1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

linux neben windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Graf zahn, Aug 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Forum,
    ich führe eine software vor, die sowohl unter windows läuft als auch unter linux.
    zu diesem zweck habe ich verschiedene win-versionen in jeweils eine partition installiert.
    Die auswahl klappt beim booten auch ganz gut, alle drei versionen werden zur auswahl angeboten.

    Nun aber: wenn ich linux dazu installiere (egal ob suse oder ubuntu),wird ein bootmanager von linux geladen und nur noch 1 Windows angeboten.
    Wie kann ich das verhindern?
    danke + gruss
     
  2. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Mit was bootest du unter Windows.. XP-Bootmanager ?
    Der Win XP Bootmanager kann Linux auf auch über eine Abbilddatei booten... du brauchst als den Grub nicht auf der Startpartition..

    Ansatz ist dass der Bootmanager von NT/2000/XP in der Lage ist neben Bootsektoren auch Abbilddateien von solchen zu starten.

    Man greift also in die Trickkiste und kopiert den Grub-Bootsektor in eine Datei (zum Beispiel.. "bootsek.lin"). Vorraussetzung ist natürlich dass man bei der Installation von SuSe den Bootloader Grub nicht in den MBR, sondern in die root-Partition legt.

    Kurzanleitung:

    1. Lilo oder Grub in die Linux-Root-Partition installieren

    2. dd if=/dev/deine_linux_root_part bs=512 count=1 of=/mnt/irgendwas_was_win2k_sieht/bootsec.lin

    3. in boot.ini als letzte Zeile:
    c:\bootsec.lin="Linux starten".
     
  3. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Hallo Wolfgang77,

    das prob ist doch, dass der linux bootmanger immer gleich mitinstalliert wird...oder kann ich die installation verhindern?
    gruss
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Wenn der Rechner halbwegs aktuell ist, würde ich mir heute kein Multibootsystem mehr aufsetzen und statt dessen zu VMWare greifen. Wenn es nur um eine Präsentation geht, sollten auch keine besonderen Ansprüche an die emulierte Hardware bestehen. Vorteil der ganzen Geschichte: das eigentliche Hostsystem wird nicht angerührt.
     
  5. Graf zahn

    Graf zahn Kbyte

    Danke kalweit,
    das ist ein guter tipp....

    muss ich mich nur mit vm-ware auseinander setzen....
     
  6. buddy2002

    buddy2002 Megabyte

    Das ist doch ein Scheinproblem.Natürlich tauchen in dem Linux-Bootmanager nicht alle drei Win-Versionen auf, weil alle über einen NT-Loader auf einer Win-Partition ausgewählt werden.

    Du mußt also erst das zur Auswahl stehende Windows-System im Linux-Bootmanager auswählen und dann kommst du in dein gewohntes NT-Bootmenü und kannst dann zwischen den drei Win-Systemen auswählen.
     
  7. Wolfgang77

    Wolfgang77 Ganzes Gigabyte

    Das ist auch wieder richtig, vielleicht hat er das "Timeout" in der "boot.ini" auf Null gesetzt und sieht die Bootauswahl nicht.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page