1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux nachinstallieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by petack, Oct 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. petack

    petack Halbes Megabyte

    Hallo Leuts,

    ich versuche seit gestern Nachmittag Suse Linux 7.3 Professional zu installieren - vergebens.
    Die Installation bleibt immer nachdem sie LiLO auf die Diskette geschrieben hat bei einem schwarzem Hintergrung und dem Kreuz als Maus stehen. Also so ziehmlich am Ende der ersten CD.

    Und ich weiß nicht warum. Die Installation habe ich schon so häufig mit der Linux-Version auf diesem System durchgeführt. Es gab nie Probleme.

    Es gibt aber auch Unterschiede zum alten System: (1) ich habe eine neue Grafikkarte, (2) einen neuen Brenner und (3) eine neue Festplatte, die 80 GBytes groß ist, aber nur 33 GBytes vom BIOS erkannt. Die verwegenen Wege mit Diskmanager habe ich aufgegeben. 33 BGytes sind eben noch immer besser als wenn das System gar nicht bootet. Egal.

    Was kann ich nun noch tun? Ich habe es seit gestern sicherlich ein Dutzend Male versucht.

    Ciao petack

    <B>Diese Frage ist veraltet. Die neue Frage ist weiter unten zu finden ...</B>
    <TT>
    [Diese Nachricht wurde von petack am 02.11.2002 | 00:09 geändert.]
     
  2. wickey

    wickey Megabyte

    Zu OCS kann ich Dir nicht helfen, da: Was is das? :-)

    Zum Profile auswählen:

    Wenn ich es recht in Erinnerung habe ist diese Funktion für Mehrfachinstallationen gedacht. Zuerst musst Du mal eine Paketzusammenstellung auswählen, danach kannst Du diese Auswahl auf Diskette speichern.
    Bei der nächsten Installation kannst Du dann auf Profile gehen, die Diskette einlegen und schon wird genau das selbe System (die selben Pakete) installiert.

    grüße wickey
     
  3. petack

    petack Halbes Megabyte

    nur\' Pakete wählen. da ich auch nicht stundenlang mich mit den Paketbeschreibungen aufhalten will und auch dann noch nicht weiß, welches Paket wofür gebraucht wird, ist diese Art die CDs annährend komplett zu installieren nicht effektiv, auch weiß ich dann nicht, wo welche Abhängigkeiten entstehen, das kann ich zwar testen, aber ich könnte kein alternatives Paket auswählen.

    Vielleicht wüsstest du Rat? Oder auch jemand anderes, ich will niemaden ausschließen ;-)

    Ciao petack

    PS: OCS hat dann doch irgendwann funktioniert; Fehler wurde bei <TT><B>readline</B></TT> (gemeint war <TT>readline-devel</TT>, den bug kannte ich schon) angezeigt und <TT><B>ncurses & ncurses-devel</B></TT> wurde gebraucht. Das meine ich mit der Paketproblematik ;-)
     
  4. wickey

    wickey Megabyte

    In der bash kannst Du (Standardmäßig natürlich nur als root) den Rechner sauber mit

    shutdown -h now

    oder

    halt

    herunterfahren.

    Die Befehle und Optionen werden in den Manpages erläutert:

    man shutdown
    man halt

    Wenn Du Dein Linuxbuch nicht findest, kannst Du ja mal auf meiner Homepage http://members.aon.at/wickey vorbeischauen, da findest Du eine Menge Links zu Linux.

    grüße wickey
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 30.10.2002 | 21:38 geändert.]
     
  5. petack

    petack Halbes Megabyte

    Schade OCS lies sich nicht installieren.

    Aber nochmal eine ganz ganz dooofe Frage. Wie starte ich den Rechner an der BASH neu? Logout oder exit gehen ganz gut, aber ich kann den Rechner doch nicht einfach so ausschalten.

    Ciao petack, der an Unix Verzweifelte & sein Linux-Buch nicht findet
     
  6. petack

    petack Halbes Megabyte

    Mensch. Himmer-Herr-Gott-und-Gesangstverein. Bei Suse 8.0 gibt es keine Probleme bei der Installation. So ein Mist.

    Dann werde ich mal 8.0 oder 8.1 nachkaufen müssen. meine 7.3 geht ja nicht mehr für meine Hardware :-( ;-)

    Ciao und gute Nacht
     
  7. petack

    petack Halbes Megabyte

    Aber schonmal ein dickes fettes <B>DANKE</B>. :-)
     
  8. petack

    petack Halbes Megabyte

    Also mit dem Falschkonfigurieren habe ich nichts zu tun. Ich bin zwar in Windows ein ganz klein wenig firm, aber absoluter Unix-User. Wenn einer da was konfiguriert hat, dann yast, sax, Suse, ich bin unschuldig.

    Zur Hardware: ich habe mir - vielleicht schon oben gesagt - eine neue(-re) Grafikkarte GeForce 2 MX gekauft. Bei meiner alten ATI Rage 128 hatte ich das Problem nicht. Nu weiß ich aber auch nicht, wie ich das testen könnte, unter Windows98/2000 läuft die Grafikkarte einwandfrei, aber ich weiß natürlich nicht, welche Fehler/-meldungen vom System unterdrückt werden.

