1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Netzwerk + Server Debian (Netgear WGR614v9

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Hambel, Apr 17, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hambel

    Hambel Byte

    Hallo

    ich habe kürzlich einen halten Computer mit Debian (ohne GUI) bespielt und habe diesen zu dem bestehenden Netzwerk in meinen Router gesteckt (Netgear wgr614v9). Wenn ich nun an den "Server" den Monitor anschließe kann ich im WWW seiten und Server anpingen, komme also ins Internet, und runterladen mit "abt-get install" funktioniert auch. Sobald ich aber die IP des Ubunturechners anpinge passiert nix, bzw. die Pakete gehen verloren. umgekehrt genauso ubuntu gegen Debian.
    Wenn ich auf die GUI des Routers gehe wird mir auch nur der Ubunturechner als angeschlossenes Gerät angezeigt. ich möchte aber von auf Debian via SSH zugreifen.
    Wie kann ich nun meinem Rechner von der Existenz dieses Servers und dessen IP überzeugen?

    Wäre schön wenn mir jemand helfen könnte
    Wahrscheinlich nur eune einfache sache aber ich Renne hier irgendwie im Kreis... :aua:
    Gabriel
    -----------------------
    Der frühe Vogel fängt den Wurm ...
    aber die 2.te Maus bekommt den Käse
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Prüfe die IP Adressen (+Gateway, DNS, Subnet) der Rechner und des Routers. Wenn das ok ist, klapper die Firewalls der Rechner nach entsprechenden Einstellungen ab.
     
  3. Hambel

    Hambel Byte

    mit diesem gedanken hab ich auch schon gespielt, aber hat debian an sich denn eine firewall?
     
  4. Mylin

    Mylin Viertel Gigabyte

    Jo, nennt sich iptables.
     
  5. Hambel

    Hambel Byte

    mh... okay... da kommt dann wieder mein elementares halbwissen zum vorschein, da ich keine GUI verwende (wobei ich auch nicht weis ob ichs dann sehen würde) . wie kann ich z.B. erstmal zum Test einfach erstmal iptables off setzen?
     
  6. Hambel

    Hambel Byte

    erstmal danke für alle die geholfen haben! ich habe es soweit geschaft... ich kann nun auch mich unter ubuntu auf debian einloggen! Ziel erreicht!!!

    Danke Danke Danke
     
  7. Hambel

    Hambel Byte

    danke an alle die verscht haben mir zu helfen, habe es hinbekommen und kann mich via SSH auf dem Debian REchner einloggen

    Danke Danke Danke
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page