1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux neben XP über Partition/BootMagic8 booten

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Andy(onweb), Sep 12, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen!

    Bin ein absoluter Linux-Neuling, deshalb wollte ich auch mal die abgespeckte kostengünstige SuSE special Distribution nutzen.

    Zu meiner Festplattensituation:
    Ich habe XP 2mal installiert, für Programme und einmal für Spiele. Dazu benutze ich immer PartitionMagic 8.0 und BootMagic 8.0.
    Mittlerweile habe ich 4 primäre Partitionen: zwei NTFS für die WinXPs, eine (vorgesehene) für Linux, und eine erweiterte (für logische Partitionen).
    Leider kennt das Programm das Format Reiser FS nicht.

    Mir ist es dennoch nach einem 2. Anlauf und einem totalen Festplattencrash, alles in Ordnung zu bringen und das SuSE Linux zu installieren. Natürlich ist es auch gelaufen. Nach der Linux-Installation konnte ich XP nicht mehr booten. Über PartitionMagic-Rettungsdisketten aktivierte ich XP und kann jetzt wieder Win booten.
    BootMagic erkennt aber die Linux-Partition nicht als Betriebssystem an, deshalb ist es auch nicht möglich über den Manager auf Linux zuzugreifen. Auch die BootMagic-Notfalldiskette hilft nicht.

    Was kann ich tun, um mit PartitionMagic 8.0 XP und Linux zum Laufen zu bringen, immerhin war das Programm nicht billig ...

    Danke für jede Hilfe,

    ANDY

    :aua: :confused: :(
     
  2. Ich habe jetzt GRUB so konfiguriert, dass ich ihn mit BootMagic starten kann und von ihm wiederum Linux. Jetzt ist ein einigermaßen komfortabler Linux-Start möglich.
    Eine schönere Alternative wäre wahrscheinlich GRUB so zu konfigurieren, dass ich mit ihm auch Windows starte, aber das ist mir momentan noch zu kompliziert. Ich bin froh, dass Linux jetzt richtig läuft.
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Rattiberta

    Das ist aber keine ungewöhnliche Kaskade.Wenn du Linux aus dem NT-Bootloader startest, dann läuft das ja praktisch auf dasselbe hinaus.
     
  4. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    so, weiter gehts:

    Unter KDE aufrufen
    Administration - Yast2-Module - System - Konfiguration des Bootloaders
    "Ort des Bootloaders" markieren
    bearbeiten
    die Festplatte auswählen, auf der Linux installiert ist
    abspeichern

    Unter Windows dann Bootmagic konfigurieren, Linux sollte dort jetzt als installiertes Betriebssystem aufgeführt sein.

    MfG Rattiberta
     
  5. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Andy (onweb),

    Linux neu zu installieren, ist nicht nötig, es fehlt ja nur das Startprogramm. GRUB ist ein Bootmanager, vergleichbar mit Bootmagic.

    Also, ich würde Dir folgendes Vorgehen vorschlagen:

    Lege Deine Suse-CD ein und boote von dieser.
    Wähle Installation aus, kämpfe Dich durch die Spracheinstellung und Du landest im Auswahlmenu:
    Neuinstallation - Installiertes System starten
    An dieser Stelle dachte ich, könnte man schon auf das installierte System zugreifen, ging bei mir allerdings nicht - versuch es aber ruhig - bei mir kam die Meldung "Part. konnten nicht gemountet werden"
    Installation abbrechen und schwupps landet man auf einem wunderschönen blauen screen (sollte entgegen der Behauptungen der Firma SuSE das gute alte yast1 doch noch existieren?)

    Auswahl:
    Start Installation/System
    boot installed system
    dann werden die vorhandenen Festplatten aufgelistet
    ext3 entspricht der swap-Partition, reiserfs der Linuxpartition (die ausgewählt wird)
    dann passieren viele Systemmmeldungen den Bildschirm, am Ende erwartet Dich der LogIn-Bildschirm

    Gleich gehts weiter - ich hole mir nur schnell mal einen Kaffee!

