1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Muppy WLan Benutzung möglich?

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by oOo32eSiLe36oOo, Apr 2, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hi, hab da mal eine Frage

    Ich möchte mich bisschen in Linux einarbeiten wegen der Schule und hab mir vorgenommen Muppy auf USB zu installieren.

    Konnte im Netz aber nichts finden, kann ich bei Muppy auch mit W-Lan das Internet nutzen? Wird es also erkannt

    Ach ja und da hakt es noch bei mir an einer Stelle .. Ich habe ja noch Windows XP auf meinem Rechner und geht das denn so einfach parallel wenn ich auch mal ab und zu Linux vom USB boote? Ich kann da immer noch Windows problemlos weiternutzen, außer das ich im BIOS die Einstellungen mit dem First Boot ändern muss?
     
  2. tempranillo

    tempranillo Guest

    Das kann man so nicht beantworten. Es kommt darauf an, ob dein Chipsatz unterstützt wird.

    Ja.

    Aber davon ganz ab, warum Muppy? Die Software ist doch meines Wissens nicht mehr ganz taufrisch. Oder irre ich?
     
  3. Ich werde auch lieber Puppy installieren glaube ich. Wollte auch im vorhinein eig. nach Puppy suchen, bin aber dann auf eine gute Installationsbeschreibung von Muppy gestoßen und dann dacht ich mir mach mal...

    Hätte mal vielleicht jemand so eine gut beschriebene Seite für mich? Wegen Puppy


    und wie kann ich das mit dem Chipsatz denn herausfinden, einfach testen?
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    WLAN-Chipsätze unter Linux:
    > http://www.murga-linux.com/puppy/viewtopic.php?t=34076
    > http://www.linux-forum.de/neue-linux-versionen-vs-alte-pc-33319-2.html
    es könnte auch das Kernelmodul ndiswrapper helfen, mit dem der Windowstreiber für WLAN geladen wird.
    Ob allerdings Muppy das unterstützt, k.A.
    einfach beim Hersteller deines WLAN-Adapters nachschauen, Datenblatt....
    Manche Hersteller bieten sogar indirekten Linuxtreibersupport an, geben natürlich keine Garantie.
    Noch ein Install-Tipp:
    > http://www.wikihow.com/Set-up-a-Wireless-Network-in-Puppy-Linux
     
  5. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    ließ mal hier (ca in der Mitte , ist zwar nen älteres Puppy , aber beim lesen verstehst Du ev. schon einiges)
    http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2008/01/033-kleine-dist/index.html

    Und da Puppy (wie Muppy , ist ja nur nen "Ableger in Deutsch" ) ja auch als LIVE CD funktioniert , kannst du ohne Installation , schon sehen ob deine WLAN Karte erkannt wird.

    MfG T-Liner
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page