1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Linux oder Windows

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by Senn3, Feb 18, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Senn3

    Senn3 Byte

    hallo alle zusammen
    ich habe auf meinem pc seit einem halben jahr windows und nachdem dies nur probleme gemach hat dachte ich mir ich steig auf ein anderes betriebssystem um
    und jetzt zu meiner frage
    was ist der eigentliche unterschied zwischen linux und windows?
    wo bekomme ich die neueste linux version her (sollte kostenlos sein)?
    und ist das überhaupt emfelenswert?

    ich hoffe ihr könnt mir helfen
    und schon mal danke im vorraus
     
  2. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

  3. Flex6

    Flex6 Halbes Megabyte

    schau auf distrowatch, da gibts Auswahl ohne Ende und links zu den Projekten oder Homepages. PC-Welt legt ja auch Silberscheiben bei und könntest eben auch eine Zeitung kaufen,

    Für Anfänger, nehm eine Distri die gut dokumentiert ist um bei Problemen nachzulesen oder auch eine gute Community besitzt.

    Rest ist Geschmackssache und einfach Zeit nehmen und probieren....die Softwareauswahl ist eh sehr groß und d hilft eben echt nur probieren
     
  4. Senn3

    Senn3 Byte

    schon mal danke
    ich habe mich für opensuse 10.3 entschieden und auch gleich installiert
    da entsteht gleich ein neues problem
    ich kann keine exe dateien mehr starten
    wenn ich auf eine exe datei klicke kommt immer der bildschirm wo ich mir irgendein programm aussuchen soll
    welches programm brauch ich für exe dateien?
     
  5. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Linux kann keine exe Dateien starten, du brauchst schon Software die für Linux geschrieben wurden. Oder eben Emulatoren wie Wine, damit kann man auch MS Software zum laufen bringen, nur imo bei einem Linux System nicht Sinn der Sache.

    Also entweder hast du dir das: http://www.felix-schwarz.name/files/opensource/articles/Linux_ist_nicht_Windows/
    nicht durchgelesen oder du hast es nciht verstanden.
     
  6. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    @Senn3,

    unter Linux gibt es sowas wie .exe Datein nicht.
    Datein können entweder ausführbar gemacht werden oder man bedient sich eines Scipts.

    Wenn du Anwendungen aus der Windows-Welt nutzen möchtest, dann brauchst du Wine.

    Siehe WineHQ: http://www.winehq.org/
    unter AppDB: http://appdb.winehq.org/ findest du die Anwendungen, die du unter Wine zum laufen bringen kannst.

    Installation von Wine mittels Yast.

    Du wirst nicht drumherum kommen dich mit der Dokumentation:
    http://de.opensuse.org/Dokumentation
    http://wiki.linux-club.de/opensuse/Hauptseite
    zu beschäftigen....

    Linux bedeutet Eigeninitiative.

    Das bedeutet auch, daß du dein bisheriges M$ Windowswissen vergessen kannst.

    Wenn du bereit bist mehr als OK, Abbrechen und Wiederholen zu lesen, kann es auch was mit Linux werden.

    Gruß Andy.Reddy
     
  7. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Wie schon geschrieben wurde, ist Linux ein eigenständiges Betriebssystem.
    Windowsprogramme (meist erkennbar an der Endung exe) laufen am besten unter Windows. Für Linux verwendet man sinnvollerweise Linuxprogramme.
    Hier findest Du eine Liste typischer Windowsanwendungen und ihrer Gegenstücke aus der Linuxwelt:
    http://www.angelfire.com/linux/liste/start.html

    Das Schöne daran ist, dass es sich in fast allen Fällen um Opensourceprogramme handelt, die unter der GNU-Lizenz stehen (im Zweifelsfall die Lizentbedingungen lesen). Wenn Dir also ein Programm gefällt, kannst Du es unbegrenzt selbst benutzen und die Weitergabe an all Deine Freunde ist ausdrücklich erwünscht. :)

    MfG
    Rattiberta
     
  8. MichaelausP

    MichaelausP Viertel Gigabyte

    Das Problem beim 'Umstieg' auf ein UNIX-Betriebssystem (SUSE, Linux, Debian, UBUNTU, RedHat) ist, dass man die gewohnte Windows-Arbeitsweise ablegen muss. Vorteil an UNIX ist, man kann 'hinter die Kulissen' schauen und selbst ins Geschehen eingreifen, was bei Windows oder MAC schwer möglich ist.

    Es gibt UNIX-Ableger, die aussehen wie Windows und man kann es fast so benutzen. Aber Programme FÜR WINDOWS sind nicht FÜR UNIX!

    Dein UMSTIEG ist aber seher zu begrüßen.
     
  9. Crow1985

    Crow1985 Ganzes Gigabyte

    Die meisten Linux Distris sind nur Unix Derivate, haben also nicht wirklich das UNIX - Zertifikat.
     
  10. TanteElse

    TanteElse Halbes Megabyte

    Mac OS X ist ja auch letztendlich an der Basis ein Unix-Derivat und stammt aus der FreeBSD-Welt. Du hast den gesamten Unix-Befehlssatz zur Verfügung; zusätzliche MAC-OS-Befehle für die Kommandozeile, etc.
    Also einen grundsätzlichen Unterschied, was die Möglichkeiten anbetrifft, über die BASH ins System einzugreifen, gibt es zwischen Ubuntu openSuse und co auf der einen und Mac OS X auf der anderen Seite nicht.
    Außerdem bietet Mac OS X die Möglichkeit, X11 basierte Linux-Programmme auch unter MacOS X einbeziehen zu können.Du hast sogar mit Fink bzw. MacPorts einen linux-ähnlichen Paketmanager für X 11-Pakete zur Verfügung.

    Ob man bei Windows nicht hinter die Kulissen schauen kann, halte ich auch für zweifelhaft. Ich jedenfalls habe dabei keine Probleme ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page