1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux-Noob

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by comcrack, Jun 29, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. comcrack

    comcrack Byte

    Hey,
    ich, ein angehender Linux-Fan habe ein paar Fragen! :D

    1. Kann ich beim GRUB auch Windows als Standard anwählen?
    2. Mein Linux zeigt mir meine Windows-Partitionen nicht an! Muss ich die irgendwie mounten oder so? Wenn ja, wie?

    Danke im Vorraus!
     
  2. weltweit

    weltweit Byte

    1 ja 2 man mount dann vi /etc/fstab weltweit
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Mit VI wird der Novize nicht weit kommen.
     
  4. comcrack

    comcrack Byte

    Wie stell ich Windows denn als Standard???

    Wie mounte ich die Platte??? :confused:

    Wie gesagt, kenne mich noch nicht so gut aus!
     
  5. weltweit

    weltweit Byte

    ganz ohne lesen bleib lieber bei windows weltweit
     
  6. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Es geht weltweit auch bei Windows nicht ohne lesen !
     
  7. weltweit

    weltweit Byte

    fuer marginalien wie dateisysteme einbinden muss man bei windows extrem wenig lesen einige fat versionen ntfs udf und cdfs bindet der kernel automatisch ein weitere dateisysteme werden vom nichtleser in der regel nicht benoetigt weltweit
     
  8. noobs lieben joe
     
  9. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo comcrack,

    zu 1.
    Je nach Distri kann man das komfortabel über grafische Konfigurationstools erledigen, bei SuSE beispielsweise über yast (Bootkonfiguration verändern).

    Im Prinzip findest Du die Einstellungen in
    /boot/grub/menu.lst
    Du kannst die Einstellung mit Adminrechten mittels eines Editors vornehmen, wobei meiner Ansicht nach nur Masochisten den hier vorgeschlagenen vi verwenden.


    zu 2.
    Sind die Windowspartitionen in der Datei
    /etc/fstab
    eingetragen?

    Wie das alles zusammenhängt verrät Dir ein Blick in die Manpage zum Thema mounten. Gib in eine Konsole den Befehl
    man mount
    ein.
    Oder schau hier:
    http://www.linux-user.de/ausgabe/2001/05/090-zubefehl/befehl15_mount.html
    http://www.easylinux.de/Artikel/ausgabe/2004/06/080-guru-mount/
    MfG Rattiberta
     
  10. comcrack

    comcrack Byte

    Danke für die Sache mit dem GRUB!

    Aber ich konnte nur meine Linux Partition in der Datei fstab finden! Was mach ich jetzt???
     
  11. blablah

    blablah Kbyte

    Um die Partition zu mounten
    musst du einige Details wissen:
    *welche Partition
    *welches Dateisystem
    Beispiel: /dev/hda1 (Primary Master, 1. Prim Partition), fat32

    Dann brauchst du einen Mountpoint,
    das ist ein leeres Verzeichnis.
    Leg eins an: mkdir /windoof
    (Kann sein, dass SuSE schon eins angelegt hat)

    Dann: mount /dev/hda1 /windoof
    (Wenn das nicht klappt, fehlt etweder irgendwas
    oder etwas ist falsch)

    Beachte: M$ erzählt niemandem wie NTFS funktioniert und
    hat ein Minenfeld von Patenten drum aufgebaut.
    Darum kann Linux kein NTFS schreiben (bzw. nur mit Einschränkungen)

    Wenn das Kommandozeilen-Mounten irgendwann funktioniert,
    kannst du auch ein Eintrag in /etc/fstab machen,
    dann wird deine DOSen-Patrtition automatisch beim boot gemountet.

    (mit deinen und nicht den Beispieldatan):
    /dev/hda1 /windoof fat32 defaults 0 0
     
  12. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte




    vi etc/fstab (eintragen für d und im Wurzelverzeichnis dosd anlegen !
    und die Rechte für User setzen ! )

    /dev/hda5 /dosd vfat rw,noauto,user 0 0
    ###########################################################################
    Eintrag aus Grub cd boot cd grub vi menu.lst

    # examples
    #
    title Sinlos win98
    root (hd0,0) (ist hda1#### c)
    makeactive
    chainloader +1
    #
    # title Linux
    # root (hd0,1)
    # kernel /vmlinuz root=/dev/hda2 ro

    ##############################

    geht auch mit dem mc (aufrufen in der root schell

    alles abspeichern !!
    ######################################################

    mount hier dosd (d)

    mount /dosd cd /dosd ls (anschauen ) dann umount /dosd
    mfg

    bk2
     
  13. blauerklaus2

    blauerklaus2 Kbyte

    Wer sich mit Linux abgibt sollte auch die mächtigen Werkzeuge wie

    unter anderen in der Console auch den vi benutzen für neu User


    gestehe ich ja noch en MC-Commander ein aber alle anderen


    sollten den guten vi benutzen oder umsteigen auf die bunten


    Maustreiber die mit jedem neuen PC ausgeliefert werden .


    :)



    bk2
     
  14. blablah

    blablah Kbyte

    @blauerklaus2,
    der echte Profi kennt vi zwar noch
    aus der Lehrzeit wie seine Westentasche ---
    für jegliche Arbeit soweit das System einmal steht
    benutzt der echte Profi allerdings nur einen Editor:

    den König der Editoren

    Emacs
     
  15. weltweit

    weltweit Byte

    @blahblah
    wofür braucht der profi emacs :confused: weltweit
     
  16. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Ne, ne, blauerklaus2,

    wenn es darum geht, einige Textzeilen in einer Konfigurationsdatei zu verändern, dann ist es sinnvoll und angemessen dafür ein einfaches Werkzeug zu benutzen, mit dem man ohne viel Federlesens diese Aktion durchführen kann.
    Ich miete doch auch nicht gleich einen vollausgestatteten OP an, nur um einen kleinen Splitter aus einem Finger zu entfernen, nur weil dieser ein mächtiges Werkzeug ist.
    :D
    Gib doch zu, dass Du für so etwas Deinen eigenen Editor verwendest, den Du selbst programmiert hast, oder etwa nicht?
    :D

    MfG Rattiberta
     
  17. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Hallo comcrack,

    bist Du mit den inzwischen eingetroffenen Informationen und Anleitungen zurecht gekommen?

    Falls die Partitionen das Dateiformat NTFS aufweisen, würde ich sicherheitshalber empfehlen (wie oben auch schon geschrieben wurde), den Zugriff auf einen reinen Lesezugriff zu beschränken.
    Wenn Du von beiden Systemen vollen Zugriff benötigst, bietet sich das Anlegen einer kleinen FAT32 Partition für den Datenaustausch an. Zu beachten ist dabei, dass die Rechteeinschränkungen an Dateien unter Fat32 verloren gehen.

    MfG Rattiberta

     
  18. blablah

    blablah Kbyte

    @weltweit
    Emacs ist schlichtweg der bessere Editor.
    Case-Insensitives Suchen, Auto-Indent,
    Syntax-Gimmicks und vieles mehr,
    was der Profi eigentlich nicht bracht.

    vi ist der Standard, vi reicht eigentlich aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page