1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux & Modem

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by inline, Apr 4, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. inline

    inline Byte

    Hallo,
    ich komme weder mit dem USB Modem von Typoon noch mit dem seriellen "Elsa Microlink Internet" mit dem Notebook Internet ins Netz.

    Das das USB Modem nicht läuft ,habe ich mich schon gedacht, aber das serielle müsste doch laufen.

    Fehlermeldungen sind >Modem nicht gefunden, oder es> ist besetzt. Je nach Einstellung. Die gleichen Meldungen kommen auch wenn kein Modem angeschlossen ist.

    Mit dem PC u. einem anderm seriellen Modem funktionierte es. Anscheindend wird das Elsa-Modem nicht erkannt?
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hi!

    Ich hab auch ein winmodem eingebaut. Mit den SLDM treibern funktinuckelt die sache ganz gut. dh: du kannst usb, amr, und winmodems verwenden. Am besten suchst du mit google nach smart link modem. (oder SLDM);
    Mit Mandrake funktionierts zwar, aber es werden keine Webseiten angezeigt. Mit suse 80 gehts.

    ciao, Csaba
     
  3. inline

    inline Byte

    Am Modem scheint es nicht zu liegen, habe das Modem, welche,mit dem PC mit Knoppix (live-CD) funktionierte nun am Notebook angeschlossen. Es gibt ebenfalls kein muks von sich.
    Meldung >Kein Modem gefunden. Ports habe ich durchgetestet Provider ist konfiguriert.

    Habe versuchtl über google Infos über die Hardware des Notebooks >IMB Thinkpad zu bekommen. Es hat auch ein Internes Modem. Im Zumsammenhand mit Linux wird über PCMIA berichtet.

    Vielleicht kennt sich ja jemand mit der Hardware näher aus

    Gruß Gitte

     
  4. nemorcan

    nemorcan Byte

    Hi,
    Knoppix ist ein Debian-Klon und du kannst RPM (obwohl RPM = RedhatPaketManager eigentlich für RedHat konzipiert wurde, dann aber von den meisten Disrtris übernommen wurde SuSE, Mandrake usw.) sogar auf Debian einspielen, mußt sie allerding erst in .deb umwandeln!

    siehe hier:
    http://www.linux-fuer-alle.de/doc_show.php?docid=162

    Du wirst dein Modem in jeden Fall benutzen können, da auch ELSA-Modems überwiegend einen Conexant-Chipsatz verwenden.

    Da ich aber kein Debian und auch kein Knoppix laufen habe, poste deine Frage am besten nochmal unter http://www.nickles.de - da sitzen die Debian-Experten oder frage mal hier bei Wickey nach....entweder direkt oder auf seiner HP http://members.aon.at/wickey/

    Gruß
    Nemo

    P.S. Noch einen Link mit sehr guten Tipps - unbedingt lesen!
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2000/11/022-paket/paket.html
    P.P.S. war bei allen /dev/modem Tests ein Zugang zu einem Provider konfiguriert.........kann man schnell übersehen ;-)
    [Diese Nachricht wurde von nemorcan am 05.04.2003 | 22:54 geändert.]
     
  5. inline

    inline Byte

    Distri ist Knoppix das Modem genau dieses
    http://www.suse.com/de/business/certifications/certified_hardware/elsa/microlink56k/index.html
    wird demzufolge von Suse unterstützt. Ob das auf andere Linux-Versionen übertragbar ist? Bei den Listen (Links) habe nicht genau das gleiche Modem gefunden.
    Die Com ports habe ich alle durchprobiert.
    RPM< kann das auch bei Knoppix nachinstalliert werden?
     
  6. Jörn Stadelmann

    Jörn Stadelmann Viertel Gigabyte

    Guck mal auf dieser Seite http://www.idir.net/~gromitkc/20030403a.html

    ob du eventuell ein WinModem hast.

    J2x
     
  7. nemorcan

    nemorcan Byte

    Du machst es einem nicht leicht..................welche Disrtri hast du laufen? USB wird wohl nichts, soviel ich weiß, aber versuchs mal mit diesem Link:

    http://www.mbsi.ca/cnxtlindrv/hsf/downloads.html

    Ich habe mit den angebotenen RPMs ein integriertes Modem bei einem alten (Sch) Laptop unter SuSE 8.1 aktivieren können..............;-).

    Dann gibt es noch folgende Seite http://linmodems.org

    Ansonsten ändere mal die /dev in /dev/ttyS0 (entspricht COM1) oder in dev/ttyS1 (entspricht COM2).

    Hast du SuSE - kannst du unter Root auch mit YaST einfach /dev/modem einstellen.

    Viel Erfolg + poste, ob es geklappt hat

    Gruß
    Nemo
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page