    Ich dachte immer, dass Linux nur den xyz-VGA-Standard nutz und hatte nicht geglaubt, dass es daher Probleme geben könnte.

    So habe gerade telefoniert und versuche dasselbe gleich mit Suse8.0.

    Ciao petack, der heute Linux-PC-Bastelstunde hat
     
  9. wickey

    wickey Megabyte

    Zusätzliche rpm\'s kannst Du selbstverständlich installieren, egal ob diese auf CD sind oder auf einem Rechner in China.
    Grafisch nicht mit Yast2 (geht erst ab SuSE 8.1) sondern mit einem Paketmanager, etwa Kpackage.
    Auch ist (natürlich) eine installation im Terminal möglich. Mehr Auskunft dazu gibt

    man rpm

    grüße wickey

    PS: entweder hat Dein SuSE was oder Deine Hardware, sind ja seltsame Probleme, die Du da hast.
    [Diese Nachricht wurde von wickey am 29.10.2002 | 19:42 geändert.]
     
  10. petack

    petack Halbes Megabyte

    Also eine Minimal-Linux-Version (etwa 230 MB) läuft. Wenn ich dann versuche, die anderen Packete, also Grafik, Office & Co. zu (nach-) zuinstallieren, passiert immer dasselbe - PC bleibt stehn.

    Noch eine doofe Frage: Kann ich die runtergeladenen RPMs auch von einer CD installieren? Gilt das dann als Update oder als zusätzliche Software?
    YaST2 sucht immer eine (bestimmte) CD und findet die natürlich nicht, weil es eine selbstgebrannte ist.

    Schon ein Teilerfolg: Endlich geht USB, war sonst nie verfügbar, mit dem Mini-Linux jetzt schon - toll ;-)

    Ciao petack
     
  11. wickey

    wickey Megabyte

    Nun, jede grafische Oberfläche benötigt X, lässt sich aber installieren, wenn Du die Paketabhängigkeiten ignorierst.
    Mit sax2 (für Xfree 4.x, das Du unbedingt für Deine Karte benötigst, sax ist für die konfiguration von Xfree 3.X für ältere Karten) kannst Du eigentlich nicht viel falsch machen, wenn Du Deine Hardware kennst. Versuch doch einfach mal, im laufenden System die Nvidiatreiber einzuspielen und mit sax2 die Karte zu konfigurieren. Ich weis auch nicht, welche XFree Version bei der 7.3 dabei ist, lade Dir die Neue vom SuSE-Server für die 7.3 (Xfree 4.2). Damit sollte die Karte dann laufen.

    grüße wickey
     
  12. petack

    petack Halbes Megabyte

    Also, es ist eine GeForce 2 MX-400 Grafikkarte.

    Wenn die Installation stehen bleibt, dannn drücke ich &gt;reset&lt; am PC und Linux fährt dann auch hoch und will sich mir einer ganz anderen Paketkonfiguration weiter installieren. Wenn ich diese restlichen CDs installiert habe, müsste jetzt eigentlich der Linker-Cache geschrieben werden, kommt aber nicht. Linux bleibt erneut stehen.

    So, nun könnte man nochmals &gt;reset&lt; drücken, aber sollte man nicht, da kommt dann nur Quark bei raus.

    Das mit der Installation ohne Xfree hört sich gut an. Kann ich auch nur ohne Xfree installieren, aber mit Windows-Manager und dann Xfree nachinstallieren?

    Mit sax oder sax2 habe ich noch nicht gearbeitet. Was muss ich beachten? Wie kriege ich Xfree integriert?

    Ciao petack
     
  13. wickey

    wickey Megabyte

    Wieviel das BIOS von der Platte erkennt, ist Linux eigentlich Kaiserwasser.
    Wichtig ist nur, das die Bootpartition ( /boot )innerhalb des vom BIOS erkannten Festplattenplatzes liegt, damit Lilo Linux booten kann.
    Beim anderen Problem wird vermutlich gerade X gestartet und das hängt sich auf. Grafikkarte zu neu oder falsch konfiguriert. Wenn Du ein wenig Ahnung von Linux hast, installiere Linux ohne X und richte X vom laufenden System ein. Wenn Du eine Nvidia-Karte hast, besorge Dir die neuesten Treiber von nvidia.com.
    Wenn Du Dein System schon booten kannst, boote in den Runlevel 3 ohne X und installiere X und die Treiber, danach konfiguriere X.

    Wenn Du weniger Ahnung hast, empfehle ich eine neuere Linuxversion.

    Um genauer zu helfen, mach mehr Angaben.
    Kannst Du danach von Diskette booten? Wenn ja, boote ohne X und richte das neu ein (wie oben beschrieben, mit sax2 oder Yast kannst du dan X konfigurieren.

    grüße wickey
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page