1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux Notebook in XP Heimnetzwerk einbinden

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Floppy1, Dec 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Floppy1

    Floppy1 Byte

    Hallo,
    hab folgendes Problem weiß nicht recht wie ich mein Linux Notebook in mein Xp Heimnetzwerk einbinden soll.
    Lage bis jetzte alle 3 Geräte [2 Pc´s mit xp (netzwerk zwischen den beiden funktioniert prima), 1 Notebook mit Linux] sind alle über einen Router mit dem Internet verbunden. Wie binde ich das Notebook jetzt in die XP Arbeitsgruppe ein.
    Besten dank im Vorraus.
    Mfg. Floppy1
     
  2. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Läuft der Samba-Server ? Freigabe erstellen und in der smb.conf konfigurieren.Mit smbpasswd für den zugreifenden Benutzer ein Passwort definieren.In der smb.conf definierst du auch über den Netbios-Eintrag in der global-Sektion, wie der Linux-Rechner im Windows-Netzwerk angesprochen werden soll; in der gleichen Sektion wird auch der Arbeitsgruppennamen festgelegt.
     
  3. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @TanteElse:

    Klingt ja bei dir so easy. Ist es aber nicht. Habe dasselbe Problem und stelle fest, wenn man einen Fehler mit SAMBA macht ist das alles dahin.

    Der TO würde sich sehr freuen, wenn das ihm etwas einfacher erklärt wird. So kurz und knapp gehts nun mal nicht. :sorry:

    Aber ich bin in Sachen SAMBA Neuling. Vielleicht hast du wie 'ne Art Howto parat die das Leben der Newbies erfreulicher machen könnte.

    Oder sehe ich da falsch????

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  4. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Nein; du siehst das völlig richtig ;)

    Also, ich schreib jetzt mal Tut für Samba unter Ubuntu 7.10 :

    1) Samba-Server ist nicht vorinstalliert (bei SuSe ist er vorinstalliert) ->
    Paket holen und installieren :

    apt-get install samba

    2) Samba-Server-Dienst starten : /etc/init.d/samba start

    3) Überprüfen, ob die Dienste smbd und nmbd auch wirklich laufen :

    ps aux | grep -e smbd -e nmbd

    4) Passwort für zugreifenden Benutzer anlegen :

    als root :

    smbpasswd -a root

    statt root kann man hier auch einen anderen Benutzer angeben. Aber
    ich will das mal für den Benutzer root mit umfassenden
    Zugriffsrechten durchspielen.


    Nach der Eingabe des Befehls kann man ein Passwort vergeben,
    welches nicht identisch sein muss mit dem eigentlichen Linux-Pass-
    wort.

    Nun geht's an's Eingemachte; die smb.conf. Ich poste hier ein Beispiel, wie man als root von einem Windows-System umfassende Zugriffsrechte auf alle Dateien des Linux-Systems hat.Der damit verbundenen Sicherheitsproblematik sollte man sich bewußt sein. Aber im privaten Bereich, um Samba zu testen, kann man das natürlich machen und hat dann die Möglichkeit, Linux-Dateien auch von Windows aus zu editieren.

    Diesen Text speichert man (als root) als smb.conf ab und kopiert diese Datei, nachdem man die ursprüngliche smb.conf im Verzeichnis /etc/samba in smb.conf.old umbenannt hat (wiederum als root) in eben diesen Ordner.

    5) Nun muss man Samba mit der neuen smb.conf noch aktualisieren.
    Das passiert mit dem root-Befehl :

    /etc/init.d/samba restart

    Wenn man nun die Windows-Clients neu startet, dann wird man in der Windows-Netzwerkumgebung einen Eintrag gutsy gibbon 7.10 (Ubuntu) finden mit der Freigabe root. Wenn man sie anklickt, gibt man als Benutzer root ein und das oben definierte Passwort und müßte nun den Zugriff auf das gesamte Linux-System haben.
     
  5. SUSE_DJAlex

    SUSE_DJAlex Megabyte

    @TanteElse:

    Gut und schön. Aber ich nutze vorrangig openSUSE 10.3 und genau da brauche ich die Infos bzw. Hilfe....

    Greetz SUSE_DJAlex
     
  6. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Die Vorgehensweise ist an sich völlig identisch; mit zwei Ausnahmen :

    Bei SuSE 10.3 ist wie gesagt der Samba-Server vorinstalliert - und

    bei SuSE gibt man /etc/init.d/smb [re]start ein statt /etc/init.d/samba [re]start .
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page