    MfG Rattiberta
     
  6. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo franzkat,

    ich finde es irgendwie nicht elegant, einen Bootmanager (Bootmagic) zu verwenden, um einen anderen Bootmanager (GRUB) zu starten, der dann seinerseits Linux startet.

    Irgendwo da draußen muß es eine direktere, schönere Möglichkeit geben ...

    MfG Rattiberta
     
  7. @ pckopat

    Ich bin auch kein Linux-Profi, aber das mit der FAT32 geht durchaus - nur leider bis Win98. XP hat das NTFS-Format, und das wird von YAST - glaub ich - nicht unterstützt.

    @ Rattiberta

    Also, danke einmal für den Tipp. Ich muss leider bei GRUB und MBR klein beigeben, weil ich nicht weiß, was das ist. Das müsstet ihr mir noch erklären.
    Ansonsten hab ich das so gemacht. Ich habe über PartitionMagic eine primäre Linux-Partition erstellt mit Format Linux Ext 2/3 oder Swap, weil PartM. nix anders kennt.
    Dann habe ich mit YAST diese Partition mit Reiser FS überschrieben und Linux reininstalliert. Ich konnte Linux auch booten.
    Nachdem ich aber dann über die Part.M. und BootM. -Disketten XP wieder zum Laufen gebracht hatte, konnte ich Linux nicht mehr finden und kann es nach wie vor nicht starten.
    Heißt das ich muss Linux neu installieren?

    @ franzkat

    Ich muss sagen diese Methode hört sich durchaus elegant, obwohl sie bei mir noch nicht funktioniert hat. :(
     
  8. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Rattiberta

    Du schreibst >Diese Methode ist zwar nicht sehr elegant...

    Ich finde diese Methode durchaus elegant; insbesondere auch deshalb, weil sie den MBR unberührt läßt.Bei dieser Methode benötigt man ja noch nicht mal den externen Bootmanager Bootmagic (obwohl er natürlich diese Konstellation beherrscht), weil man über sie auch allein den NT-Bootmanager einsetzen kann.
     
  9. pckopat

    pckopat Byte

    Ich nehme PQ8 und Teile meine 40GB platte auf 19,5GB - 0,5GB 20,0GB.

    Dann installiere ich Windows auf eine FAT32 formatierte platte.

    Nachdem ich windows installiert habe lege ich die Suse CD ein und ändere die vorgeschlagene Partionen möglichkeit, so das 0,5GB die swap ist und 20GB ext3 ist. Linux hat sein eigenen Bootmanager der ziehmlich gut ist!

    Dann kann ich jedesmal auswählen was ich starten will wenn der PC bootet.

    Sorry wenn ich jetzt nicht eine profi. antwort geben kann weil ich selber nicht viel ahnung habe aber auf jeden Fall klappt es :D
     
  10. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo Andy(onweb),

    um Linux über Bootmagic einzubinden, installiere GRUB nicht in den MBR sondern in die Boot-Partition (von Linux). Über Yast2 ist das einfach zu bewerkstelligen.
    Wenn Du dies erledigt hast, findest Du in Bootmagic Linux als weiteres Betriebssystem aufgeführt.

    Diese Methode ist zwar nicht sehr elegant, dafür einfach einzurichten.

    MfG Rattiberta

    EDIT: Bootpartition spezifiziert
     
  11. bitumen

    bitumen Megabyte

    Hola! bei Part Magic 80 kenn ich mich nicht wirlich aus, du kannst aber bootdiskette für linux erstellen. dann kannst du linux starten, indem du die diskette im laufw hast.

    Gruß, buhi

    ps: hast du die part magic docu schon gelesen?
     
  12. Ich hab es jetzt geschafft, Linux über die Installations-CD zu starten und eine Bootdiskette zu erstellen *freu*. Jetzt ist wenigstens garantiert, dass ich auf Linux überhaupt zugreifen kann.

    Vielen Dank für eure wirklich hilfreichen Tipps, der mit der Bootdiskette war echt gut.
    Ich werd jetzt den von Rattiberta ausprobieren, wobei ich nur den zweiten Teil ausführen muss, den ersten hab ich selber schon fertiggebracht.

    Also, danke nochmal für eure Hilfe.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page