollzentrum Lilo auf die Root-Partition schreiben lassen (in meinem Fall /dev/hdb3). Hab mich anschließend als root angemeldet, das Diskettenlaufwerk als /floppy gemountet und mit " dd if=/dev/hdb3 bs=512 count=1 of=/floppy/bootsek.lin " die Datei bootsek.lin auf Diskette geschrieben. Anschließend habe ich die Datei in das Windows C:\ Verzeichnis kopiert und den folgenden Eintrag in der boot.ini vorgenommen: c:\bootsek.lin="Linux"
    Die Auswahl Linux erschien anschlißend auch im Bootmenü, Linux wird aber nicht gestartet. Stattdessen hängt sich der Rechner so auf, daß nur noch der Resettaster abhilfe schafft. Was mache ich falsch? Wenn jemand eine Lösung weiß, bitte so formulieren, daß auch ein absoluter Linux-Anfänger wie ich es nachvollziehen kann! Bedanke mich schon mal für Eure Mithilfe.

    Gruß

    Vincent Vega
     
  2. uforner

    uforner Kbyte

    Hallo,
    überprüfe doch bitte noch einmal Deine LILO-Konfiguration. Dein Vorgehen war prinzipiell richtig, bei mir funktioniert es mit nahezu der selben Hardware bestens. Es könnte sein, das Deine Bootkonfiguration nicht stimmt. Ich habe dort alle anderen Konfigurationen rausgeworfen und nur das booten des aktuellen Kernels übrig gelassen.
    Allerdings benutze ich immer Yast1 an der Konsole (ist aber wohl nur eine Gewohnheitsfrage).
    Allerdings habe ich zum abschluss immer noch mal das Kommando "lilo" als root aufgerufen, dann den Bootsektor kopiert (dd if=...).

    Ciao
    Uwe
     
  3. ast

    ast Guest

    Der Befehl war falsch
    dd if=/dev/hdb3 of=/root/bootsek.lin bs=512 count=1
    danach:
    mcopy /root/bootsek.lin a:

    der Bootsektor der Rootpartition liegt wirklich auf /hdb3 ¿ 2.platte dritte Part ¿

    Am Anfang der bootsek.lin sollte drin stehen: úê? ÀLILO ?
    Wenn da nichts von Lilo steht hast Du an falscher Stelle ausgelesen, dann den Teil /hdb3 ändern bis das Richtige auftaucht.

    gruß ast
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page